Tempomat nachrüsten, lohnt das?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
überlege mir ,bei meinem Golf V 1.4 eventuel einen Tempomat nachrüsten zu lassen. Laut Werkstatt würde es zwischen 125- 175€ kosten, jenachdem ob noch ein Kabel gelegt werden muß.

Meine Frage an alle die einen Tempomaten haben, lohnt dies Ausgabe ? Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß und Danke
telfast

81 Antworten

ja, hab ich, allerdings nur die "normale" und nich die +

das Problem lag halt daran das meiner von feb. 04 war und von daher das Kabel noch nich drin hatte..

aber ohne mfa kostet der hebel ja ca. € 173 und nicht € 58 wenn ich das richtig mitbekommen habe!? meiner ist vom 10/2005, ist da das kabel bereits drin? habe bisher leider keinen gefunden der es mir unter € 370 macht und das ist mir noch etwas zu teuer 🙁

wow, das is natürlich ganz schön teuer..
mein 🙂 meinte, das ab 06 wohl das Kabel drinne is..bei deinem mit 10.2005 bin ich mir daher nich ganz sicher..
Hab eben bei Eba* geguckt, aber dort haben sie momentan keine GRA für Autos ohne MFA
ich kann mir gar nich vorstellen dass die MFA da so ne wichtige Rolle spielt..du wirst doch sicherlich auch ein elektr. Fußgas haben, und die GRA greift doch nur in die Elektronik ein, von daher dürfte das doch nich so ein Prob. sein, oder liege ich da falsch?

das ist es allerdings ja.. ein andere händler will sogar € 480 dafür - frechheit!

ich bin mir da eben auch nicht ganz sicher wie das läuft, kenn mich da was elektronik beim auto angeht nicht wirklich aus.. hab nur schon ein paar mal gelesen dass es ohne mfa teurer sein soll, lt. dem einen händler kostet eben der hebel ohne mfa € 173 + arbeit € 200 wären dann die € 370, aber das muss doch auch günstiger gehen.. habe nun mal bei nem händler in deutschland (lindau) angefragt, mal sehen was der meint..

Ähnliche Themen

Zitat:

und die GRA greift doch nur in die Elektronik ein

Da wir über den Golf V reden verfügen s.i.w. alle über E-Gas. Die erste Voraussetzung ist hiermit also immer erfüllt.

Wenn ich mich nicht irre verfügen alle Steuergeräte mit E-Gas über eine Routine für automatische Geschwindigkeitshaltung. Es geht also nur um den Hebel und die Freischaltung der Funktion. MFA sollte da keine Rolle spielen. Daß für die Nachrüstung jemand 370 oder gar 480€ verlangt ist wirklich unverschämt. Solche Investizion muß man nur im falle eines älteren Golf IV Benziner ohne E-Gas nehmen, da eine neue Drosselklappe rein muß. Die TDIs haben vielleicht bis auf die uralten alle E-Gas.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Da wir über den Golf V reden verfügen s.i.w. alle über E-Gas. Die erste Voraussetzung ist hiermit also immer erfüllt.
Wenn ich mich nicht irre verfügen alle Steuergeräte mit E-Gas über eine Routine für automatische Geschwindigkeitshaltung. Es geht also nur um den Hebel und die Freischaltung der Funktion. MFA sollte da keine Rolle spielen. Daß für die Nachrüstung jemand 370 oder gar 480€ verlangt ist wirklich unverschämt. Solche Investizion muß man nur im falle eines älteren Golf IV Benziner ohne E-Gas nehmen, da eine neue Drosselklappe rein muß. Die TDIs haben vielleicht bis auf die uralten alle E-Gas.

ich habe keinen tdi, sollte aber in dem fall keine rolle spiele da meiner nicht mal 14 monate alt ist.. naja mal sehen was andere händler meinen.. sowas kann ich ja von jedem machen lassen oder? oder muss es ein vw-händler sein?

Das sollte auch jede freie Werkstatt machen können, zumindest den Einbau. Ob eine freie über die Freischaltung etwas weiß bin ich mir nicht so sicher.

Ein Seat-, Škoda- oder Audi-🙂 könnte das vielleicht auch machen.

Hallo.
Habe für mein GRA mit Einbau 186 Euros
bezahlt. Meiner Ist Baujahr 9/06.
Greets

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


.... Es geht also nur um den Hebel und die Freischaltung der Funktion. MFA sollte da keine Rolle spielen....

Sollte keine Rolle spielen, ist aber leider so. Hier mal der Text von VW aus meinem Post von der Seite 3 dieses Threads:

"Geschwindigkeitsregelanlage für Fahrzeuge ohne Multi-Funktions-Anzeige, mit Lenkwinkelsensor € 179,00

.
.
.
Bitte beachten Sie, wenn das Steuergerät 1K0 953 549 ab Werk verbaut ist, dass dieses, mit dem in der Original Geschwindigkeitsregelanlage 1K0 054 691 enthaltene Steuergerät, getauscht werden muss."

Gilt auch für die verbauten Steuergeräte: 1K0 953 549 E oder AE

Zitat:

Original geschrieben von moe01


€ 109?? wow.. sind ja riesenunterschiede.. hast du mfa??

ja kleine mfa; Bj 03/06

Bei meinem Wagen wurde der Spaß mit insgesamt ca. 210 Euro veranschlagt, wobei rd. 150 Euro, da von VW angegebene 150 Zeiteinheiten, für die Montage anfallen würden.

Bei der Neuwagenbestellung hätte die GRA 190 Euro (minus Rabatt ) gekostet. Also, so groß ist der Unterschied nicht.

Es wäre klasse, wenn sich noch ein paar Langstreckenfaherer zu ihrer beobachteten Spritersparnis gegenüber dem Fahren ohne GRA äußern könnten. Das würde meine Entscheidungsfindung sehr beflügeln - und ich denke die vieler anderer Gesprächsteilnehmer auch.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Power


Es wäre klasse, wenn sich noch ein paar Langstreckenfaherer zu ihrer beobachteten Spritersparnis gegenüber dem Fahren ohne GRA äußern könnten.

Also eine Einsparung ist schon da, nur wie hoch diese genau ist das kann ich leider nicht sagen.

Das Problem ist, ich fahre mit GRA ganz anderst als ohne, d.h. auf die Autobahn

GRA auf 100 und dann rollen lassen. So fahre ich ueberwiegend jeden Tag die lange

Autobahnstrecke.

Wenn ich ohne die GRA fahre, was sehr selten vorkommt fahre ich halt ganz anderst,

Tacho dann meist ueber 220 und von daher kann ich den Verbrauch halt nicht vergleichen.

Was ich aber sagen kann, das Fahren mit Tempomat ist halt super komfortabel,

man kann sich schoen bequem hinsetzen.

Nur schade, dass das Teil nicht von selbst bremst und die Spur haelt dann koennte man

wenigstens beim Fahren etwas Sinvolles machen z.B. ein Buch lesen.

Dafuer ist es halt leider noch mindestens zehn Jahre zu frueh.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Power


Es wäre klasse, wenn sich noch ein paar Langstreckenfaherer zu ihrer beobachteten Spritersparnis gegenüber dem Fahren ohne GRA äußern könnten. Das würde meine Entscheidungsfindung sehr beflügeln - und ich denke die vieler anderer Gesprächsteilnehmer auch.

Nabend

ich hatte einige Male Dienstwagen mit GRA. Meine Einschätzung zu dem Teil in Bezug auf "Spritsparen" ist eindeutig negativ weil die GRA nicht intelligent reagiern kann. Sie "will" stur ein Tempo halten und gibt damit selbst an leichten BAB Steigungen eindeutig mehr und undosierter Gas wie es ein erfahrener Gasfuß jederzeit machern würde und damit meßbar weniger verbraucht.
ich konnte das mit der MFA und Anzeige "Momentanverbrauch " sauber nachstellen.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Das Problem ist, ich fahre mit GRA ganz anderst als ohne, d.h. auf die Autobahn
GRA auf 100 und dann rollen lassen. So fahre ich ueberwiegend jeden Tag die lange
Autobahnstrecke.

Das wäre doch mal ein guter Anhaltspunkt. Wie liegt denn der Verbrauch dann? Du hast doch auch einen GTI, wie schon aus anderen Diskussionen hervorging. So könnte ich direkt vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Sie "will" stur ein Tempo halten und gibt damit selbst an leichten BAB Steigungen eindeutig mehr und undosierter Gas wie es ein erfahrener Gasfuß

Dieses Verhalten kann ich bei meinem Auto nicht beobachten, es ist vielmehr so,

das man ein Beschleunigen fast garnicht merk, da die Geschwindigkeit so gut

wie nicht schwankt. Wenn ich die GPS Aufzeichnungen Betrachte, die ich mit

der GRA gefahren habe so schwankt die Geschwindigkeit nur um +- 0.2 km/h

Daher ist das Fahrgefuehl mit Tempomat finde ich sehr angenehm. Was ich aber

feststelle ist, dass sich die GRAs verschiedener Hersteller unterschiedlich verhalten.

So hat der Tempomat des 5er eine andere Charakteristik als der des Golf.

Das merkt man immer dann wenn man den Tempomat aus hat, z.B. mit 40km/h

faehrt 100km/h sind im Speicher und man schaltet ein.

Der BMW geht sanfter auf die 100 zu und laest sich mehr Zeit, waehrend der VW

doch recht kraeftig Gas gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen