1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Tempomat bremst nicht ab?

Tempomat bremst nicht ab?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe das Problem, dass beim normalen Tempomat bergab die eingestellte Geschwindigkeit nicht gehalten wird. Das nervt mich unheimlich. Liegt der Fehler an der Bedienung, also an mir oder stimmt da etwas nicht? Habe dazu nichts im Netz gefunden, ich danke also schon mal vorab für eure Posts.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schelf schrieb am 4. November 2016 um 11:57:46 Uhr:


Touchscreen können Sie bei Opel, dann aber nicht auf die Elektrik der Bremse zugreifen?!

Das eine ist ein Komfort- bzw. Infotainmentsystem, das andere ist eine fahrsicherheitsrelevante Funktion mit Potential zum katastrophalen Ausfall. Die gewünschte Geschwindigkeit einzuhalten nennt man "Fahren" (dafür wurde das Fahrzeug gebaut) und das muss der sogenannte "Fahrer" in 100% aller Fahrten tun können, sonst darf er es lt. StVO nicht bewegen. Ob er das mit oder ohne Assistenzsystem kann ist der StVO recht egal - seit es sie gibt. In dem Moment aber, in dem Komfort die Sicherheit aufs Spiel setzt bzw. verringert, hat man ein Problem.

Fahr mal in einem typischen Mittelgebirge mit so einer Funktion bergab. Die konstante Nutzung einer solchen Funktion, also Betätigung der Bremse ohne Mitwirkung des Fahrers und ohne sachgerechte Nutzung der Motorbremse sorgt dafür dass man sehr schnell ein gewaltiges Fading durch heißgelaufene Bremsen hat und wird bei einer Vollbremsung ganz schlechte Karten haben. Solche "Komfortfunktionen" fördern also unsachgemäße Nutzung und sorgen für gewaltigen Verschleiß an sicherheitsrelevanten Bauteilen oder um den zu umgehen unvorhersagbares Verhalten für den Fahrer. Mit Drosselung am Motor oder einer Rekuperationsfunktion für Hybride sähe es sicher besser aus, aber ob die sinnvoll wäre hängt ebenso wieder stark von der jeweiligen Situation ab, manchmal will man ja Ausrollen um andere nicht zu behindern oder den Verbrauch zu senken.

Gerade weil einige Herrschaften sich und anderen mit oder ohne Autopilot das Leben nehmen, muss man nicht alles mitmachen ohne sich das vorher wenigstens mal überlegt zu haben. Man muss immer aufpassen was man sich wünscht, denn man könnte es bekommen.

MfG BlackTM

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Unten aufgeführtes Auto , Geschwindigkeit wird bei Tempomatfahrten bergab nicht gehalten.

P.s. Tempomat ist kein Begrenzer ;-)

Wenn sich die Technik nicht geändert hat, dann hat die Motorbremse früher besser funktioniert.

Selbst mein Astra Coupe konnte auf ner recht leicht abfallenden Bundesstraße, wo 50 km/h ist, die Geschwindigkeit mittels Tempomat halten und der Insi schafft es leider nicht mehr.

Mein Insignia sowie der Leon bremst nicht bei Bergabfahren und eingeschaltetem Tempomat.

Meiner haut ab ~7km/h über eingestellter Geschwindigkeit die Bremsen zu, gibt dann wieder fröhlich grundlos viel zu viel Gas anstatt es einfach rollen zu lassen und haut dann wieder die Bremsen zu etc. Gibt dann ein "schönes" Dauerkopfnicken. Wie so vieles eine Katastrophe was Opel da seit Omega und Signum verschlimmert hat. Von geschmeidigem rollen lassen oder sanften Bremsen hat man sich bei Opel scheinbar verabschiedet.

Zitat:

@harry_76_2 schrieb am 3. November 2016 um 18:18:35 Uhr:


Meiner haut ab ~7km/h über eingestellter Geschwindigkeit die Bremsen zu, gibt dann wieder fröhlich grundlos viel zu viel Gas anstatt es einfach rollen zu lassen und haut dann wieder die Bremsen zu etc. Gibt dann ein "schönes" Dauerkopfnicken. Wie so vieles eine Katastrophe was Opel da seit Omega und Signum verschlimmert hat. Von geschmeidigem rollen lassen oder sanften Bremsen hat man sich bei Opel scheinbar verabschiedet.

Das hört sich aber nach "nicht normal" an.

Also ich komm mit meinem Tempomat super zurecht. Und bremsen tut ein Tempomat nunmal nicht, er kann nur kein Gas geben. Dass heißt dann Schubbetrieb.

Zitat:

@Duke16V schrieb am 3. November 2016 um 14:56:26 Uhr:


...

Selbst mein Astra Coupe konnte auf ner recht leicht abfallenden Bundesstraße, wo 50 km/h ist, die Geschwindigkeit mittels Tempomat halten und der Insi schafft es leider nicht mehr.

Das hat bestimmt etwas mit dem Gewicht und dem Getriebe des Insignias zu tun 🙂

Zitat:

@harry_76_2 schrieb am 3. November 2016 um 18:18:35 Uhr:


Meiner haut ab ~7km/h über eingestellter Geschwindigkeit die Bremsen zu, gibt dann wieder fröhlich grundlos viel zu viel Gas anstatt es einfach rollen zu lassen und haut dann wieder die Bremsen zu etc. Gibt dann ein "schönes" Dauerkopfnicken. Wie so vieles eine Katastrophe was Opel da seit Omega und Signum verschlimmert hat. Von geschmeidigem rollen lassen oder sanften Bremsen hat man sich bei Opel scheinbar verabschiedet.

wir sind uns doch einig, dass der normale Tempomat nicht bremst im insignia...hat er nie...wird er nie
entweder er rollt oder beschleunigt
wenn man die bremse betätigt geht der Tempomat aus. Punkt

einzig und allein acc bremst ...je nach Einstellung der entweder früher und sanfter ggf mit ausrollen oder später und stärker mit bremseingriff

in einem Signum oder omega gab es keinen Tempomaten der bremste

Zitat:

@macke28 schrieb am 3. November 2016 um 22:46:30 Uhr:


...

wir sind uns doch einig, dass der normale Tempomat nicht bremst im insignia...hat er nie...wird er nie
entweder er rollt oder beschleunigt
wenn man die bremse betätigt geht der Tempomat aus. Punkt
.

Hätte ich jetzt auch erwartet, was soll mann von
http://www.motor-talk.de/.../...omat-bremst-nicht-ab-t5854021.html?...
halten?

im Zweifelsfalle erstmal nix....ich zumindest

Zitat:

@Duke16V schrieb am 3. November 2016 um 14:56:26 Uhr:


Wenn sich die Technik nicht geändert hat, dann hat die Motorbremse früher besser funktioniert.

Die Motorbremse besteht aus den Strömungsverlusten in Ansaug- und Abgastrakt, sowie der Kompression der Zylinder, der Nebenaggregatlast plus die Summe aller Schleppleistungen, d.h. Reibung in den Lagern und Getrieben und sonstigen Kontaktstellen zur Straße.

"Besser" sollte dann vermutlich "deutlicher" heißen, denn diese Schleppleistungen (verhalten sich äquivalent zum Verschleiß) und ggf. Strömungsverluste muss man auch beim Beschleunigen von der Motorleistung abziehen. Insofern ist eine weniger deutliche Motorbremse für die Leistung, den Verbrauch und das Rollen lassen "besser". Sie lässt sich höchstens noch durch Drosselung beeinflussen, das macht aber nicht bei jedem Motortyp Sinn.

Zitat:

Selbst mein Astra Coupe konnte auf ner recht leicht abfallenden Bundesstraße, wo 50 km/h ist, die Geschwindigkeit mittels Tempomat halten und der Insi schafft es leider nicht mehr.

Der eine beschwert sich über eine "zu schwache" Motorbremse, der nächste regt sich über den zu hohen Verbrauch und Verschleiß auf und der nächste meckert wenn die Bremse abgenutzt wird ohne dass er sie betätigt.

Geht beim Audi A6 C6 FL denn in dem Fall auch die Bremsleuchte an? Theoretisch reicht es evtl. zu drosseln, aber das ist ja auch ein Risiko wenn das Fahrzeug mal stärker verzögert und mal nicht, sich also ggf. unvorhersehbar verhält - wie bei allen anderen Assistenzsystemen gilt auch hier: mitdenken muss man trotzdem.

Zitat:

Meiner haut ab ~7km/h über eingestellter Geschwindigkeit die Bremsen zu, gibt dann wieder fröhlich grundlos viel zu viel Gas anstatt es einfach rollen zu lassen und haut dann wieder die Bremsen zu etc. Gibt dann ein "schönes" Dauerkopfnicken. Wie so vieles eine Katastrophe was Opel da seit Omega und Signum verschlimmert hat. Von geschmeidigem rollen lassen oder sanften Bremsen hat man sich bei Opel scheinbar verabschiedet.

Anhängerbetrieb?

Alle Bremskolben freigängig?

Sonstige Defekte am Motor oder den Antriebswellen bemerkt?

In der Fahrschule aufgepasst?

MfG BlackTM

Klar geht die Bremsleuchte an, wenn der Tempomat mit Bremse "korrigiert". Zumindest bei MB. Und sorry, ich bin nicht Markentreu was Autos angeht! Für mich ist klar, wenn ein Auto 61.000,-€ kostet, das dann keine Technik von Anno 1715 drinsteckt.
Bin einfach nur enttäuscht. Touchscreen können Sie bei Opel, dann aber nicht auf die Elektrik der Bremse zugreifen?! Ich denke mal die wollen einem das ACC andrehen. Dann muss man aber erstmal wissen, dass Standard kacke ist! Kann damit leben, ist Leasing. Bekomme bald einen neuen mit ACC dann eben! Also shit happens!

Also ich hab ja noch nie wirklich drauf geachtet, aber diesen Sommer in Frankreich auf der AB mit Wohnwagen und ziemlich stark bergab, da schaltet der doch plötzlich von selbst runter. Da war ich dann schon erstaunt. Aber es reichte dann doch nicht ganz die Geschwindigkeit zu halten, da der Wowa ja auch zusätzlich drückt. Und einen Bremseingriff gabs nicht, da musste ich selbst nachhelfen. Aber bisschen was sollte man ja schon noch zu tun haben 🙂

Zitat:

@Schelf schrieb am 4. November 2016 um 11:57:46 Uhr:


Touchscreen können Sie bei Opel, dann aber nicht auf die Elektrik der Bremse zugreifen?!

Das eine ist ein Komfort- bzw. Infotainmentsystem, das andere ist eine fahrsicherheitsrelevante Funktion mit Potential zum katastrophalen Ausfall. Die gewünschte Geschwindigkeit einzuhalten nennt man "Fahren" (dafür wurde das Fahrzeug gebaut) und das muss der sogenannte "Fahrer" in 100% aller Fahrten tun können, sonst darf er es lt. StVO nicht bewegen. Ob er das mit oder ohne Assistenzsystem kann ist der StVO recht egal - seit es sie gibt. In dem Moment aber, in dem Komfort die Sicherheit aufs Spiel setzt bzw. verringert, hat man ein Problem.

Fahr mal in einem typischen Mittelgebirge mit so einer Funktion bergab. Die konstante Nutzung einer solchen Funktion, also Betätigung der Bremse ohne Mitwirkung des Fahrers und ohne sachgerechte Nutzung der Motorbremse sorgt dafür dass man sehr schnell ein gewaltiges Fading durch heißgelaufene Bremsen hat und wird bei einer Vollbremsung ganz schlechte Karten haben. Solche "Komfortfunktionen" fördern also unsachgemäße Nutzung und sorgen für gewaltigen Verschleiß an sicherheitsrelevanten Bauteilen oder um den zu umgehen unvorhersagbares Verhalten für den Fahrer. Mit Drosselung am Motor oder einer Rekuperationsfunktion für Hybride sähe es sicher besser aus, aber ob die sinnvoll wäre hängt ebenso wieder stark von der jeweiligen Situation ab, manchmal will man ja Ausrollen um andere nicht zu behindern oder den Verbrauch zu senken.

Gerade weil einige Herrschaften sich und anderen mit oder ohne Autopilot das Leben nehmen, muss man nicht alles mitmachen ohne sich das vorher wenigstens mal überlegt zu haben. Man muss immer aufpassen was man sich wünscht, denn man könnte es bekommen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen