Tempomat bremst nicht bei talfahrt

Audi A3 8V

guten abend,

von fahrzeugen anderer hersteller bin ich gewohnt, dass die GRA /tempomat die geschwindigkeit durch aktiven bremseingriff bei talfahrt hält.
bei meinem neuen a3 bj 2015 geschieht das bei aktivierter GRA aber nicht.

Ist das ein softwareproblem?
die bedienungsanleitung sagt eindeutig auf der seite 158 ff, dass aktiver bremseingriff erfolgt.

hat jemand bei gleichem fahrzeug die gleiche erfahrung?

Mit freundlichen Grüßen
hemonz

Beste Antwort im Thema

Oh Man...

Nochmal da ja einige meinen hier wieder Mist verbreiten zu müssen:

Der Tempomat ohne ACC beim A3 bremst selbstständig!!!! PUNKT

Beim Q3 Golf etc. Kann das anders sein aber beim A3 ist es 10000%ig so. Ich weiß nicht was da noch diskutiert wird.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Mein A3 SB 2014 2L TDI S-Tronic bremst aktiv runter.

Es hängt von der verbauten ABS Einheit ab. Meine zb. Kann das und ist dadurch auch schon ACC fähig. Dadurch konnte ich auf ACC umrüsten.

Aber Fakt ist, mein Original ab Werk verbauter Standard Tempomat hat das Auto aktiv gebremst.

Mein 1,4 TFSI S-Tronic Sportback ist EZ 10/2015 mit nachgerüsteten Original Tempomat bremst aktiv.
Es könnte ja sein, dass es am Getriebe liegt ob er aktiv bremst oder nicht.

Bei Schaltgetriebe bremst er nicht.
Bei Automatikgetriebe bremst er aktiv.

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 1. Juli 2019 um 00:18:53 Uhr:


Habe bei meinem Händler auch extra gefragt, die Antwort war, mit einfachen Tempomat keine bremsung.

Nochmal: Mein S3 BJ14 DSG, einfacher Tempomat ohne ACC oder sonstiges, bremst aktiv! Das spüre ich täglich in ner 30er Zone, die nen steilen Berg runter geht. Damit ich nicht ständig selbst bremsen muss um die Geschwindigkeit zu halten stelle ich einfach den Tempomat auf 30 und er hält die Geschwindigkeit perfekt. Den aktiven Bremseingriff spürt man deutlich!
Noch ein Beispiel: Fahre ich 80 und schalte den Tempomat auf 30 bremst er sogar sehr stark ab.

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 1. Juli 2019 um 08:05:55 Uhr:


Mein A3 SB 2014 2L TDI S-Tronic bremst aktiv runter.

Es hängt von der verbauten ABS Einheit ab.
(...)

Hab auch den A3 SB BJ 2015 MJ 2016 2L TDI S-Tronic.
Hat das dann was mit den ABS Sensoren zu tun? Die an der Hinterachse müssen gelegentlich ja auch bei PLA Nachrüstung getauscht werden. Weil ich hätte das bremsen eben schon gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:38:15 Uhr:


Es könnte ja sein, dass es am Getriebe liegt ob er aktiv bremst oder nicht.

Bei Schaltgetriebe bremst er nicht.
Bei Automatikgetriebe bremst er aktiv.

Nein liegt nicht am Getriebe. Mein Handschalter bremst auch.

Also die Werkstatt hat mir gesagt, sie wissen, dass manche aktiv bremsen und manche eben nicht. Aber wovon das abhängt ist ihnen auch ein Rätsel..

Wenn es von der teureren Hinterachse abhängt, dann wäre das ab 130Ps ?

Das kann schon mal nicht sein, da mein 1,6er TDI mit 110 PS auch aktiv bremst. EZ 10/16 und Modelljahr 2017.

Und mein Mj 2016 2,0 TDI mit 150 PS eben nicht. 🙁
Was soll an der teureren Hinterachse anders sein?

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:38:15 Uhr:


Mein 1,4 TFSI S-Tronic Sportback ist EZ 10/2015 mit nachgerüsteten Original Tempomat bremst aktiv.
Es könnte ja sein, dass es am Getriebe liegt ob er aktiv bremst oder nicht.

Bei Schaltgetriebe bremst er nicht.
Bei Automatikgetriebe bremst er aktiv.

Genau das wird der Grund sein, ich habe Schalter. Die aktive bremsung wird bei automatik funktionieren.

Nö, das stimmt nicht... meiner bremst wie gesagt.

Meiner hat auch Schaltgetriebe und bremst.

ich verstehe ja nicht, wenn es schon in der BA steht und es genug andere gibt die bremsen, warum ihr nicht gleich zu eurem Händler gegangen seit und das bemängelt habt. Bzw. wenn noch Garantie vorhanden ist, könnt ihr das ja immernoch machen. Wenn sich genug melden, wird der Sache auch auf den Grund gegangen und es gibt eventuell ein Update vom Steuergerät.
Siehe Anfahrruckeln vom RS3, hier gibt es jetzt auch eine TPI mit einem Update vom ESP.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 3. Juli 2019 um 07:55:20 Uhr:


ich verstehe ja nicht, wenn es schon in der BA steht und es genug andere gibt die bremsen, warum ihr nicht gleich zu eurem Händler gegangen seit und das bemängelt habt. Bzw. wenn noch Garantie vorhanden ist, könnt ihr das ja immernoch machen. Wenn sich genug melden, wird der Sache auch auf den Grund gegangen und es gibt eventuell ein Update vom Steuergerät.
Siehe Anfahrruckeln vom RS3, hier gibt es jetzt auch eine TPI mit einem Update vom ESP.

Mein Händler konnte mir eben auch nicht mehr sagen als, dass sie sich der Thematik bewusst sind aber eben keinen Anhaltspunkt haben warum der eine bremst und der andere nicht..

ja, das ist halt auch nicht die Aufgabe vom Händler sondern von Audi.
Wenn der Händler selbst keine Lösung hat, es aber auch nicht weitergibt an Audi, dann passiert auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen