TEMPOMAT AUSRUFEZEICHEN / Wagen springt schlecht an

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,
folgendes Problem diesmal ,
Passat 2.0 TDI DSG 170 Tsd Kilometer , Baujahr 2006

Heute beim losfahren , sprang das Fahrzeug sehr schlecht an , es kamm sofort dir Meldung
Ausrufezeichen und TEMPOMAT Zeichen im Display ob wohl bei mir der TEMPOMAT ausgeschalten war .
Motor ausgemacht wieder gestartet ohne Probleme sprang er an und Meldung war weg . Nach ca. 30 km fahrt , Fahrzeug abgestellt für ca. 20 minuten , danach wieder beim neu Start , motortemparatur 70 grad sprang motor sehr schlecht an , wieder losgefahren Fahrzeug abgestellt danach beim Start wieder Meldung im Display ( Ausrufezeichen und TEMPOMAT Zeichen )
Fahrzeug springt manchmal sofort an , manchmal sehr schlecht an und manchmal kommt der der Meldung im Display Ausrufezeichen und TEMPOMAT Symbol . Egal ob Motor warm oder kalt ist .
Kennt jemand das Problem ?
Mit freundlichen Grüßen

35 Antworten

Ich habe beim schlechten Start das gleiche Problem 2 mal gehabt.
Nur wenn der Motor schlecht startet, tret das auf!. Ich habe nichts gemacht und es ist nicht mehr aufgetreten. Ich würde die Batterie oder die Zündkerzen prüfen lassen.

Batterie neu , Zündkerzen Hab ich nicht 🙂) Glüchkerzen sind ok .

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


Batterie neu , Zündkerzen Hab ich nicht 🙂) Glüchkerzen sind ok .

Batterie "neu" heisst nicht umbedingt Batterie "gut"! Wo hast du die Batterie her? Lass sie mal überprüfen, vielleicht hat sie eine Macke!

lg yaabbaa

🙂 😁 von türkische. Basar bestimmt nicht 😁🙂 also jabaaaaa sag a mal du 😁
wurde bei VW Werkstatt neu eingemacht . Also Batterie ok , wurde auch überprüft .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


🙂 😁 von türkische. Basar bestimmt nicht 😁🙂 also jabaaaaa sag a mal du 😁
wurde bei VW Werkstatt neu eingemacht . Also Batterie ok , wurde auch überprüft .

Du lachst, ich habe mal beim ÖAMTC (ADAC in DE) eine neue Varta einbauen lassen, und die war nach einem halben Jahr defekt. Ein zweites mal eine bei einem namhaften Teilehändler, die war nach einem Jahr hinüber.

Deswegen bin ich ein bisschen vorsichtig geworden mit neu ist nicht immer gut in Verbindung zu bringen!
lg yaabbaa

Und Varta ist ja nun wirklich keine erste Wahl mehr!

Bevor eine Batterie rein kommt sollte man die Spannung prüfen. Alles unter 12,3V ist schon Schrott.

Hi yabaaa , erstmal danke für deine hilfreichen Antworten und Rat , aber mehr wie zum Werkstatt kann ich ja das Fahrzeug nicht hinbringen , aussage von Werkstattmeister war Unterstrom Oder sowas , er baut jetzt ein neuen Anlasser morgen . Ich denke das alles läüft wie da vor Sachmängelhaftung .
Jetzt bringt mir MFA noch dazu die Meldung AFS ohne Funktion , hab jetzt mit Werkstattmeister telefoniert und ihm das auch geschildert , er meinte ja das alles hängt mit der Unterstrom .
Auf Baterrie meinte er das kann nicht sein , weil er hat sich denn Anlasser angehört .
Keine Ahnung , bin auch planlos , Werkstatt wechselt und wechselt .
Ich frage mich jetzt die Teile was die bis jetzt ausgewechselt haben alles um sonst war ????
ABS Airbag ELV und ätliche andere Sachen , wenn der Anlasser ein Defekt hat .
Weil er sagt , wenn das Fahrzeug Unterstrom hat dann bringt er irgendwelche Meldungen .
Naja , was soll ich sagen . Aufjedenfall ist mir das total unangenehm und peinlich das ich alle 14 Tagen bei denen in der Werkstatt bin , hab grad mal auf 2 Monate 2500 km gefahren .
Vg

Das Stichwort "Regler" finde ich in dem Buchstabensalat aber nach wie vor nicht?

Keine Ahnung was für Regler ?
Was meinst Wk205 ?

Na, den Lichtmaschinenregler .

Ja das hab ich denn Werkstattmeister auch gesagt ,
Lichtmaschine , Batterie , Kabelbruch . Software update . Die ganzen Sachen was ich hier so gelesen habe ,
er lacht nur , er sagt . Ich bastle schon zeit 20 Jahren hier . Ich hätte auch auf LIMA getippt , er sagt nein .
Mir ist auch langsam komisch , er wechselt und wechselt 🙂) , Fahrzeug macht auch Zicken wenn er auf Betriebstemparatur ist oder nach langer Fahrt genau so Startprobleme .
Aber danke trotzdem .

AFS ist die automatische Fahrlichtsteuerung.Dass das Fahrzeug zu wenig Strom bekommt,bzw. hat ist mittlerweile klar,darum fangen auch die ganzen Steuergeräte zum spinnen an.
Was der Anlasser allerdings damit zu tun haben sollte verstehe ich beim besten Willen nicht.

Kannst ja auch einfach mal selber mit einem Multimeter die Batterie messen.Zuerst bei abgestelltem Motor die Spannung messen und danach das Fahrzeug starten und ein paar heftige Verbraucher wie Heckscheibenheizung und Fernlicht einschalten.

Wenn dann die Spannung sinkt,anstatt zu steigen bleibt nur die Lichtmaschine,Regler oder Verkabelung übrig.

Gruss Michl

Zitat:

er lacht nur , er sagt . Ich bastle schon zeit 20 Jahren hier .

Dann ist doch alles klar. Ich finde dem ist nichts hinzuzufügen...

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6



er lacht nur , er sagt . Ich bastle schon zeit 20 Jahren hier .

Das sagt doch eigentlich alles! 🙄

Aber lass ihn nur alle Teile wechseln, dann hast du hinterher alles runderneuert und am Ende ist es doch der Regler. Die neuen Teile wird er dir schon nicht mehr ausbauen. 😉

An so einen "Bastler" muss man auch erst mal geraten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen