1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Tempolimit Schildererkennung

Tempolimit Schildererkennung

Tesla Model 3 Model 3

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄

Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.

Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Ganz ehrlich, ob das evtl. schon geht und im Hintergrund läuft, ist mir echt schnuppe. Tesla ist nicht in der Lage eine vernünftige Schildererkennung zu liefern. Ein echtes Armutszeugnis für Tesla wenn man bedenkt, dass die sich immer damit brüsten die Besten zu sein bei der SW. Im übrigen stehe ich auch oft genug in erster Reihe an der Ampel und Tesla erkennt die Ampel nicht. Mir ist es auch vollkommen schnurz ob das in USA funktioniert. Fakt ist, hier funktioniert’s nicht.

Wird schon einen Grund haben, warum es nach so langer Zeit immer noch nicht freigeschaltet ist. 😉
Werte ich aber mittlerweile auch als absolutes Armutszeugnis für einen Hersteller, der sich "FSD" auf die Fahne geschrieben hat. Tesla wird langsam, aber sicher, abgehängt.

ich kann nur sagen, dass auf der Landstraße von Pforzheim nach Weil der Stadt runde Kilometertafeln stehen, die haben aber keinen roten Ring und werden trotzdem als Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt. Das war vor drei Wochen noch nicht so.

Das darfst Du denken, Dein Ding @Franzmann, klar.
Viele hier sind schon lange dabei, und wissen, was Tesla alles zu bringen in der Lage ist, und bringt.
Ich hab in den letzten 3 Jahren viele positive Dinge erlebt in Bezug auf Tesla Software. Teils signifikante Verbesserungen.
Ich bin sicher, dass das mit den Verkehrsschildern bald kommt. Das ist kein Thema bei Tesla.

Dass es aktuell noch nicht geht ist bekannt, darum muss ich da auch nicht rumheulen deswegen, sondern freu mich, wenn es verfügbar ist.

Tesla brüstet sich da auch nicht, sie haben schlicht und einfach die innovativste Architektur insgesamt und sind dadurch in der Lage viel und schnell Innovationen zu den Kunden zu bringen.
Bei VW sind 80% des Codes nicht von VW, bei anderen ähnlich, schwer zu koordinieren und kontrollieren.
In anderen Autos sind auch 4-8km Kabel, in Teslas 300
Meter (Edit).
Einfachheit unterstützt Innovation hier.

Da hast du zum Teil sicher recht. Mir geht es dabei auch nur um das genannte, konkrete Thema "Schildererkennung auf der Autobahn". Nicht mehr, nicht weniger. Also bitte nicht generalisieren.

Das Weiss ich, @nolam.
Da bin ich bei Dir und das ist ja bekannt.
Aber deswegen Tesla insgesamt verteufeln als unfähig?

Kann man machen…

Der vor 2 Jahren noch kleine Laden, an den damals kaum jemand geglaubt hat, lässt mittlerweile viele Große echt alt aussehen.
Freilich geht da einiges noch nicht, aber es ist unglaublich viel in Bewegung, und in Bezug auf Innovationen läuft Tesla immer noch eher schneller als alle anderen.

Alles gut, @slummy
Aber berechtigte Kritik muss doch auch erlaubt sein. Das hat doch mit "verteufeln" nicht zu tun. Bei Tesla ist auch nicht alles rosarot. 😉

Wie sagt Mama immer: „Man kann nicht alles haben.“
;-)

Wer hat Tesla verteufelt? Ich habe gesagt, dass die Schildererkennung ein Armutszeugnis ist, nicht mehr und nicht weniger. Und mir ist es auch vollkommen egal wieviel Kabel im Auto sind, wobei ich stark bezweifle, dass das 300km im Tesla sind. Ich will einfach nur mit dem Auto fahren und erwarte, dass so rudimentäre Dinge wie Schildererkennung funktionieren.

300 Meter natürlich, danke für den Hinweis, das war missverständlich.

Zitat:

@ballex schrieb am 29. März 2022 um 15:16:13 Uhr:


Auf Autobahnen ist die Schildererkennung in Europa schlicht noch nicht freigeschaltet. Die Erkennung an sich würde meiner Ansicht nach funktionieren - die ist nämlich auf Landstraßen sehr gut, wenn sie nicht öfter von den Kartendaten überstimmt werden würde.

Sehe ich genauso.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 29. März 2022 um 15:25:48 Uhr:


Im übrigen, beim AP 1 funktioniert es. Fahre mal mit einem Model S mit AP 1

Der AP1, den ich auch hatte, arbeitet mit der MobilEye Hardware und die funktioniert extrem gut.

Hatte aber ihre Grenzen.

Und nach einem "Streit" wollte MoiblEye nicht mehr liefern und Tesla hat seinen eigenen Chip entwickelt.

Mittlerweile sind sie ja bei Hardware 3.0 und 4.0 ist in der Entwicklung.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 29. März 2022 um 18:55:52 Uhr:


Ganz ehrlich, ob das evtl. schon geht und im Hintergrund läuft, ist mir echt schnuppe. Tesla ist nicht in der Lage eine vernünftige Schildererkennung zu liefern. Ein echtes Armutszeugnis für Tesla wenn man bedenkt, dass die sich immer damit brüsten die Besten zu sein bei der SW. Im übrigen stehe ich auch oft genug in erster Reihe an der Ampel und Tesla erkennt die Ampel nicht. Mir ist es auch vollkommen schnurz ob das in USA funktioniert. Fakt ist, hier funktioniert’s nicht.

Vieles wird auch in Europa durch die EU ausgebremst. (Gefühlt, weil die deutschen Hersteller nicht so weit waren/sind)

Der AP konnte schon besser durch Kurven fahren, wurde aber von der EU gezwungen, unter anderem die Lenkkräfte zu reduzieren.

https://www.teslarati.com/.../https://www.change.org/p/...tonomous-driving-in-the-european-transport

Aber ja, abschließend und der aktuelle Stand: Die Schildererkennung ist nicht gut und wird zusehr von Kartendaten beeinflusst.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 31. März 2022 um 07:35:41 Uhr:


Vieles wird auch in Europa durch die EU ausgebremst. (Gefühlt, weil die deutschen Hersteller nicht so weit waren/sind)

Auf die Schildererkennung trifft Deine Verschwörungstheorie schonmal nicht zu. Die kann mein CLA deutlich besser als Tesla und das auch auf der AB und mit elektronischen Schilderbrücken ebenfalls.

Die dt. Hersteller sind mittlerweile weiter ... keine Verschwörung. 😉

Mittlerweile ist gut, mein Superb (BJ 2018) konnte Schilder lesen, Spur und Abstand halten besser als mein Model 3.

Deine Antwort