Tempomat funktioniert nicht mehr

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Es geht um:

Golf 5 1.9 TDI

Motor: BLS

Baujahr: 2007

6-Gang-Handschaltung

Kilometerstand: 260000

Der Tempomat funktioniert auf einmal nicht mehr. Ich habe alle Sicherungen gecheckt, konnte aber keine durchgebrannte finden. Hat der Tempomat überhaupt eine Sicherung? Oder vielleicht ein Relais? Oder ein elektrisches Modul oder so was Ähnliches, das vielleicht durchgebrannt sein könnte? Oder muss ich dafür das ganze Steuergerät tauschen?

8 Antworten

Vielleicht ist der Lenkstockhebel defekt?

Das liegt meistens am Lenkstockhebel, wo du den Tempomat bedienen kannst. Da sind zig kleine Kabel drin, die sicherlich defekt sind.

Wenn du den tauschen tust geht es vermutlich wieder. Gibt es gut gebraucht im Internet.

Meint ihr das teil hier?

https://www.autodoc.de/ridex/8149118

Ist da alles Elektronik drin, was den Tempomaten kontrolliert? Gibt es sonst kein anderes Teil dafür?

Ja, die Rede ist von dem Teil aus deinem Link.

Allerdings ist das nur der mechanische Teil (Schalter) des Ganzen. Elektronisch geschalten wird im Lenksäulensteuergerät in dem der Lenkstockhebel steckt. Dieses Steuergerät ist unterhalb der Lenksäule angebracht.

Kaputt geht aber meist trotzdem nur der Lenkstockhebel.

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, liegt es zu 99% am Lenkstockhebel. Darin befinden sich 5 Kabel, eigentlich eher dünne Drähte, welche ungeschickt dur einen Knick im Hebel gelegt wurden. Und genau da brechen sie irgendwann. 1. Option wäre, den Hebel ausbauen umd defekte Drähte löten. 2.Option wäre der Austausch des Hebels. Gibt es in der Bucht für ein paar Euro. Muss kein original VW Hebel sein.

Ich habe den günstigen Hebel vor 5 Jahren eingebaut und er funktioniert ohne Probleme.

Zitat:
@Thodai schrieb am 5. September 2025 um 19:54:17 Uhr:
Elektronisch geschalten wird im Lenksäulensteuergerät in dem der Lenkstockhebel steckt. Dieses Steuergerät ist unterhalb der Lenksäule angebracht.

Ist es das Teil hier?

https://www.k-electronic-shop.de/VOLKSWAGEN/Golf/Golf-5-1K/VW-Golf-5-1K-Lenksaeulenelektronik.html

Das ist aber ein ganz teures Ding. Geht es denn nie kaputt? Ihr seid so sicher, dass eben der Lenkstockhebel defekt ist. Ich hoffe nun auch, dass eben der Schalter schuld ist und nicht dieses teure Ding da.

Ich muss also diesen Lenkstockhebel auf jeden Fall abnehmen und nachsehen, ob die Drähte gebrochen sind. Es muss also kein Original-Hebel sein, falls ich den im Ganzen tausche sollte? ich dachte, der hat einen Code, der mit dem Original-Teil übereinstimmen müsste. Aber wenn die Drähte gebrochen sind, kann der Elektriker sie vielleicht wieder löten.

Index G hinten nehmen bei bsp Amazon und gut ist :) dürfte bei 27-30€ liegen

Zitat:
Ihr seid so sicher, dass eben der Lenkstockhebel defekt ist.

Moin,

die Wahrheit liegt - wie immer zwischen 0 und 100 %

Fehler können an vielen Stellen entstehen, angefangen vom Kopf bis hin zum Lenkstockhebel (in diesem Fall)

In diesem Fall sagen die Kollegen dass es der Lenkstockhebel sein kann, im speziellen die Kabel darin.

Im Übrigen hatte ich den Fall mit Kabelbruch auch schon.

Mach ihn auf, schau rein und Du weißt mehr.

Viel Erfolg

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen