Tempomat / cruise control: Funktionsweise
Eben woanders "falsch" diskutiert, aber interessant:
Wie funktioniert der Tempomat wirklich bei Opel ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempomat
Gibts sowas wie bei Mercedes (siehe Wiki), d.h. dass der Tempomat auch nach dem Schaltvorgang automatisch wieder in Betrieb gesetzt wird einschl. dieser Drehzahlregelung im Leerlauf, auch bei Opel ?
Bei bisherigen Nachruest-Tempomaten und MT musste man / eigene Erfahrung / nach dem Kuppeln wieder neu per Hand aktivieren (mit RESET).
Ich hab zwar nun schon lange alles mit AT, bin aber trotzdem neugierig...
22 Antworten
Vielleicht wurde das erst irgendwann eingeführt...?
Bei mir steht es ja sogar in der BA das er nur beim Benziner mit dem Kupplungspedal deaktiviert wird...
Das muss wohl so sein, denn bei meinem geht beim Kuppeln der Tempomat raus.
Denke der "neue" Tempomat gehört zum Motorupdate von MJ 2011 bei dem ja auch die Hochschaltanzeige im CDTI hinzugekommen ist
noch eine Theorie ab wann... ist bei den älteren schon programmiert, dass beim Schalten die Drehzahl etwas angehoben bleibt (über Leerlaufdrehzahl), um den Schaltvorgang weicher zu gestalten? Denn sobald diese "Anhebung" aufgelöst wird (also langes treten des Kupplungspedals) fliegt auch der Tempomat raus...
Und nach meiner BA werden 2 unterschiedliche Systeme für Benziner- und Diesel-Schalter verbaut (programmiert).
Und noch ein Witz am Rande: Mein Meister wußte offenbar nichts von diesem (neuen) Feature, da es als Fehler in meiner Liste blieb und er versuchte ein Ersatzschalter zu beschaffen... ich denke, das Thema hat sich hiermit erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daheim111
Genau das meinte ich... Kannst Du beschreiben, wie das geht ? Drehzahl beim Aus- und Einkuppeln etc. ?Zitat:
Original geschrieben von Schampus1979
Hallo,bei meinem Insignia ST (03/2011) bleibt der Tempomat bei Schaltvorgängen aktiv.... Ist anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig, wenn man allerdings damit umzugehen weiß tolle Funktion !
mfg
Beim Schaltvorgang gibt es kein "aufheulen" des Motors. Kurzfristig fällt der Motor auf Leerlaufdrehzahl zurück und beschleunigt wieder (wenn die Geschwindigkeit aufgrund des Schaltvorganges abgefallen ist) auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit. Der Tempomat bleibt die ganze Zeit aktiv....
Toll wenn gewohnt, gefährlich wenn nicht..
Also mein Tempomat schaltet sich def. aus wenn ich kuppel oder bremse.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Schampus1979
Toll wenn gewohnt, gefährlich wenn nicht..
Bei Bremsvorgängen geht der Tempomat ja definitiv aus, insofern ist die Sicherheit ja noch gegeben. Ich fand es bis dato immer nervig das man nach jedem Schaltvorgang reaktivieren muss.
MfG BlackTM
bei meinem insignia 06/2011 ist folgende situation:
- beim hochschalten bleibt die eingestellte geschwindigkeit aktiv
- beim runterschalten wird der tempomat deaktiviert