Tempomat bedienung bei NICHT Multifunktionslenkrad
Hallo,
eine Frage an euch:
Wie wird der tempomat bedient bei einem G7 (Variant), welcher kein Multifunktionslenkrad hat? Soweit ich weiss, ist bei Fahrzeugen mit Tempomat und MFL die Bedienung über Lenkradtasten.
Wie ist es bei dem normalen Lenkrad? Sidn da doch noch paar Tasten intergriert f+ürs tempomat oder ist das ein Lenkstockhebel (wie beim Passat)?
Und wenn das über den Hebel geht, ist die Bedienung komfortabel gelöst?
27 Antworten
Nur zur Klarstellung.
Auch beim 6er wird nicht aktiv gebremst, sondern max. über die Motorbremsung.
Und bei entsprechender Neigung steigt auch bergab das Tempo natürlich über die eingestellte Geschwindigkeit - einfachste Physik eben.
Die GRA bleibt auch nicht aktiv, wenn die Kupplung getreten wird - sondern der GRA wird definitiv deaktiviert. Mit dem Symbol hat das ja genau nichts am Rande.
Das mit der Kupplung beim 7er wäre mir neu - dass dann der GRA aktiv bleibt - muss ich mal darauf achten, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Wäre eine echte Neuerung - wobei ich mir das lustig vorstelle, wenn ich von der 5. auf die 3. oder gar in den 2. schalte und dann will die Kraxen z.B. wieder auf einen 100er beschleunigen...😁
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:33:20 Uhr:
Das mit der Kupplung beim 7er wäre mir neu - dass dann der GRA aktiv bleibt - muss ich mal darauf achten, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Wäre eine echte Neuerung
Ist es auch. Herzlichen Glückwunsch, du hast soeben was gelernt! 😉
Im Handbuch ist es sowohl für ACC als auch GRA so beschrieben, dass ein einfacher Tritt auf die Kupplung nicht mehr zum Deaktivieren wie früher genügt. Dafür ist nur noch die Bremse oder die entsprechenden Tasten zuständig.
Und dass im zweiten Gang auf 100 beschleunigt wird, wird der Golf (hoffentlich) zu verhindern wissen und mit irgendwelchen entsprechenden Meldungen darauf aufmerksam machen, dass das so nicht geht.
Bei ACC sagt er ja auch, dass man selbst bremsen soll oder empfiehlt einen Gangwechsel, wenn die Vorausfahrenden zu langsam werden etc.
P.S.: Liebe Golf(<VII)-Fahrer, verzichtet doch bitte auf "Klarstellungen" in Golf-VII-spezifischen Themen zu Dingen, die es beim Golf (<VII) so noch nicht gab. Das würde sehr effektiv helfen überflüssige Irritationen zu vermeiden. 😉
Als Fahrer eines Golf VII sage ich euch ja auch nicht, dass ihr ruhig losfahren könnt, ohne die Handbremse zu lösen, weil der Golf die selbstständig löst (nur mal als Beispiel)... 😛
Ja SRY - hast ja recht, aber sollte nur als Reply für den Motortalk-er dienen.
Und Bremsen tut auch der 7er mit dem GRA definitiv aktiv auch nicht.
Das mit der Kupplung - GRA wird nicht mehr aktiviert - ist allerdings meiner Meinung nach - sagen wir es auf "neudeutsch" cooles Feature.
Rauf- und Runterschalten sollte mit geringsten Hausverstand lösbar sein.😁
Antippen auf der Bremse z.B. soll da ja auch so manches Wunder bewirken.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:45:55 Uhr:
Und Bremsen tut auch der 7er mit dem GRA definitiv aktiv auch nicht.
Da bin ich mir jetzt gar nicht sicher, da ich selbst mit ACC unterwegs bin, würde aber zu mindest das "definitiv" nicht unterschreiben. Ich dachte, ich hätte noch irgendwie im Ohr, dass die GRA nun auch dafür sorgt, dass das Tempo bergab gehalten wird...
Leider habe ich aber jetzt auch keine Zeit das im Handbuch nachzulesen. 🙁
Ähnliche Themen
Natürlich bremst der Wagen AKTIV nicht.
Es wird lediglich nicht mehr beschleunigt.
Ist zu vergleichen, als würde man den Fuß vom Gaspedal nehmen.
Ihr liegt falsch! Ich bremse wie oben geschrieben mit der GRA (mit ACC)
DAs Ding bremst auch, wenn der Gang draußen ist!
Bei FAhrzeugen ohne Radar, also nur GRA und kein ACC: Kein automatisches Bremsen
Bei Fahrzeugen mit Radar, also GRA und ACC: Automatisches Bremsen, siehe Bedienungsanleitung:
" Die Geschwindigkeitsreduzierung erfolgt durch Gaswegnahme oder automatisches Bremsen. "
P.S.: Mein Fahrzeug ist ganz neu. Vielleicht war es bei Euch anders?
Von den Begrifflichkeiten schaffst du vielleicht ein wenig Verwirrung: "GRA mit ACC" gibt es nicht.
Es gibt entweder ACC oder GRA.
GRA: Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) im herkömmlichen Sinne ohne Berücksichtigung des Abstands und damit ohne Radar, reduziert die Geschwindigkeit nicht aktiv.
ACC: Abstandstempomat mit Radar. Reduziert die Geschwindigkeit aktiv durch automatisches Bremsen, um den eingestellten Abstand einzuhalten.
Was bei Bergabfahren mit der GRA passiert, ist bisher nicht ganz klar, da es ja um Beibehaltung der eingestellten Geschwindigkeit geht, nicht um ihre Reduzierung.
Vom ACC kann ich sagen, dass es auch bremst, um die Geschwindigkeit nicht deutlich zu überschreiten.
ich stimme V-Jens zu. Ein aktiver Bremseingriff bei der GRA gibt es nicht. Es wird lediglich durch automatisches Gaswegnehmen versucht die Geschwindigkeit zu halten. Wenn es bergab geht, wird man damit auch gerne mal schneller als die eingestellte Geschwindigkeit.
Beste Grüße
Beim DSG wird auch automatisch runtergeschalet, um die Motorbremswirkung zu erhöhen (Bergabfahrassistent), siehe Bedienungsanleitung.😉
Nochmal mit anderen Worten:
Kein Hindernis im Weg:
Wenn ACC aktiviert ist, hält das Auto die Geschwindigkeit notfalls durch Bremseingriff konstant.
Bergab wird also notfalls vom Fahrzeug selbst gebremst, wenn der Motor nicht genügend bremsen kann.
Die Geschwindigkeit wird dann nur leicht überschritten.
Bist du dir sicher, dass du deiner Freundin ein MFL nicht zutrauen sollst.😁
Nochmals in klaren Worten:
ACC IST KLAR.
Die Frage ging um GRA OHNE ACC
Und da scheint es doch so, dass nicht aktiv gebremst wird...😮
1. Es ist sicher, dass bei GRA nicht aktiv gebremst wird.
2. Ich selbst, wie auch miene Freundin, möchte ebenfalls eine klare Trennung bei der Bedienung:
1 Golf nur mit GRA und Bedienung am Lenkstockhebel, so dass man klar merkt, dass man kein Abstandradar hat,
der andere Golf mit ACC und Lenkradbedienung, wo der Abstand automatisch geregelt wird und das Auto auch aktiv bremsen kann.
Es liegt eben in meiner Entscheidung mir meine Autos so zurecht zu gestalten, dass wir (meine Freundin und ich) am sichersten damit klar kommen.
Nach Deinen Ansichten treffe ich keine Entscheidungen.
Letztendlich ist es auch eine Preisfrage. - Man kann nicht alles haben - braucht man auch nicht.
Trotzdem ist ACC mit der aktiven Bremsfunktion eine tolle Sache und ich bin total froh, dass ich das mit drin habe.
Bei dem anderen Kurzstreckenauto braucht man das nicht.
Zitat:
@derjean schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:32:20 Uhr:
ich stimme V-Jens zu. Ein aktiver Bremseingriff bei der GRA gibt es nicht. Es wird lediglich durch automatisches Gaswegnehmen versucht die Geschwindigkeit zu halten. Wenn es bergab geht, wird man damit auch gerne mal schneller als die eingestellte Geschwindigkeit.Beste Grüße
Fazit:
GRA: Auto regelt die Geschwindigkeit nur über die Treibstoffzufuhr
(Bei DSG schaltet dieses automatisch runter, beim Handschalter muss man selbst schalten)
ACC: Auto kann zusätzlich bremsen.