Tempomat auch zum Ab-Bremsen benutzen....??? Bremslichter leuchten ?
Moin,
ich habe eine W204 / 180 CGI / Limo / Mopf / Automatik und benutze fast immer den Tempomaten.
Die Einstellung mit den 10er km/h Schritten am Tempomat finde ich genial.
In letzter Zeit benutze ich den Tempomaten auch einfach, wenn ich von der Landstraße mit 100km/h komme und das Ortsschild sehe, zum Runterregeln auf 50 km/h - ein relativ "strammer" Bremsvorgang setzt ein und ich bin kurz hinter dem Ortsschild auf 50 km/h. Selber bremsen muss ich nicht...
Nur zur Info, hier im Norden wir oft im geringem Abstand hinter dem Ortseingangsschild von den Blauen das Tempo geprüft.
Mir ist noch nie aufgefallen, ob bei dem Vorgang die Bremslichter an meinem Benz leuchten...???
Leuchten die Bremslichter ? Ist das Unsinn, was ich mache...?
Danke und Gruß Sven...
Beste Antwort im Thema
Die Bremslichter leuchten und auch die vorderen Bremsen werden genutzt.
Da das schon mal Thema hier war, habe ich es irgendwann selbst mal ausprobiert (dunkle Landstraße). Im Rückspiegel war klar zu erkennen, dass die Bremsleuchten angingen und nach einem Ausrollen, waren die zuvor kalten vorderen Bremsscheiben heiß.
16 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Juli 2016 um 23:50:27 Uhr:
Zitat:
@Tiboron schrieb am 1. Juli 2016 um 11:40:56 Uhr:
Wenn man den Tempomat aber z.B. von 130 km/h auf 80 km/h umstellt, dann wird vom Tempomat aktiv die Bremse angesteuert, um innerhalb einer bestimmten Zeit/Wegstrecke diese gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. In diesem Fall werden dann auch die Bremsleuchten angesteuert.Was einem aber auch bei 130km/h auf 120km/h runter durchaus passieren kann. Da reicht ein minimales Gefälle.
... deswegen schrieb ich ja zuvor "auf ebener Strecke". Dies wollte ich aufgrund Schreibfaulheit im zweiten Fall nur nicht mehr wiederholen ;-)
Zitat:
@torty666 schrieb am 1. Juli 2016 um 15:23:07 Uhr:
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 1. Juli 2016 um 11:02:21 Uhr:
Das der Bremsvorgang über den Tempomat nur die hinteren Bremsen stattfindet kann ich mir so gar nicht vorstellen, da die Bremsleistung hinten deutlich schwächer ausfällt...
Der Tempomat ist auch nicht dafür gedacht Betriebsbremsungen auszuführen. Es kann durchaus passieren, dass der Tempomat der Meinung ist dass er nicht schnell genug verzögert, dann schaltet er sich ab und es gibt eine Meldung im KI. Steht auf jeden Fall so in der BA.
Von daher wäre es kein Widerspruch dass nur die hinteren Bremsen benutzt werden.
Zitat:
@torty666 schrieb am 1. Juli 2016 um 15:23:07 Uhr:
Zitat:
Das die Bremsen so mehr abgenutzt werden, ist für mich ebenso nicht nachvollziehbar.
Würde nur die hinteren benutzt, würden diese natürlich auch stärker beansprucht.Höheren Verschleiß als bei Benutzung der Fußbremse gibts aber so nicht. Nur wer die Motorbremse anstatt der Betriebsbremse nutzt, schont die Bremsen.
Beim W211 (und W203, nehme ich an) hat nur die hintere Bremse gebremst, wenn an Gefällstrecken das Auto schneller wurde als am Tempomaten eingestellt oder bei Distronic-Betrieb. Da gab es aber auch keine 10km/h-Schritte zum einstellen. Wenn man den Tempomaten bei gleichbleibender Fahrt runtergestellt hat, wurde nicht gebremst sondern so lange Gas weggenommen, bis die eingestellte Geschwindigkeit erreicht wurde.
W204 und W212 bremsen per Tempomat an allen vier Rädern, bei Gefälle wie auch bei Einstellung eines niedrigeren Sollwerts und im Distronic-Betrieb.
Komplett andere Systematik, Tempomat 2.0 quasi.