Tempomat bremst bergab nicht - gibt es dafür eine Lösung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

der G6 mit Gangschaltung ist mein erstes Auto mit Tempomat. Nun ist es bei einer bergab-Fahrt so, dass der Tempomat die Geschwindigkeit nicht halten kann und gerne mal über die von mir gewünschte Maximalgeschwindigkeit "hinausschießt".

Ist es bei einem G6 mit DSG auch so, oder arbeiten Tempomat und DSG entsprechend zusammen?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom



[.....]

Da bremst standardmäßig nichts von selbst.

Genau so sieht es aus!

Verstehe auch nicht was manche User so alles an ihren Fahrzeugen beobachten?!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi,

eins vorweg. Ich habe sowohl im Golf als auch im BMW den Tempomat.
Beim Golf ist es in der Tat so, dass der nicht selbständig bei bergab bremst. Auch nicht mit DSG. Außer natürlich ich bremse selber. Aber das ist hier ja nicht das Thema 😛.
Der BMW bremst bergab in der Tat von alleine. Das ist aber auch so in der Beschreibung des Tempomats bei BMW drin. Bei VW eben nicht u. dort geht es auch nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich weiß auch nicht, ob man das unbedingt braucht - ich nehme lieber in Kauf 5 km/h schneller bergab zu fahren als die Energie in Wärme umzuwandeln...

vg, Johannes

1.) sehe ich genauso

2.) BMW bremst bergab im Tempomat, könnte ich aber drauf verzichten (s. Punkt 1), zumal der BMW eine ganz andere Motorbremswirkung hat.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich weiß auch nicht, ob man das unbedingt braucht - ich nehme lieber in Kauf 5 km/h schneller bergab zu fahren als die Energie in Wärme umzuwandeln...

vg, Johannes

Nur bedingte Zustimmung.

Wenn ich bei einem 5,2% Gefälle eine 80er Beschränkung auf der Autobahn habe, sind die 5 - 10 km/h dann nicht wirklich hilfreich.😁

Und auf die Bremse getappt heißt ja Tempomat aus.

Aber nicht wirklich eine große Sache. Kann ja der Fahrer gerade noch managen.😉

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich weiß auch nicht, ob man das unbedingt braucht - ich nehme lieber in Kauf 5 km/h schneller bergab zu fahren als die Energie in Wärme umzuwandeln...

vg, Johannes

1.) sehe ich genauso

Zu was soll ich meine Bremsenergie sonst umwandeln, als in Wärme? Gebremst werden muss doch sowieso und wenn mir die Elektronik dabei hilft, meine Geschwindigkeit zu halten, wäre das doch eine tolle Sache.

Nur leider geht das ja beim Golf nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe den VW Golf VIBaujahr 2010 mit 6-Gang DSG.
Das DSG schaltet definitiv bei Talfahrten zurück und somit hat man eine gute Motorbremse zur Verfügung.
Wenn es dein DSG nicht tut - was ich nicht glaube -, dann ist vielleicht ein Update fällig oder ein Fehler vorhanden.
Ab zur VW-Werkstätte, die sollen nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von dt64


Das DSG kann, je nach Version, automatisch zurückschalten, um die Bremswirkung des Motors besser nutzen zu könne, ob diese Funktion auch schon im Golf6-DSG verfügbar ar, weiß ich nicht.
Dies geht übrigens auch per Handschaltung! 😁😁😁

Nur die ACC kann auch per Bremseingriff bei Talfahrt gegensteuern und aktiv die Bremse dazu einsetzen, allerdings läuft die Bremsanlage bei langanhaltender Talfahrt dann Gefahr zu überhitzen (wird allerdings überwacht).

Der einfache Tempomat hält nur die Geschwindigkeit "nach oben", also um das Fahrzeug nicht langsamer werden zu lassen, was mMn auch in den meisten Situationen ausreicht.

Habe selbst den Tempomat im Golf V und für das, was du meinst, ACC im Passat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Apf3lsaft



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


1.) sehe ich genauso

Zu was soll ich meine Bremsenergie sonst umwandeln, als in Wärme?....

in Vortrieb natürlich; irgendwann ist jedes Gefälle zu Ende. Und den Tempomat nutze ich zu 99 % auf der BAB, da ist es (Baustelle ausgenommen) Wayne ob ich 5 km/h schneller oder langsamer fahre.

Das die Karre bergab zurückschaltet,liegt nicht am Tempomat,eher am Beschleunigungssensor+DSG.
Mein alter Herr hat Tempomat, ich nicht. Seiner schaltet bergab in etwa wie meiner zurück (das macht aber das DSG und nicht der Tempomat),aber wenn er auf der Bahn 130 einstellt,und es geht ordentlich bergab,bremst da nix,gar nix! Aber vielleicht paßt sich auch dein DSG an deine Fahrweise an 🙄

as DSG schaltet in der Tat bergab zurück, aber nur wenn ich aktiv nur leicht die Bremse drücke oder der Berg schon richtig steil ist und das Auto recht schnell wird. Ansonsten tut sich da überhaupt gar nichts. Bei leichtem Gefälle wird es dementsprechend etwas schneller, aber das DSG macht auch nichts, wenn ich nicht mache. Meiner ist übrigens BJ 05/12.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


as DSG schaltet in der Tat bergab zurück, aber nur wenn ich aktiv nur leicht die Bremse drücke oder der Berg schon richtig steil ist und das Auto recht schnell wird. Ansonsten tut sich da überhaupt gar nichts. Bei leichtem Gefälle wird es dementsprechend etwas schneller, aber das DSG macht auch nichts, wenn ich nicht mache. Meiner ist übrigens BJ 05/12.

Gruß

Bei meinem war es bis vor Kurzem auch so.

Aber bei der Getriebeöl-Wechselaktion wurde offensichtlich ein neues Update aufgespielt, denn seither schaltet mein DSG bergab auch ohne zu bremsen zurück, wenn die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit überschritten wird.

Auch schaltet das DSG jetzt erst ca. 10 km/h höher in den 7. Gang.

Keine Ahnung was mit euren Autos nicht stimmt, aber meine GRA hält auch bergab die eingestellte Geschwindigkeit.
War mir fast sicher, aber irgendwie hab ich da nie so drauf geachtet.
Gestern bin ich 550 Km gefahren, mit Anstiegen/Gefälle von 4% und 7%, also dachte ich mal, achte ich mal drauf.
Mein Tempomat hällt auch bei 7% Gefälle die eingestellte Geschwindigkeit.
Hab übrigens DSG im GTI.

.....indem er selbständig abbremst und/oder runter schaltet?

...Motorbremse, die Betriebsbremse kann der normale Tempomat (GRA) nicht ansteuern.

Motorbremse schätze ich mal.
Man merkt beim Bergabfahren, dass der Wagen gegen den Motor arbeitet.
Tempo bleibt stabil im eingestellten wert.
7% Gefälle über eine längere Strecke, sind nicht grad wenig und trotzdem scheint die Motorbremse zu genügen.
Bei stärkerem Gefälle, könnte ich mir vorstellen, dass das DSG auch runterschalten würde.
Bremseingriff hab ich zumindest nicht gemerkt, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das gar nicht vorgesehen ist, weil ich denke, dass der Bremseingriff den Tempomaten ausschalten würde.
Ich glaube nicht, dass das Auto zwischen Bremsbetätigung vom Fahrer (schaltet den Tempomaten augenblicklich aus) und Bremsbetätigung vom System unterscheiden kann.
So weit geht glaube ich, die "Intelligenz" vom Auto nicht.

Das Auto ist schon intelligent genug, zu erkennen was es selbst tut. Bei ACC funzt es ja auch. Nur ist dazu halt eine andere Software nnötig, so bleibt den Tempomatfahrern halt nur die Motorbremse.

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Ich glaube nicht, dass das Auto zwischen Bremsbetätigung vom Fahrer (schaltet den Tempomaten augenblicklich aus) und Bremsbetätigung vom System unterscheiden kann.
So weit geht glaube ich, die "Intelligenz" vom Auto nicht.

Wo lebst du den noch.

Natürlich ist das ein Unterschied und die heutigen Autos "intelligent" genug.

Oder warum glaubst du, dass beim DSG während des Schaltens der Tempomat aktiv bleibt, auch beim rauf- und runterschalten, während er sich beim Handschalter sofort deaktiviert, wenn ich die Kupplung betätige.

Daher ist deine Erkenntnis keine neue - der Tempomat wirkt mit der Motorbremse - auch beim Handschalter - aber die Physik ist halt da sehr rasch begrenzt - NICHT aber auf die Bremse.

Unsere Autos sind schon o.k. - sinnerfassend Thread lesen hilft da durchaus.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen