Tempomat E 92 mit Automatik-Getriebe: Bedienungsfehler oder Defekt?

BMW 3er E90

Hallo,

bei meinem E 92 (Baujahr 12/2006) mit Automatik-Getriebe tritt in unregelmäßigen Abständen folgendes Phänomen auf:
Wenn ich mit Tempomat eine bestimmte Geschwindigkeit gefahren bin (z. B. 70 km/h) und danach auf eine höhere Geschwindigkeit mit dem Gaspedal beschleunige und ich dann die erreichte höhere Geschwindigkeit ( z. B. 100 km/h) mittels kurzem Drücken des Tempomats nach vorne halten will , dann tritt manchmal das Phänomen auf, dass eine Bemsung auf eine niedrigere Geschwindigkeit eintritt. Ob das dann genau die vorher eingestellte Geschwindigkeit ist (in diesem Beispiel 70 km/h) , kann ich nicht mit 100 %iger Sicherheit sagen.
Könnt Ihr mir sagen, ob Ihr sowas ähnliches schon erlebt habt, ob es normal ist, ein Bedienungsfehler darstellt, oder ich eine Werkstatt aufsuchen sollte. Wie gesagt, es tritt manchmal einige Wochen nicht auf und dann wieder.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Car-Crischi

21 Antworten

Also ich versteh net wo das problem ist...
Man stellt den Tempomat auf z.b. 100 Km/h, gibt dann per Pedal gas und fährt 130. Dann ist der Tempomat aber trotzdem noch aktiv und auf 100 eingestellt und wenn ihr den Hebel nach vorne drückt um ihn zu erhöhen stellt der halt erstmal 101 ein (bzw 110 beim Durchrücken)und nicht 131.
Dabei bremst er dann logischerweise auch entsprechend ab bei den 6 Zylindern. Abhilfe schafft da dann nur ausschalten(nach oben oder unten drücken) und dann geschwindigkeit neu übernehmen.

Anders siehts aus wenn er auf 100 eingestellt ist, man beschleunigt wieder auf 130 und bremst dabei mal kurz irgendwann, dann geht der Tempomat aus... Wenn man dann bei 130 nach vorne drückt nimmt er als neue Geschwindigkeit natürlich nicht mehr 100 sondern die aktuelle...

Und die Taste außen am Hebel ist dazu da, um die vorherige Geschwindigkeit wieder aufzunehmen wenn man den Tempomat z.b. durch Bremsen deaktiviert hat.

So funktioniert das ganze jedenfalls beim 330d und ich denk nicht dass es bei den 4-Zylindern vom Prinzip her anders ist. (Ich find die Bedienung über den Hebel übrigens viel besser als über die Lenkradtasten)

Zitat:

Original geschrieben von GjK1234


wenn ihr den Hebel nach vorne drückt um ihn zu erhöhen stellt der halt erstmal 101 ein (bzw 110 beim Durchrücken)und nicht 131.

Das ist (zumindest bei mir definitiv nicht so. Wenn den Hebel nach vorne drücke, wird sofort die aktuelle Geschwindigkeit einprogrammiert, und nicht bei der alten Geschwindigkeit angefangen. Würde auch nicht viel Sinn machen.

Hab es heute ausprobiert in einem e91 330d von 08/2006. Da ist es definitiv so

Bei den Antworten war schon viel Gutes dabei. Richtig ist allerdings, dass es von der Gaspedalstellung abhängt, ob der Tempomat die aktuelle Geschwindigkeit annimmt, oder die "alte" Geschwindigkeit nur um 1 km/h erhöht (bei leichtem Druck, oder auf die nächste 10er Stelle (bei Druck über den ersten Druckpunkt) erhöht wird.

Wenn im Moment des Hebeldrucks das Gaspedal betätigt ist (es reicht ein leichter Druck) wird die aktuelle Geschwindigkeit angenommen.
Wenn nach dem Beschleunigen der Fuß komplett vom Gas genommen wird, tritt das geschilderte Phänomen ein, dass der alte Wert nur um 1 bzw. bis zum nächsten 10er Schritt erhöht wurde und das ggf. ein Abbremsen zur Folge hat.

Dies stimmt natürlich alles nur, wenn der Tempomat bereits aktiv war. War er im Moment der Hebelbetätigung nicht aktiv wird immer die aktuelle Geschwindigkeit angenommen, unaqbhängig ob das Gaspedal betätigt ist oder nicht.

So, das wars. Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Fahre persönlich übrigens mit einer aktiven Geschwindigkeitsregelung.

Ähnliche Themen

Tatsächlich, habs grad ausprobiert 🙂
Sorry dann hab ich wohl beim Testen nie den Fuß aufm Gas gehabt...

Dann müsste die Sache aber wirklich aufgeklärt sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frankle


Bei den Antworten war schon viel Gutes dabei. Richtig ist allerdings, dass es von der Gaspedalstellung abhängt, ob der Tempomat die aktuelle Geschwindigkeit annimmt, oder die "alte" Geschwindigkeit nur um 1 km/h erhöht (bei leichtem Druck, oder auf die nächste 10er Stelle (bei Druck über den ersten Druckpunkt) erhöht wird.

Genauso ist es.

Hallo LERunner,

also bei ist es genauso, wie Du es Dir vorstellst und wie es yreiser auch beschrieben hat, d.h. wenn ich zwischenzeitlich durch Gasgeben schneller fahre, und drücke, nimmt der Tempomat die aktuelle Geschwindigkeit.

Ich könnte mir lediglich folgenden Bedienfehler vorstellen: du gehst vom Gas runter (-> dann bremst der Tempomat natürlich erst mal, um die gespeicherte Geschwindigkeit wieder herzustellen) und drückst/ziehst dann erst.
Du müsstest natürlich noch so lange den Hebel drücken/ziehen, wie Du mit dem Fuß auf dem Gaspedal stehst, um ein Reduzieren auf die (noch niedrige) eingespeicherte Geschindigkeit zu unterbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen