Tempomat MS-50 im Astra F funzt nit so ganz

Opel Astra F

Hallo Leute, habte mir das Tempomat MS-50 von Waeco in meinen Astra F eingebaut. die selbstdiagnose funktioniert soweit.

Jetzt hab ich aber nur ein Problem:
bis ca. 55km/h regelt des teil einwandfrei die Geschwindigkeit. Ab 60km/h wir die Geschindigkeit von der MS-50 überhaupt nicht übernommen. Habe schon die Einstellungen laut Waeco gemacht, und das schwarze Kabel am Steuergerät durchtrennt, damit die Pulse auf 8000/km erhöht werden.

Warum übernimmt die MS-50 ab 60 km/h nicht die Geschwindigkeit??? Habe irgendwo mal was gelesen, dass man eine kleine Trickserei anstellen muss, und zwar irgend ne elektronische Schaltung vor das Steuergerät bauen.

Hat jemand damit erfahrung? bekommt man vielleicht originalteil von Opel? wenn ja, weiß jemand die Artikelnummer dazu?

Wäre euch dankbar wenn ihr mit helfen würdet!

Gruß

113 Antworten

das soll ja die Schaltung tun! 😉

Also die Pulszahl halbieren, so dass bei einer höheren Geschwindigkeit weniger pulse kommen..

mit dem frequenzteiler machst ja genau das. ich hab meinen bereich von 20-100km/h gehabt und danach dann 40-200km/h

edit: shit, zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


nene irgendwo ist ein kleiner denkfehler drin. das bekommen wir schon hin.

hast eiegntlich parallel zur Spg-versorgung einen kondensator eingelötet. kommt schon mal vor das so ein ic nur schrott produziert wenn man den weglässt. vielleicht hilft auch ein 7805 Gleichspannungsregler.

edit: achso dafür einen wechselrichter. ja klar. stand grad auffer leitung. hat deine schule kein geld? die sollensich mal welche mit akku zulegen, sonst aknn man daheim ja nix damit anfangen 😁

Aslo en Kondensator hab ich jetz nit mit drin. nen 7805 Festspannugnsregler hab ich da, könnt ihn auch einlöten. Nur, darf das IC dann auch mit 12V~ von Sensor betreiben werden?? Gibt die Vcc-Spannung nicht die Spannung für alle in-bzw. Ausgänge an???

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


das soll ja die Schaltung tun! 😉

Also die Pulszahl halbieren, so dass bei einer höheren Geschwindigkeit weniger pulse kommen..

aber sie tuts nit!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elektroschocker


Aslo en Kondensator hab ich jetz nit mit drin. nen 7805 Festspannugnsregler hab ich da, könnt ihn auch einlöten. Nur, darf das IC dann auch mit 12V~ von Sensor betreiben werden?? Gibt die Vcc-Spannung nicht die Spannung für alle in-bzw. Ausgänge an???

jetzt hab ich aber für verwirrung gesorgt..

meinte einen 7812 gleichspannungsregler
und mit ~12V meinte ich ungefähr 12V. sorry hab mich undeutlich ausgedrückt. ist ein High-Low signal was da rauskommt.

hau mal nen Kondensator rein. Wenn das nicht klappt fällt mir dazu höchstens noch ein, dass die Frequenz auch für den IC zu groß ist...
(das könntest Du ja mit dem Oszi sehen...)
Vielleicht sind die Zählerbausteine (so ein 4Bit-Zähler oder sowas hab jetzt keine Nummer im Kopf) ja etwas schneller als die Flipflopbausteine...

Zyko, was hattest Du denn für einen drin?

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


das soll ja die Schaltung tun! 😉

Also die Pulszahl halbieren, so dass bei einer höheren Geschwindigkeit weniger pulse kommen..

Jetzt mal ne Blöde Frage: Ich hab in der Schule gelernt, dass ein Impuls, so nadelförmig ist. Wenn der Sensor eine Sinusspannung ausgibt, wo bitteschön soll dann der Puls sein? Meint ihr, der positive Sinus reicht dafür aus??? und was is mit dem negativen? das IC reagiert doch nur auf positive Flanken, oder täusch ich mich da

Kann es vielleich sein, dass ich diese schwarze Schlaufe vom Steuergerät des Tempomaten, wieder zusammenfriemeln muss? weil da kann ich ne Pulszahl von 1250 mit einstellen.

Kennt sich denn keiner en bissel mit dem MS-50 aus wie der jetz genau des will?

hab ich ja shcon geschrieben ~12V sollte für ungefähr und nicht für wechselspannung oder sinus stehen

die schwarze schlaufe muss offen bleiben

der senor gibt ja keine Sinusspannung aus, sondern Pulse...

ok dann hab ich des jetz auch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Elektroschocker


ok dann hab ich des jetz auch verstanden.

ach mist, jetzt hab ich doch grad so ein tolles bild mit paint gemacht...

die Tempomatregelung basiert ja darauf, dass beim drücken der Set Taste der Pulsabstand gespeichert wird. Wird das Auto dann langsamer merkt das das Tempomat und gibt so lange Gas bis der Abstand wieder passt, oder geht vom Gas, wenn er kleiner wird (bergab).

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


hau mal nen Kondensator rein. Wenn das nicht klappt fällt mir dazu höchstens noch ein, dass die Frequenz auch für den IC zu groß ist...
(das könntest Du ja mit dem Oszi sehen...)
Vielleicht sind die Zählerbausteine (so ein 4Bit-Zähler oder sowas hab jetzt keine Nummer im Kopf) ja etwas schneller als die Flipflopbausteine...

Zyko, was hattest Du denn für einen drin?

Also das IC macht laut Datenblatt Frequenzen bis 2MHz mit. Ob das reicht?

Aber ich glaub, es geht kein weg am Oscar dran vorbei. Ich probiers einfach mal aus. werd sehen was dabei herauskommt.

Zyko, wie hast denn du den MS-50 verkabelt?? Bei dir funzts doch. Wenn delust hast, schreib doch alles ma bis ins kleine Detail auf, welche einstellung du hast beim Steuergerät usw... würd mcih ma interessieren

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


ach mist, jetzt hab ich doch grad so ein tolles bild mit paint gemacht...

ok, das leuchtet mir ein. Aber es werden doch alle Pulse halbiert, nicht nur bei schneller fahrt sondern auch bei langsamer. Des is dem IC doch egal, es reagiert auf jeden Fall auf nen Impuls, unabhängig doch von der Frequenz oder??

Zitat:

Original geschrieben von Elektroschocker


Also das IC macht laut Datenblatt Frequenzen bis 2MHz mit. Ob das reicht?

Kommt ganz drauf an wie breit der eigentliche Puls ist (also nicht der Abstand). Vielleicht reicht der nicht um vom IC als 1 erkannt zu werden. Aber das siehst Du am Oszi. Dann kannst Du auch berechnen welche Frequenz der IC packen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen