Tempomat (mit ACC) nur bis 160km/h?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ist es richtig dass der Tempomat im Golf (Variant) nur bis 160km/hbeim Handschalter funktioniert, wenn ACC als SA vorhanden ist?
Sprich, die ACC (Abstandshalterfunktion) ist mir da nicht mehr wichtig, sondern nur Geschwindigkeit halten bei z:BSP 180km/h .Geht das oder nicht? Und wenn nein, was haben die Entwickler sich dabei gedacht? technisch müsste es umsetzbar sein. Gehts eher darum dass man nicht in eine Gefahrensituation kommt durch die Gewöhnung an ACC ? Also ACC bis 160km/h funktioniert und wenn darüber nur der Tempomat funktionieren würde, würde dies den Fahrer mental überfordern weil er denken könnte dass auch in diesen hohen Geschw.bereichen der Abstandsassistent aktiv ist.

Ich überlege nämlich ob meine Konfiguration handschalter mit ACC oder normal GRA bestelle. Ich will doch auch mal mit 180 mit dem Tempomat fahren. Ts..

Beste Antwort im Thema

Oh ja, das ist wirklich bitter, dass man über 160 den Tempomat nicht mehr nutzen kann. Generationen von Golf-Fahrern werden deshalb ein einsames, grausames und entrechtetes Leben führen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von born_hard



Sprich, die ACC (Abstandshalterfunktion) ist mir da nicht mehr wichtig, sondern nur Geschwindigkeit halten bei z:BSP 180km/h .

Diese Aussage finde ich ja schon fast kreuzgefährlich. Bis 160 km/h ist Abstand halten ok - danach lästiges Übel, auf das es nicht mehr ankommt, oder wie? Die Logik erschließt sich mir einfach nicht - entweder ich lege wert auf automatische Abstandsregelung (dann aber immer) oder gar nicht.

Gerade wenn man meint permanent mit 180+ über die Autobahn brettern zu müssen, sollte man doch den Abstand nicht aus den Augen verlieren. Und ob man sich manuell an ca. 90 Meter hält, wage ich an dieser Stelle mal zu bezweifeln - dafür sind einfach auch zu viele "Schleicher" mit 130 oder 140 km/h unterwegs.

Überhaupt finde ich es etwas bedenklich davon auszugehen, dass eine Autobahn erst mit 180 "richtig" genutzt ist. Daher schließe ich mich denen an, die der Meinung sind, dass in solchen Geschwindigkeitsbereichen die volle Kontrolle und Verantwortung über das Fahrzeug beim Fahrer liegen sollte.

Aber gut, mit "Autopilot" funktioniert das im Golf nicht, über die Gründe, die dazu geführt haben im Golf den kleineren Sensor einzubauen, kann man nur mutmaßen.

Zitat:

Original geschrieben von patrick0628


@juli 29
Bei Audi kostet das Fahrassi Paket im A5 auch um 1.500€... Hier ist also kein großer Unterschied...

Ich wollte damit nur sagen, dass die einfachere Technik die nur bis 160km/h geht, auch am günstigen Preis liegen könnte bzw. günstiger angeboten werden kann. Zu einem gewissen Teil liegt es sicher auch an der Marge von VW, denn zuerst war der teure Sensor verbaut der bis 210 gegangen wäre, dann hat man wohl gemerkt, dass man den gar nicht braucht wei man eh bei 160 abregelt, also kann man da viel Geld sparen.

Ich konnte zwar leider kein ACC wählen (ging nur mit Diesel), aber für 500eur hätte ich es genommen, für 1500eur aber sicherlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Liebe Leute, der Fred-Ersteller hat bezüglich eines Golf Variants angefragt, dessen Vmax in der stärksten Version 218 km/h mit Handschalter liegt, da erübrigt sich jede Diskussion über eine ACC bei über 180 km/h, ich weiß ja noch nicht einmal ob er den stärksten Golf Variant hier überhaupt meint!

Der TO hat doch explizit gefragt ob es bei 180km/h noch geht oder nicht.

Nein. Das war nicht der Grund. Im Golf ist ein MidRange Radar für kurze Reichweiten von Bosch verbaut. Am Anfang war der Sensor nicht in ausreichender Stückzahl lieferbar. Daher wurde der teure LongRange Radar Sensor verbaut, ging aber trotzdem nur bis 160 kmh wegen Software Beschränkung.

"Der TO hat doch explizit gefragt ob es bei 180km/h noch geht oder nicht."

Ach "julchen",

haddu dat nich verstanden?😕

Aber ich erläutere es Dir gern:
Selbst wenn wir annehmen, dass der Fred-Ersteller eine der stärker motorisierten Varianten des Variants😉 sein Eigen nennt, so ist doch 180 km/h eine Geschwindigkeit, bei der die parabelförmige Kurve für die Beschleunigung sich asymptotisch einer Prallele zur x-Achse annähert, d.h. sie tendiert zahlenmäßig gegen null.
Versucht nun die ACC oder auch die GRA den Abstand zu halten, so wird das nichts werden, weil die Motorleistung auf die gewünschte elektronische Anforderung mangels Masse pfeiffen muss, vor allem wenn dann normale Erschwernisse des Fahralltags wie Gewichtszunahme durch Mitfahrer und/oder Ladung, sowie womöglich noch eine unwesentliche Geländeverwerfung dazu kommen (Steigung)!

Deshalb wirkt das Ansinnen so grotesk.
Bei aller Spielerei, welche von den Fahrhilfen nun aus welchen Gründen verbaubar ist, sollte man die banalen Naturgesetze wie Weg und Zeit und alle daraus resultierenden Förmelchen einfachster Art, nicht ausblenden.
Oder ganz banal ausgedrückt, was nicht geht, das geht nicht!

Und nein, der TO hat nach "beispielsweise 180 km/h" gefragt und danach ging die Diskussion darum, ob es "über 180 km/h" noch geht, da solltest Du schon genau nachlesen.
Prinzipiell fasse ich mich sowieso an mein ergrautes Haupt, dass jemand sich bei dieser Geschwindigkeit noch lasch in den Sessel zurücklehnen möchte, dann sollte er bei diesem Wunsch tatsächlich die Geschwindigkeit drosseln, ob mit oder ohne elektronische Krücke!😁

Und ja, ich kann mit weit höheren Geschwindigkeiten umgehen, aber dann will ich nicht relaxen, sondern fahren und aufmerksam sein, das ist meine Art von Survival und damit bin ich immer gut "gefahren", diese Haltung ist dann zielführend, ganz besonders unter Verkehrssicherheitsaspekten!

Verständnisvoller Gruß

Manetto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


"Der TO hat doch explizit gefragt ob es bei 180km/h noch geht oder nicht."
Ach "julchen",
haddu dat nich verstanden?😕

Bitte keine Niedlichkeitsversuche^arsche.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Aber ich erläutere es Dir gern:
Selbst wenn wir annehmen, dass der Fred-Ersteller eine der stärker motorisierten Varianten des Variants😉 sein Eigen nennt, so ist doch 180 km/h eine Geschwindigkeit, bei der die parabelförmige Kurve für die Beschleunigung sich asymptotisch einer Prallele zur x-Achse annähert, d.h. sie tendiert zahlenmäßig gegen null.
Versucht nun die ACC oder auch die GRA den Abstand zu halten, so wird das nichts werden, weil die Motorleistung auf die gewünschte elektronische Anforderung mangels Masse pfeiffen muss, vor allem wenn dann normale Erschwernisse des Fahralltags wie Gewichtszunahme durch Mitfahrer und/oder Ladung, sowie womöglich noch eine unwesentliche Geländeverwerfung dazu kommen (Steigung)!

Du bist echt ein super schlaues Kerlchen. Und alle anderen Verkehrsteilnehmer fahren Supersportwagen o.ä. und beschleunigen bis 300 locker durch oder was? Daneben ist es auch völlig egal wie schnell der Vordermann beschleunigt, wenn das eigene ACC die selbst eingestellte Geschwindigkeit einfach wieder herstellt und den Abstand einhält. Und beim 140PS-TSI oder 150PS-TDI glaube ich nicht das Hügel ein wahnsinniges Problem bei der Beschleunigung darstellen. Wenn, gilt das ja für alle anderen auch und wenn die Vorderleute dann wie eine Rakete wegfliegen, kann's ACC mit dem Motörchen ganz in Ruhe beschleunigen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Deshalb wirkt das Ansinnen so grotesk.
Bei aller Spielerei, welche von den Fahrhilfen nun aus welchen Gründen verbaubar ist, sollte man die banalen Naturgesetze wie Weg und Zeit und alle daraus resultierenden Förmelchen einfachster Art, nicht ausblenden.
Oder ganz banal ausgedrückt, was nicht geht, das geht nicht!

Es dauert zwar, geht aber, also easy bleiben mich bitte nicht so stümperhaft belehren wollen. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Und nein, der TO hat nach "beispielsweise 180 km/h" gefragt und danach ging die Diskussion darum, ob es "über 180 km/h" noch geht, da solltest Du schon genau nachlesen.

Dann nimm eben 190 oder 200 oder 170. Bis 170 wird der Golf sicher noch kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Prinzipiell fasse ich mich sowieso an mein ergrautes Haupt, dass jemand sich bei dieser Geschwindigkeit noch lasch in den Sessel zurücklehnen möchte, dann sollte er bei diesem Wunsch tatsächlich die Geschwindigkeit drosseln, ob mit oder ohne elektronische Krücke!😁

Und ja, ich kann mit weit höheren Geschwindigkeiten umgehen, aber dann will ich nicht relaxen, sondern fahren und aufmerksam sein, das ist meine Art von Survival und damit bin ich immer gut "gefahren", diese Haltung ist dann zielführend, ganz besonders unter Verkehrssicherheitsaspekten!

Das schrieb ich ja bereits - allerdings sind die Erlebnisse im Straßenverkehr bei mir eher so, dass die Leute auch bei 230 noch auf dem Tablet im Internet surfen wollen oder Fernseh gucken.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Selbst wenn wir annehmen, dass der Fred-Ersteller eine der stärker motorisierten Varianten des Variants😉 sein Eigen nennt, so ist doch 180 km/h eine Geschwindigkeit, bei der die parabelförmige Kurve für die Beschleunigung sich asymptotisch einer Prallele zur x-Achse annähert, d.h. sie tendiert zahlenmäßig gegen null.
Versucht nun die ACC oder auch die GRA den Abstand zu halten, so wird das nichts werden, weil die Motorleistung auf die gewünschte elektronische Anforderung mangels Masse pfeiffen muss, vor allem wenn dann normale Erschwernisse des Fahralltags wie Gewichtszunahme durch Mitfahrer und/oder Ladung, sowie womöglich noch eine unwesentliche Geländeverwerfung dazu kommen

Weder ACC noch GRA sind dazu gedacht einem stärker motorisierten Fahrzeug in konstanten Abstand "hinterherzuhecheln". Wenn sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößert, weil "die Beschleunigung zahlenmäßig gegen Null tendiert", dann ist dass doch kein Problem. Das "Abstand halten" bei ACC bezieht sich doch wohl eher auf das Abbremsen beim Auffahren auf langsamere Fahrzeuge.

Deswegen sehe ich keinen Grund, hier die berechtigte Frage nach Tempomat bei 180 km/h in (bei Dir gewohnter) Manier als oberschlauer Besserwisser abzubügeln.

Ob man aus Sicherheitsgründen bei so hohen Geschwindigkeiten überhaupt mit Tempomat fahren sollte, steht auf einem anderen Blatt.

So jetzt wurde genug diskutiert, einiges hab ich mitgenommen.
Die Fakten: Oberhalb 160km/h gibt es bei der Version ACC keine Möglichkeit es zu nutzen aber auch NICHT ganz normal mit Tempomat zu fahren (also ohne den Abstandsassistenten), wie es die meisten kennen.
Das ist schade, wenn die Bahn frei ist und du möchtest mit 180km/h brettern, musst du mit dem Fuss die geschwindigkeit regeln. Das überleg ich mir dann 2x ob ich nicht den normalen Tempomat ohne ACC nehme.
Eine weitere Frage; Gibt es die Möglichkeit unterhalb von 160km/h NUR mit Tempomat zu fahren (also ohne Abstandshalterfunktion)? Angenommen ich bin ein Rowdy, und stell mich auf die linke Spur der Autobahn mit Blinker links, möchte dann aber mit dem Tempomat beschleunigen und verzögern, allerdings ohne irgendwelche Abstände zu anderen fahrzeugen zu halten. Ich bin kein Rowdy aber es gibt viele Situationen wo ich gerne auf der linken Spur vorankommen möchte und je nach Verkehrsaufkommen auch mal viellciht mal dichter auffahren will etc,...
lange rede kurzer Sinn, ich muss das am besten mal ausprobieren...

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Eine weitere Frage; Gibt es die Möglichkeit unterhalb von 160km/h NUR mit Tempomat zu fahren (also ohne Abstandshalterfunktion)?

Nein das geht nicht. Entweder nur GRA und kein ACC oder GRA+ACC, dann aber immer.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Angenommen ich bin ein Rowdy, und stell mich auf die linke Spur der Autobahn mit Blinker links, möchte dann aber mit dem Tempomat beschleunigen und verzögern, allerdings ohne irgendwelche Abstände zu anderen fahrzeugen zu halten. Ich bin kein Rowdy aber es gibt viele Situationen wo ich gerne auf der linken Spur vorankommen möchte und je nach Verkehrsaufkommen auch mal viellciht mal dichter auffahren will etc,...

Ich bin ja kein Drängler, aber manchmal will ich schon Drängeln wenn ich's eilig habe? Ich würde mal überlegen, was wichtiger ist, drei Minuten zu gewinnen und zu Drängeln oder gesund nach Hause zu kommen bzw. doch erwischt zu werden und zu laufen...

@"Wballin + juli29",

das ist das Problem, nur oberflächliches Gerede, rechnet man etwas nach, dann ist man "oberlehrerhaft", wenn das Vermögen etwas nachrechnen zu können "oberlehrerhaft" ist, dann nehme ich das als Ehrenadjektiv gern an!🙂
Dass meine Rechnung stimmt - von meinen Sicherheistbedenken ganz angesehen - interessiert Euch natürlich nicht.

Das Ganze kommt mir so vor, als ob jemand bei einem 75 PS-Up nachfragt, warum man bei ihm kein mechanisches Sperrdifferential verbaut hat, da er Bedenken hätte bei 150 km/h die Kraft nicht mehr auf den Boden übertragen zukönnen.
Vielleicht wird Euch beiden mathematisch offenbar leicht überfordeten "schlauen Kerlchen" nun die Problematik endlich klar!
Es kommt ja noch ein ganz wesentlicher Aspekt hinzu, nämlich der, dass ein leidlich talentierter Fahrer, wenn nach einer Bremsung der Vordermann beschleunigt, er aus Gründen des Verkehrsflusses bei einem mittelmäßig motorisierten Fahrzeug, was hier vorliegt, sehr viel Gas gibt, genau das tut die ACC aber nicht - Vollgas ist nicht vorgesehen - wie soll das dann in dem hohen Geschwindigkeitsbereich aussehen, das Gerödele möchte ich als Hintermann nicht erleben!

Ich fand das Ansinnen in Anbetracht der zur Verfügung sehenden Leistung völlig an den physikalischen Gegebenheiten vorbeigefragt.🙄

Gruß

Manetto

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


@"Wballin + juli29",

das ist das Problem, nur oberflächliches Gerede, rechnet man etwas nach, dann ist man "oberlehrerhaft", wenn das Vermögen etwas nachrechnen zu können "oberlehrerhaft" ist, dann nehme ich das als Ehrenadjektiv gern an!🙂
Dass meine Rechnung stimmt - von meinen Sicherheistbedenken ganz angesehen - interessiert Euch natürlich nicht.
......
Ich fand das Ansinnen in Anbetracht der zur Verfügung sehenden Leistung völlig an den physikalischen Gegebenheiten vorbeigefragt.🙄

Gruß

Manetto

Nun hat es der Herr Allwissend vom "warum ist der Golf 7 so schlecht lieber Entwicklungsingenieur" über die Golf R Diskussion und die Standheizung in ein neues Thema geschafft. Leider ohne eine Veränderung der pointierten Ausdrucksweise! Du magst mit den Ausführungen zu ACC in einem Fahrzeug das ohnehin nur knapp mehr als dessen Regelgrenze schafft nicht ganz unrecht haben, doch das war weniger die Frage der Diskussion und erst recht ist auch hier jeglicher Hochmut unangebracht (ich warte immer noch auf den Fall 🙂 ).

Doch zum Thema: habe ACC im Passat und Golf jeweils über ca. 1 Woche in der ich je (für mich wenige) 700 km unterwegs war, testen dürfen und habe im Anschluss nochmal bewusster reflektiert, bei welchen Geschwindigkeiten ich derzeit die GRA nutze.
Für mich habe ich festgestellt, dass ich eine automatische Regelung oft zwischen 80 und 140 km/h nutze darüber sehr selten. Daher habe ich ACC bestellt, obwohl ich vor dem Test subjektiv geglaubt hatte mir würde ohne Regelung > 160 etwas wichtiges fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Eine weitere Frage; Gibt es die Möglichkeit unterhalb von 160km/h NUR mit Tempomat zu fahren (also ohne Abstandshalterfunktion)? Angenommen ich bin ein Rowdy, und stell mich auf die linke Spur der Autobahn mit Blinker links, möchte dann aber mit dem Tempomat beschleunigen und verzögern, allerdings ohne irgendwelche Abstände zu anderen fahrzeugen zu halten.

Jein.

Wie schon gesagt wurde: ACC ist immer ACC. Allerdings ist es möglich die Abstandsregelung des ACC zu "überschreiben". Wie das geht, dürfte keine Überraschung sein: durch Gas geben (und Blinker setzen). Das ist zwar nicht dazu gedacht den Abstand dauerhaft zu unterschreiten, sondern um Überholvorgänge vorzubereiten ohne aufgrund der Abstandsregelung dabei langsamer zu werden.

Vielleicht ist dir aber auch schon mit den einstellbaren Abständen des ACC geholfen. 5 Stufen gibt es, Stufe 3 entspricht dem vorgeschriebenem Abstand von 1,8 Sekunden bzw. halber Tacho. Die darunter liegenden Stufen liegen schon im Bereich der Ordnungswidrigkeit. Damit kannst du also wie gewünscht dichter auffahren und deinen Vorausfahrenden gründlich an und auf die Nerven gehen, vermeidest negative Abstände zu Vorausfahrenden trotzdem. Die könnten schließlich a) aua machen und b) teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Prinzipiell fasse ich mich sowieso an mein ergrautes Haupt, dass jemand sich bei dieser Geschwindigkeit noch lasch in den Sessel zurücklehnen möchte, dann sollte er bei diesem Wunsch tatsächlich die Geschwindigkeit drosseln, ob mit oder ohne elektronische Krücke!😁

Und ja, ich kann mit weit höheren Geschwindigkeiten umgehen, aber dann will ich nicht relaxen, sondern fahren und aufmerksam sein, das ist meine Art von Survival und damit bin ich immer gut "gefahren", diese Haltung ist dann zielführend, ganz besonders unter Verkehrssicherheitsaspekten!

Jemand der ACC nutzt muss ja nicht zwangsweise unkonzentriert im Sessel lümmeln. Ich habe das ACC im Audi (bis 210km/h) die letzten 4 Jahre genutzt und empfand es auch bei höheren Geschwindigkeiten als angenehmes Komfort Feature. Dazu kommt, dass je nach Einstellung das ACC sehr vorausschauend fährt. Solange der Verkehr nicht zu dicht ist, funktioniert das System sehr gut.

Dass es über der von ACC erlaubten Geschwindigkeit nicht die Möglichkeit einer normalen GRA gibt, sehe ich auch als gravierende Einschränkung. Gerade wenn der Bereich "schon" bei 160 km/h endet. Die Diskussionen gibt es aber in den Audi Foren für die 210km/h Version auch 😉.

Dafür ist die Variante im Golf deutlich preisgünstiger (ca. die Hälfte). Wenn ich die Wahl hätte, wüsste ich auf die Schnelle nicht, was mir lieber wäre.

Ist es nicht so, dass man bei über 160km/h eine Menge Sprit vergeudet und das einem dann wohl egal ist, sonst würde man nicht so schnell fahren?
Also liegt dann die Priorität auf schell sein!
Warum muss dann die Geschwindigkeit absolut konstant sein?
Wenn ich selbst den Fuß auf das Gaspedal stelle, wird sich beim Golf nicht schnell was ändern bei 180km/h.
Ob man dann mal 160 fährt und wieder beschleunigt und dann mal 190 und wieder langsamer wird, ist doch Wurscht.
Schön wäre aus Sicherheitsgründen das ACC um bei Gefahr einen Assistenten zu haben.
Wenn der aber so teuer wäre, dann eben nicht.
Bei so hohen Geschwindigkeiten auf Deutschlands Straßen muss man extrem wachsam sein.
Auch wenn die Straße total leer ist:
Was ist, wenn da mal was rum liegt, wenn da mal Wild drüber läuft, ein Mann über die Straße wandert (ist mir mal passiert bei 160!), ein Schlagloch ist, sich die Betonplatten der Autobahn hochstellen, ein Geisterfahrer kommt,.......
Will nur sagen, bei hohen Geschwindigkeiten könnte ich mich nie entspannt zurück legen, weil die Gefahr erheblich größer wird, denn die Autobahn ist keine abgesperrte Teststrecke, wo man weiß, dass alles OK ist.

Schaltet sich, wenn man schneller als 160 (laut Tacho?) war und wieder langsamer wird, das ACC und die GRA wieder ein, also hält beispielsweise bei 160 wieder die Geschwindigkeit, wenn man das vorher eingestellt hatte?

Der Tempomat mit ACC ist für alle anderen Länder außerhalb der BRD gedacht! 😁
Da hat man dann noch Reserven nach Oben ! 😉

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967



Schaltet sich, wenn man schneller als 160 (laut Tacho?) war und wieder langsamer wird, das ACC und die GRA wieder ein, also hält beispielsweise bei 160 wieder die Geschwindigkeit, wenn man das vorher eingestellt hatte?

Ohne es genau zu wissen: Wenn man die 160 km/h aus der Regelung heraus überschritten hat, ohne ACC zu deaktivieren, könnte ich mir schon vorstellen, dass das so läuft. Das ist ja bei ACC auf 130 km/h auch nicht anders. Wenn ich da zum Überholen mal kurzzeitig 140/150 km/h fahre und danach vom Gas gehe, pendelt sich die Geschwindigkeit ja auch wieder bei 130 ein und wird gehalten.

Die Frage ist nur, ob ACC das auch mitmacht, wenn man den maximalen Regelungsbereich (für längere Zeit) verlässt oder es sich vielleicht auch deaktiviert, wenn man dauerhaft schneller als vorgegeben unterwegs ist.

Ähnliche Themen