Tempomat nachrüsten Golf 4 2,0 MKB: AQY
Hallo
wollte mal fragen ob das möglich ist bei meinen Golf 4 2.0 AQY einen Tempomaten nachzurüsten.
Wie viel € muss man dafür rechnen?
MFG
Steve
51 Antworten
Hi
suche schon seit mehr als zwei stunden aber finde nichts wo ich weis ob ich egas habe oder ned
Hat der AQY E GAS? Wie kann ich das feststellen ?
MFG
Steve
Wie wäre es einfach mit Nachschauen ???
Dazu musst du die Motorhaube öffnen (ist der kleine Hebel im Fussraum der Fahrerseite😁).
Dann schaust du einfach ob du einen Zug an der Drosselklappe hast oder einen Stecker.
So einfach ist das.
Der AQY hat aber nen Bowdenzug und nen Stecker an der DK-Steuereinheit.
Ähnliche Themen
Damit ist die Frage doch geklärt.
Kein Bowdenzug = E-Gas.
Und für hurz100:
Bowdenzug = KEIN E-Gas.
__Neo__ Team Motor-Talk
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Damit ist die Frage doch geklärt.
Kein Bowdenzug = E-Gas.
Nö. denn der AQY hat einen
Bowdenzug und einen Stecker.Aha dann hat er E-Gas und einen Seilzug dafür?
Oder was meinst du jetzt damit?
Ich steh grad irgendwie auf Schlauch und lerne immer gerne was dazu.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Aha dann hat er E-Gas und einen Seilzug dafür?
Oder was meinst du jetzt damit?
Ich steh grad irgendwie auf Schlauch und lerne immer gerne was dazu.
Über den Seilzug (Bowdenzug) gibs Du Gas.
Aber wie kann das Motorsteuergerät die Leerlaufdrehzahl regeln ?
Über die DK-Steuereinheit.
D.h.: Auch bei Motoren ohne E-Gas ist ein Stellmotor in der DK verbaut, für den Stellmotor (früher als DK-Steller bezeichnet) ist der el. Anschluß an der DK-Steuereinheit.
OK.
Klingt einleuchtend,daran hatte ich nicht gedacht.
Aber Stecker hin oder her.
Kein Zug = E-Gas.
Ist in dem Fall zum Teil eine elektronische Kaltstartautomatik.
Mein Derby hat noch ein Bowdenzug dafür drin, später gabs ja dann die mechanischen wo man vorm Starten das Gaspedal ganz durchtreten musste und dann erst die elektrische Version.
Für die Leerlaufdrehzahl gabs die Stellschraube, das macht jetzt der Stellmotor.
Glaub ich habs jetzt kapiert.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
OK.
Klingt einleuchtend,daran hatte ich nicht gedacht.
Aber Stecker hin oder her.
Kein Zug = E-Gas.
Ist in dem Fall zum Teil eine elektronische Kaltstartautomatik.
Mein Derby hat noch ein Bowdenzug dafür drin, später gabs ja dann die mechanischen wo man vorm Starten das Gaspedal ganz durchtreten musste und dann erst die elektrische Version.
Für die Leerlaufdrehzahl gabs die Stellschraube, das macht jetzt der Stellmotor.
Glaub ich habs jetzt kapiert.
Nö, Du hast das noch nicht verstanden.
Denn der AQY hat kein E-Gas.
Die Umstzung des Leistungswunsches des Fahrers wird bei diesem Motor über einen Seilzug vom Gaspedal zur Drosselklappe gesteuert.
Nur die Leerlaufregelung wird bei diesem Motor el. gesteuert.
Bei E-Gas erfolgt im Gegensatz dazu auch die Übermittlung des Leistungswunsches (Gaspedal) zur Drosselklappe elektronisch über Potis im Gaspedalmodul, Auswertung durch das Steuergerät und aktiven Steuereingriff des Steuergerätes duch Ansteuerung der Drosselklappensteuereinheit über den gesammten Drehzahlverlauf des Motors (Leerlauf biss Volllast).
Um bei einem AQY eine GRA nachzurüsten bräuchte mann :
-andere DK-Steuereinheit
-wenn Steuergerät die GRA-Funktion nicht unterstütz ein anderes Motorsteueregrät
-Codierung des Motorsteuergerätes.
Die dazu benötigte DK-Steuereinheit wird dann immernoch per Gaszug betätigt (Leistungswunsch des Fahrers durch das Gaspedal), aber der Arbeitsbereich des DK-Stellmotors ist größer (so, dass der DK-Stellmotor die Drosselklappe bis Volllast öffnen kann, und auch schließen kann !