Tempomat im 1,3er Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Moin moin,
ich fahre recht viel lange Strecken, und da kam mir der gedanke, Tempomat nachzurüsten. In der Sufu steht ja so einiges, aber die Nachrüstteile (z.B. Waeco) werden irgendwie noch an die Steuerbox mit angeschlossen, das lese ich zumindest öfters mal so.
Die orig. GRA ist mir etwas zu teuer, und auf den Schrottplätzen in der Umgebung ist sowieso nix zu bekommen.
Kann ich dann z.B. so eine Waeco MS50 auch in meinen guten alten 89er Golf 2 mit dem 1,3er 2G Motor einbauen 😕
Hat jemand das schonmal in seinem MH oder 2G gemacht 😕 oder weiss jemand was darüber?
Gruss

36 Antworten

Kurz gesagt, nein.
Gib mal in die Suche MFA nachrüsten ein.
Auch das Tacho aus dem 32B dürfte bei dir nicht so einfach laufen da du durch die 1,3L und die Wegstreckenzahl des Tachos darauf angewiesen bist auch ein Tacho aus einem 1,3L zu nehmen. Das wird der 32B wohl nicht sein...

Das mit der WSZ ist mir ja bekannt, und das Tacho selber, also KM-stand und so, würde ich dann ja in das "neue" KI rübernehmen. Habe ich auch gemacht, als ich den DZM vom ich glaube 1,8er genommen habe. Einfach mein Tacho in das "neue" KI, und schon hat man die passende WSZ. 😁
Wirst bestimmt wissen was ich meine 🙂

OK 😉
Für die MFA brauchst du sensoren die dir die Werte liefern
-Öltemp
-aussentemp.
-und Unterdruck für den Verbrauch

Das "aufwendigste" wird die verkabelung des Wählhebels sein. Wie gesagt steht alles in der Suche.

Aha. Das wäre ja super. Bin auch schon fleissig am suchen, finden und lesen 😉
Also wenn das wirklich so geht, alles anschliessen, und dann funktioniert das alles.....wäre echt super!!! 😁
Nagut....dann danke ich dir 1000mal für deine hilfe und ratschläge, hast mir echt geholfen.....

Ähnliche Themen

Du kannst statt der 935er auch einen Tacho mit WSZ 950 einbauen. Das habe ich auch gemacht und mein Tacho geht nun annähernd genau.
Ich habe einen NZ (1,3er Digijet) mit MFA-Tacho ausgerüstet, jedoch noch nichts angeschlossen. Ich brauchte lediglich einen neuen Tacho, da der Wegstreckenzähler defekt war.
Der 950er Tacho zeigt mir bis 80Km/h nur ca. 2Km/h zu viel an, bei 140 sind es dann ca. 7Km/h zu viel 😁.
Es geht also durchaus und der Tacho wird auch noch genauer. Die Errechnung für den Spritverbrauch kannst du sowieso vergessen, doch Öltemp und Außentemp kann angeschlossen werden.
Für den Öltempgeber brauchst einen Y-Adapter am Zyl.Kopf, denn den Ölfilterflansch gibt es für den 1,3er nicht 😉
Der Kabelbaum vom Schalter zur ZE ist auch kein Problem, das sind nur 4 Kabel. Kann man entwieder selbst basteln mit den Steckern von VW oder bei Egay ersteigern.
Doch der Tachokabelbaum muss fast immer noch getauscht werden, den kannste aber auch vom Passat nehmen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen 😉

Edit: Was du noch brauchst ist der Wischerhebel mit MFA-Schalter. Und es gibt auch keinen 1,3er mit MFA, desshalb wird die Verbrauchsanzeige niemals wirklich stimmen. Doch allein schon Außentemp und vorallem Öl-Temp. sind den Aufwand irgendwie wert. Das ist bei einer blinkenden Öl-Drucklampe dann ganz interessant zu wissen, ob das Öl vielleicht zu heiß geworden ist.

MfG SePanischa

Naja, die komplette Verkleidung oben sollte schon ab und an der ZE muss auch rumgefummelt werden. So tierisch einfach ist das nicht 😉

Mir steht das ganze (bei der neuen ZE) auch noch bevor, Teile sind schon alle da.

Aber der Verbrauch wird trotzdem nicht gehen. Die Werte, die da angezeigt werden, sind Motorspezifisch. Der eine Motortyp zieht immer mit einem bestimmten Unterdruck. Bei einem anderen, sind die Werte eben anders. Und diese Druckwerte werden über einen Adapter dann auf elektrische Widerstandswerte "umgerechnet", mit denen dann eben die Anzeige gefüttert wird.
Da ist es wurst, ob Pfeil oder LCD-Display, Müll wird bei dir IMMER angezeigt. Diese Umrechnungswerte sind nämlich immer anders und für jeden Motor spezifisch. Selbst beim PN (so wie ich einen habe) gab es keine MFA und demnach wird bei mir auch nur Mist angezeigt. Trotzdem hatte ich Glück ein KI zu bekommen, bei dem die Werte wenigstens halbwegs realistisch sein sollen 🙂

Es geht mir ja aber beim Tacho auch um den orig. Km-stand. Ich möchte den ganz gerne behalten, und laut meinem Navi zeigt das Tacho auch bis auf ein paar KM/H genau an. Dehalb werde ich das aufjeden fall mir rübernehmen.
Kabelbaum basteln sollte kein Problem sein, aber wie gross ist den der Aufwand, den Tachokabelbaum zu tauschen, und wieso passt meiner dann nicht???
Das mit dem Y-adapter habe ich auch schon gelesen.

Dein alter passt nicht, weil die zusätzlichen Signale von den Sensoren zur ZE gehen und von da aus dann über den Kabelbaum zum KI. Und wenn die Kabel am Baum zum KI fehlen, kommen die Werte nicht an 😉
Den Strang vom Schalter zur ZE ist wirklich einfach zu bauen, die Stecker gibts bei VW noch und die Kontakte bekommt man auch im Internet (muss man nur suchen). Alle anderen Sensoren kann man auch noch bei VW bekommen.

EDIT: Der MFA-Hebel müsste eigentlich auch noch verfügbar sein, wenn ich mich nicht ganz täusche.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Naja, die komplette Verkleidung oben sollte schon ab und an der ZE muss auch rumgefummelt werden. So tierisch einfach ist das nicht 😉

Aber das macht man doch nebenbei und ist doch kein Aufwand 😉

Soweit ich weiß fehlen bei dem Tachokabelbaum ein paar Kabel. Zumindest unsere 1,3er haben die wohl grundsätzlich nicht, ausgenommen sind vielleicht die letzten Baujahre, aber dies ist nur eine Vermutung.
Den y-Adapter gibt es sogar original von VW:
ET-Nr. 030 103 717 und
ET-Nr. 035 103 715

Noch mehr Infos findest du hier: www.golfgl.de/mfa-nachrusten/
Leider für die neue ZE, doch im großen und ganzen stimmt das, nur die 2 Kabel zwischen Tacho-ZE und Schalter-ZE sind anders.

Edit: Ok, diesmal zu langsam 😁
Mir ist nur noch nicht klar, was an der ZE "rumgefummelt" werden muss, bis auf die 2 Kabel.

MfG SePanischa

Ja stimmt, ich "muss" da noch ein bisschen mehr machen, zwecks Lichtwarmsummer. Aber ist auch kein Akt. Trotzdem ist es angenehmer, wenn man die dazu raus nimmt. Sonst fummelt man sich da nen Wolf um den Baum einzubauen 😛

Alles klar. Dann werde ich erstmal alles zusammenkaufen, und mir dann mal ne woche Urlaub nehmen, um gleich die MFA und Tempomat nachzurüsten.
Ich danke euch allen für eure hilfe 😉
DANKE!!!

Eine Woche?!

Also wer gut plant... Dann gehts recht fix.
Ich hab (aber bei der neuen ZE) 3,5 Stunden gebraucht für alles 🙂

Ich gehe auch davon aus, dass es für einen Laien alleine ein Wochenende wird. Bei mir wirds wahrscheinlich ein Nachmittag, da ich den Ölfilterflansch beim letzten Ölwechsel vorsichtshalber schonmal mitgewechselt hatte 🙂

Der Rest ist nur "Kinderkram", ein paar Kabel ziehen, ein bisschen stecken und ein bisschen Schrauben bewegen. Relativ unkompliziert.

Das Schwierige sind eben nur der Ölfilterflansch (wenn benötigt, beim 1,3er weiß ich nicht, ob man den brauch) und der AGB fürs Kühlmittel. AGB hab ich auch letzten Winter beim Flüssigkeitentausch wechseln lassen.

ist mir schon klar das das keine woche dauert, aber mit nem guten wochenende habe ich halt schon gerechnet. Naja, ich muss ja erstmal alles zusammenkaufen.
Achso. mal eine frage: darf man hier links aus anderen foren eingeben? habe eine geile ausrechnung gefunden, die belegt, das man mit nem 935er WSZ auch 950er Tachos fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen