1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Tempolimit Schildererkennung

Tempolimit Schildererkennung

Tesla Model 3 Model 3

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Tesla bekommt ja aus Holland seine Typgenehmigung und da erkennt der Tesla die Schilderbrücken genauso gut wie mein letzter 5er BMW aus 2018: Nämlich gar nicht! In Holland sind auf den Schilderbrücken einfach nur die Zahlen abgebildet, ohne den roten Kreis …

Aber ja, man könnte mehr machen und Tesla ist da mittlerweile bei weitem nicht führend. Aber im Gegensatz zu dem ein oder anderen hier im Forum, kann ich mich noch an Zeiten erinnern, da musste man während der Fahrt tatsächlich auf die Straße und die Schilder schauen …

Ich fahre nun seit knapp 3 Wochen ebenfalls ein M3 LR, meine Frau fährt einen iX3. Beim Thema Schildererkennen bzw. Geschwindigkeitsassistenz fühlt sich der BMW mindestens 2 Generationen ausgereifter an.

Er weiss z.B., dass in 200 Meter Tempo 50 ist und lässt ausrollen bzw. rekuperiert zuvor so viel wie nötig, damit ich beim Passieren des Schildes genau die richtige Geschwindigkeit habe. Manuelles Eingreifen oder Runterregeln ist da in 90% der Fälle nicht mehr nötig.

Ok, aber dann hat er einfach aktuellere Karten, oder?
Oder „sieht“ er das Schild in 200m?

Das geht natürlich mit Karten. Genau wie der Ampelassistent bei Tesla auch entsprechende Karten benötigt.

Hoffen wir, dass Tesla bald genug Geld angespart hat um aktuellere Karten zu lizensieren ;-)

BMW, Audi, Mercedes und Ford haben ja Here gekauft, mit den hochgenauen Karten, die mal Nokia hatte. Braucht soch niemand anzunehmen, dass diese Karten an andere als die genannten Hersteller gehen. Also Audi hat für den gesamten VW-Konzern gekauft, für alle Marken.

Zitat:

@autofrei schrieb am 2. April 2022 um 16:10:48 Uhr:


Das geht natürlich mit Karten. Genau wie der Ampelassistent bei Tesla auch entsprechende Karten benötigt.

Zusätzlich aktualisiert jeder BMW mit Kamera die Schildersituation für alle anderen BMWs. Zumindest in der Theorie- hat bei meinen nicht immer funktioniert…

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 2. April 2022 um 22:51:11 Uhr:


Zusätzlich aktualisiert jeder BMW mit Kamera die Schildersituation für alle anderen BMWs. Zumindest in der Theorie- hat bei meinen nicht immer funktioniert…

Das ist auch eine Karte - und prinzipiell wird das natürlich auch die Tesla Strategie sein. Dass das dann erheblich komplexer in der Umsetzung ist als es zunächst klingt, sieht man dann am Ergebnis.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 2. April 2022 um 15:59:30 Uhr:


Ok, aber dann hat er einfach aktuellere Karten, oder?
Oder „sieht“ er das Schild in 200m?

Ja, ist in der Karte hinterlegt. Ich sehe dann im HUD, dass in X Meter ein neues Tempolimit kommt (zählt runter). Je nach dem wie ich den Assistenten eingestellt habe, fängt er dann automatisch an zu rekuperieren - halt nur soviel wie nötig -> bei BMW heisst das Adaptive Rekuperation, oder er schlägt mir die neue Geschwindigkeit vor und ich bestätige mit einem Knopfdruck bevor er die Geschwindigkeit verringert. Selbiges beim Beschleunigen auf ein höheres Tempolimit.

Zitat:

@autofrei schrieb am 2. April 2022 um 16:10:48 Uhr:


Das geht natürlich mit Karten. Genau wie der Ampelassistent bei Tesla auch entsprechende Karten benötigt.

Das ist auch so ne Sache. Der iX3 rekuperiert ebenfalls wenn er eine rote Ampel sieht. Wenn sie beim Heranrollen auf grün springt, nimmt er die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder auf oder lässt ausrollen.

Der aktuelle X7 (habe ich gerade für 3 Wochen auf dem Hof) macht auch nicht alles perfekt. Er begreift bspw. nicht, dass Tempolimits in einigen Ländern nur bis zur nächsten Kreuzung gelten. Den Teil machen Audi und Mercedes besser. Perfekt sind die Systeme alle nicht, aber Tesla ist schon recht weit von der Vollendung entfernt…

Sehe gerade dass der Thread damit anfängt das einer im Mai 20 geschrieben hat, dass er aus einer privaten Quelle erfahren hat, dass die Schildererkennung jetzt bald kommt. Haben wir ja bald 2 jähriges Jubiläum - lol.

Die Aussage war damals auch richtig, denn in 2020 gab es noch gar keine kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung. Die ist mittlerweile vorhanden und funktioniert auf Landstraßen bzw. abseits Autobahnen auch idR, außer sie wird vom Kartenmaterial überstimmt.

Was jetzt kommen muss ist der nächste Schritt: Priorisierung der Kameradaten über die Kartendaten und Freischaltung auch in Europa auf Schnellstraßen (in den USA ist das schon der Fall).

Zitat:

@ballex schrieb am 4. April 2022 um 18:08:42 Uhr:


Die Aussage war damals auch richtig, denn in 2020 gab es noch gar keine kamerabasierte Geschwindigkeitserkennung. Die ist mittlerweile vorhanden und funktioniert auf Landstraßen bzw. abseits Autobahnen auch idR, außer sie wird vom Kartenmaterial überstimmt.

Was jetzt kommen muss ist der nächste Schritt: Priorisierung der Kameradaten über die Kartendaten und Freischaltung auch in Europa auf Schnellstraßen (in den USA ist das schon der Fall).

Und schön wäre natürlich eine automatische Anpassung der Geschwindigkeit (sowohl + als auch -), entweder nach Karte, oder spätestens nach Schilderkennung. Die Erkennung (auf Landstraßen) ist ja schon recht gut, dann müsste er doch auch die Übernahme der Werte geregelt bekommen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. März 2022 um 19:38:27 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 31. März 2022 um 07:35:41 Uhr:


Vieles wird auch in Europa durch die EU ausgebremst. (Gefühlt, weil die deutschen Hersteller nicht so weit waren/sind)

Auf die Schildererkennung trifft Deine Verschwörungstheorie schonmal nicht zu. Die kann mein CLA deutlich besser als Tesla und das auch auf der AB und mit elektronischen Schilderbrücken ebenfalls.

Zitat:

@nolam schrieb am 31. März 2022 um 20:40:16 Uhr:


Die dt. Hersteller sind mittlerweile weiter ... keine Verschwörung. 😉

Wenn ich richtig informiert bin, zahlen die deutschen Hersteller da auch kräftig Lizenzgebühren, die Tesla gerne vermeiden will.

Ob der Weg jetzt gut ist, oder nicht, können wir gerne diskutieren.
Beispiel auch der Regensensor. Der funktioniert zuverlässig, aber Tesla löst es lieber über seine Kameras.

Deine Antwort