Tempomat bremst nicht ab?
Hallo,
ich habe das Problem, dass beim normalen Tempomat bergab die eingestellte Geschwindigkeit nicht gehalten wird. Das nervt mich unheimlich. Liegt der Fehler an der Bedienung, also an mir oder stimmt da etwas nicht? Habe dazu nichts im Netz gefunden, ich danke also schon mal vorab für eure Posts.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schelf schrieb am 4. November 2016 um 11:57:46 Uhr:
Touchscreen können Sie bei Opel, dann aber nicht auf die Elektrik der Bremse zugreifen?!
Das eine ist ein Komfort- bzw. Infotainmentsystem, das andere ist eine fahrsicherheitsrelevante Funktion mit Potential zum katastrophalen Ausfall. Die gewünschte Geschwindigkeit einzuhalten nennt man "Fahren" (dafür wurde das Fahrzeug gebaut) und das muss der sogenannte "Fahrer" in 100% aller Fahrten tun können, sonst darf er es lt. StVO nicht bewegen. Ob er das mit oder ohne Assistenzsystem kann ist der StVO recht egal - seit es sie gibt. In dem Moment aber, in dem Komfort die Sicherheit aufs Spiel setzt bzw. verringert, hat man ein Problem.
Fahr mal in einem typischen Mittelgebirge mit so einer Funktion bergab. Die konstante Nutzung einer solchen Funktion, also Betätigung der Bremse ohne Mitwirkung des Fahrers und ohne sachgerechte Nutzung der Motorbremse sorgt dafür dass man sehr schnell ein gewaltiges Fading durch heißgelaufene Bremsen hat und wird bei einer Vollbremsung ganz schlechte Karten haben. Solche "Komfortfunktionen" fördern also unsachgemäße Nutzung und sorgen für gewaltigen Verschleiß an sicherheitsrelevanten Bauteilen oder um den zu umgehen unvorhersagbares Verhalten für den Fahrer. Mit Drosselung am Motor oder einer Rekuperationsfunktion für Hybride sähe es sicher besser aus, aber ob die sinnvoll wäre hängt ebenso wieder stark von der jeweiligen Situation ab, manchmal will man ja Ausrollen um andere nicht zu behindern oder den Verbrauch zu senken.
Gerade weil einige Herrschaften sich und anderen mit oder ohne Autopilot das Leben nehmen, muss man nicht alles mitmachen ohne sich das vorher wenigstens mal überlegt zu haben. Man muss immer aufpassen was man sich wünscht, denn man könnte es bekommen.
MfG BlackTM
41 Antworten
Ich würde mir bei meinem Ford EcoBoost 1.6 Benziner hin und wieder auch mehr Motorbremse wünschen. Gerade bei Tempomat/Limiter. Aber BlackTM trifft da den Nagel auf den Kopf. Kurzes Abbremsen bei ACC, Notbremsassis ist das eine, andauerndes, mehr oder weniger unbemerktes, auf der Bremse stehen eine andere Sache.
PS/OT: Der eigentliche Fehler war das "Ding" "Autopilot" zu nennen.
Sorry, das ist Fanboy-Geschwafel! Bei MB gibt es das schon seit Jahrzehnten und ich habe noch nie was von überhitzten Bremsen gehört! Mach mal eine Probefahrt bei MB und genieße! Ist wie gesagt das einzige was mich beim Insignia nervt, das aber erheblich!
Theoretisch lässt sich das über die Software lösen. Das ESP könnte da einfach Bremeingriffe steuern. Aber das ist eben bei den Volumenherstellern anders gelöst. Weil sowas kostet halt in der Entwicklung.
Wie du schon sagst, Shit Happens. Was soll man dazu jetzt sagen? Du hast vergessen ACC zu bestellen und der Insignia bietet im Prinzip je nach Konfiguration genau das was Du willst. Alles andere konnte man bei einer ausgiebigen Probefahrt feststellen, wenn diese Dinge wirklich so erheblich wichtig sind.
Das manche User das Problem nicht verstehen würde ich ihnen deshalb nicht vorwerfen.
Hat doch jeder Bergstraßen in der Nähe für solche Probefahrten, gelle.
Ähnliche Themen
Er scheint sie ja zu haben 🙂.
Ich würde immer bei einer Probefahrt meine "Hausstrecke" abfahren. So mancher FOH gibt einem das Auto für nen Tag.
Ja aber mal ehrlich. Man kann soviel Probefahrten machen wie man will, am Ende kommt meistens der Moment wo man denkt: ach verdammt das fehlt das hast du vergessen usw. Geht doch jedem mal so. Wie der TE ja auch selbst erkannt hat: shit happens.
Ich denke bei den Premiummarken ist solch ein Tempomat Serie, aber bei so ziemlich allen "low Budget" Herstellern darf man so was nicht erwarten und sollte genauer hinschauen ob es aufpreispflichtig zu haben ist.
Ist eher anders herum, bei den low Budget ist das Serie und bei den Premium erst ab einer gewissen Motorisierung.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. November 2016 um 09:58:08 Uhr:
Theoretisch lässt sich das über die Software lösen. Das ESP könnte da einfach Bremeingriffe steuern.
Auch praktisch ist es so gelöst, bei ACC ist dem ja auch so, allerdings zu einem anderen Zweck.
Zitat:
Aber das ist eben bei den Volumenherstellern anders gelöst. Weil sowas kostet halt in der Entwicklung.
Nein, ob die Regelung nun 4 Kanäle kontrolliert um die Gierrate zu begrenzen oder die Vorwärts-Bewegung ist völlig wurst. Die Dauerbelastung ist ein Problem, sofern also die Bremsklötze und Scheiben nicht signifikant dicker sind hat die Bremse eine geringere Standzeit sowie ggf. schlechtere Ausgangssituation im Extremfall.
MfG BlackTM
Seit zwei Wochen habe ich ACC und bin sehr zufrieden mit der Funktion. Es ist eine Umstellung vom normalen Tempomat, aber genial.
Sorry Schelf, mein Vater hat eine E-Klasse, ja die bremst auch mit Tempomat ab. Bei Opel ist das halt nicht so, kann man vor Kauf aber auch erfragen. Tempomat kannte ich vorher immer nur ohne Bremseingriff.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 5. November 2016 um 11:26:02 Uhr:
Ja aber mal ehrlich. Man kann soviel Probefahrten machen wie man will, am Ende kommt meistens der Moment wo man denkt: ach verdammt das fehlt das hast du vergessen usw. Geht doch jedem mal so. Wie der TE ja auch selbst erkannt hat: shit happens.
Ich denke bei den Premiummarken ist solch ein Tempomat Serie, aber bei so ziemlich allen "low Budget" Herstellern darf man so was nicht erwarten und sollte genauer hinschauen ob es aufpreispflichtig zu haben ist.
Beim 1. Insignia habe ich Probefahrten mit 6 verschiedenen Insignia gemacht, um alle Assistenten zu prüfen. Jetzt beim zweiten war keine notwendig. ACC wollte ich einfach haben.
Nun, es gibt ja bei Mercedes die SBC-Bremse, d.h. es gibt nen zweiten Satz elektrisch gesteuerter Bremsbeläge auf der Scheibe. Über die kann man dann auch solche Komfortfunktionen laufen lassen, weil die Betriebsbremse unbelastet bleibt. Aber das ist bei Opel eben kein Teil der Ausstattungsliste, es wäre wie gesagt riskant das über die Betriebsbremse zu steuern.
MfG BlackTM
Bei allen anderen läuft das auch über die Betriebsbremse, warum auch nicht? Natürlich sollte man auch damit nicht ständig im höchsten Gang einen Pass runter rollen, aber in 95% der Fälle reicht das völlig aus. Ob ich jetzt selbst auf der Bremse stehe oder der Tempomat das macht ist doch völlig unerheblich.
Mein vorheriger BMW konnte das auch und selbst in den Bergen gabs null Probleme. Die Bremse ist eben einfach größer Dimensioniert, ist aber eben auch eine Kostenfrage.
Die SBC funktioniert übrigens nicht mit elektisch geteuerten Belägen, sondern es gibt statt Hauptbremszylinder eine elektrische Hydraulikpumpe mit Verteilerventilen. Wird aber seit einigen Jahren nicht mehr verbaut.