Tempomat Fehler

Audi A6 C5/4B

Moin,

Habe ein Problem mit dem Tempomat.
Wenn eingeschaltet alles ok.
Wenn Blinker links auf Dauer geht er aus. Rechts tut er das nicht.
Außerdem löscht er beim recall auch ab und an den Speicher anstatt wieder auf die alte Geschwindigkeit zu gehen.

Hat das Problem schon mal jemand gehabt?

Gruß typfred

Beste Antwort im Thema

Ich erlaube mir ein klein wenig Fachwissen zu besitzen, da ich immerhin 27 Jahre KFZ Mechaniker war.

Beim Audi A6 4B um den es hier geht gibt es zwei Arten Tempomat verbaut worden.
-unterdruckgesteuert (alte Version)
-Motorsteuergerät (rein elektronisch) gesteuert

Und ja, sorry for that ich habe mich belesen, es gibt mittlerweile beim VW / Skoda etc. Tempomate, die beim Auskuppeln nicht abschalten, danach wieder aktiv bleiben.
Dies ist abgeändert worden, laut VW aus Komfort Gründen.
Anfangs auch bei diesen Modellen (egal ob Polo etc.) anders gewesen.
Hier dreht der Motor jedoch nicht urplötzlich hoch (was beim A6 Schalter passieren würde) , sondern nach Einkuppeln ist der Tempomat wieder aktiv.
Nur beim Bremsen schaltet der Tempomat hier ab.

Das alles gibt es beim A6 bis Bj. 2005 nicht.
Somit verbessere ich meinen Satz und beziehe mich hier nur auf den A6 Typ 4B.

Wenn ein A6 Typ 4B Schalter beim Auskuppeln den (ab Werk verbauten) Tempomaten nicht abschaltet, arbeitet der Schalter am Kupplungspedal nicht korrekt. Egal ob es nun die unterdruckgesteuerte oder rein elektrische Version ist.
So mein Stand der Dinge bezüglich des A6, ich gebe zu keinen Schalter mit Tempomat z.B. Bj 2005 besessen oder mal daran gearbeitet zu haben. Ich bin mir aber sicher, dass dies bei den betroffenen Wagen wie A4/A6/Passat nie geändert wurde.

Ebenso geht der Tempomat beim A6 4B nicht aus wenn geblinkt wird, um auf die Fragestellung des TE erneut zurückzukommen.
Wobei ich "Dauerblinken" wie vom TE beschrieben jetzt explizit noch nie getestet habe.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Uhh, ist ja heftig mit den Stromdieben.
Nein mein Tempomat ist original verbaut. Ich werde am WE mal den Schalter zerlegen. Danke dafür!

Ja, meine Nr1 ist ein Handschalter. Schade das man da nicht so einfach eine sichere Modifikation durchführen kann.
Naja, man kann nicht alles haben. Immernoch besser als so eine moderne 2Liter Gurke mit VW Motor Konstruktionsfehlern. Weniger ist eben machmal mehr.

Melde mich nach dem WE.
Hoffentlich mit neuen Erkenntnissen.

Sooooo, habe mal den Lenkstockhebel gewechselt. Problem gelöst.

Habe auch auch den alten Blinkerhebel kurz zerlegt, konnte aber nichts auffälliges finden.

Fein , freut mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen