Tempolimit 130?!

VW Golf 4 (1J)

Was haltet Ihr denn hier von?!

http://www.n-tv.de/5216371.html

Sicher ist der Fall der jungen Mutter sehr tragisch, aber nun so die Notbremse zu ziehen halte ich für falsch...
Der Typ wäre auch bei Tempolimit 130 dicht aufgefahren und der Wagen der Frau trotzdem am Baum zerschellt!...

Bin am Dienstag 860km gefahren, wenn ich mir vorstelle das ich da durchgängig mit 130 gefahren wäre, hätte das locker 3h länger gedauert...
Finde auch dieses monotone 130 gefahre extrem langweilig...so das ich müde werde etc...halte ich für gefährlicher.

Was sagt ihr?!

184 Antworten

Was mich mal interessiert: Warum ist es nahezu unmöglich auf der Autobahn u. ä. Strassen den Sicherheitsabstand korekt einzuhalten!? Wenn ich den Abstand einhalte, z.B. bei 140km/h 70m setzen sich mindestens 2 Wagen noch dazwischen, läßt man sich zurückfallen um den Abstand zu erweitern kommen wieder zwei von links dazwischen usw usw...

Noch ein Szenario was mich ständig aufregt: Du wirst von einer typischen Verteter- oder Manager-Karre mit nem Affenzahn überholt - gut und schön, können se ja auch gerne machen - dann 2 km später sieht man den gleichen Wagen auf der, idealer Weise, rechten Spur mit 80 oder 100 langkriechen und der Typ am Steuer hält sich mit links das Handy ans Ohr und gießt sich mit rechts nen Kaffee in den Becher! Das Spiel wiederholt sich dann in unregelmäßigen Abständen meist von Dortmund bis Berlin.

Apropos linke Spur: Eines der größten Irrtümer der Deutschen ist ja immer noch das sie beim Kauf einer potenten Mittelklasseschüssel die linke Autobahnspur gleich mitgekauft haben. Das ist NICHT so! Egal wie teuer das Auto auch war, die linke Spur ist nicht im Preis mit drin!
Komisch ist nur, das sich auch der schlimmste Drängler nicht traut mit Lichhupe einen LKW von der linken Spur zu verjagen obwohl der ja nur mit2 km/h Unterschied an seinem Kollegen vorbeischleicht. Anscheinend ist die Hemmschwelle einen Kleinwagen zu bedrängen viel geringer als sich mit einem Trucker anzulegen.
Und wenn Oma Lieschen oder Opa Herbert in ihrem Polo 5 LKWs, die mit geringem Abstand hintereinander herfahren, mit 130km/h überholt, hat NIEMAND mit Lichthupe und Blinker zu drängeln und dicht aufzufahren - fertig aus...
Anders sieht es natürlich aus wenn der Betreffende Fahrer des langsameren Wagens unnötig die linke Spur blockiert, oder hat auch mit 90 nen LKW überholt, sowas ist ebenso unfair und strafbar wie andersrum... Wenn ich allerdings unterwegs bin beobachte ich die Situation des Drängels auch sehr häufig -meist bei anderen Fahrzeugen- und selbst denkt man manches Mal: Mensch, muß der(die) da vorne so rumschleichen? Weiß der (die) denn nicht wozu das rechte Pedal da ist? Aber dann denke ich auch wieder, was soll die ganze Aufregerei? Du kommst vielleicht 2 Minuten später an, sparst dir aber Nerven, Schweiß und Kopfschmerzen.

Bitte jetzt nicht nachtreten. Er hat ja seinen Irrtum erkannt und wahrscheinlich was daraus gelernt.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von OWL


Warum ist es nahezu unmöglich auf der Autobahn u. ä. Strassen den Sicherheitsabstand korekt einzuhalten!? Wenn ich den Abstand einhalte, z.B. bei 140km/h 70m setzen sich mindestens 2 Wagen noch dazwischen, läßt man sich zurückfallen um den Abstand zu erweitern kommen wieder zwei von links dazwischen usw usw...

Das Problem ließe sich lösen, wenn ausreichend Abstandsmeßgeräte installiert würden. Brücken gibt's über deutschen Autobahnen genug, und über die Bußgelder würden sich die Geräte mit Sicherheit innerhalb von 14 Tagen amortisieren...

man könnte ja auch sinnvoller Abstandsmesser in die PKW einbauen...können ja dann im Bordcomputer angezeigt werden...
:-)

Ähnliche Themen

Im Prinzip gute Idee ( gibts ja schon in der S-Klasse )

...wird aber wohl auch nix bringen.

Am besten mit Direktverbindung nach Flensburg und zur Polizei und automatischer Abschaltung der Fahrzeugs bei drohendem Führerscheinentzug. 🙂
Grüsse

schlimm finde ich dei leute, die immer mit so ner standartgeschwindigkeit rumfahren.

auf einer ca 150 km langen strecke hab ich ein und das selbe auto 5 mal überholt, weil der jedesmal bei baustellen und geschwindigkeitsbegrenzungen an mir vorbeigezogen ist.
immer schon seine 140 gefahren

technisch sind wir mit den bisherigen Lösungen so weit, dass für eine weitere Erhöhung der Sicherheit nichts mehr in die Autos, sondern in die Hirne der Chaoten hinterm Steuer eingebaut werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


technisch sind wir mit den bisherigen Lösungen so weit, dass für eine weitere Erhöhung der Sicherheit nichts mehr in die Autos, sondern in die Hirne der Chaoten hinterm Steuer eingebaut werden muss...

Da läßt sich wohl nur über spürbar höhere Bußgelder was erreichen...

Vollkommen richtig es muss was getan werden!

Stärkere Kontrollen sind sicherlich das Richtige, höhere Bußgelder sind nur Geldscheffelei!

Aus den aktuellen Unfallstatistiken geht hervor, dass wir die niedrigste Quote an Verkehrstoten seit 1950 (!!!!) haben!

Also ist ein Tempolimit von 130 nichts als bodenloser Schwachsinn!! Nicht schnell fahren allein ist gefährlich, schlecht fahren hingegen schon!

Wer mit Tempo 200 unterwegs ist, muss natürlich höchst konzentriert sein, aber der Grund für den Turbo-Rolf unfall war NICHT überhöhte Geschwindigkeit!

Darauf muss hier nochmal deutlich hingewiesen werden!

Es war allein das "offensive" Drängeln, das hätte bei 50 km/h weniger nicht den großen Unterschied gemacht!

Schließlich schafft man auch das Fliegen nicht ab, nur weil mal wieder ein Flugzeug vom Himmel gefallen ist!

Man muss hier in den richtigen Dimensionen denken und die wahren Ursachen eine Problems finden!

Und Einschränkungen wie Tempo 130 stehen in keiner Relation zu dem, was passiert ist!!!

Und an alle Pseudopolitker hier in Berlin, nochmal für DUMME: Der Abstand war schuld, nicht das Tempo!
Eine generelle Tempobegrenzung würde nur zu nochmehr Drängeln führen!

grüße aus berlin

Zitat:

Apropos linke Spur: Eines der größten Irrtümer der Deutschen ist ja immer noch das sie beim Kauf einer potenten Mittelklasseschüssel die linke Autobahnspur gleich mitgekauft haben. Das ist NICHT so! Egal wie teuer das Auto auch war, die linke Spur ist nicht im Preis mit drin!

...so ist es.

Ich fahre wirklich auch gerne schnell. Allerdings versuche ich mich in letzter Zeit immer selbst zu Maßregeln und langsamer zu fahren. Nichts, aber auch garnichts, rechtfertigt Geschwindigkeiten um 200km/h. Kein Mensch auf der Welt kann und darf es so eilig haben. Und wenn doch, dann krankt das ganze System in dem derjenige steckt. Ein Auto mit 200km/h ist mehr als eine Waffe. Wer so fährt, ist als potentiell gefährlich einzustufen.

Drängeln (Nötigen), überhöhte Geschwindigkeit, Rechts überholen sind auf Deutschen Autobahnen an der Tagesordnung und längst keine Einzelfälle mehr. Die Tatsache, dass die Verkehrstoten auf einem der niedrigsten Stände seit Einführung der Statistik sind, ist einzig und allein der Tatsache zu verdanken, dass Autos ständig sicherer werden. Man stelle sich vor; das Verkehrsaufkommen von Heute und Autos aus den ´70er Jahren. Dann könnte man die Statistik wohl nocheinmal neu betrachten.

Im Falle des Mercedes-Ingenieurs, handelt es sich natürlich auch in gewisser Weise um eine Präzedenzfall, hängt er doch unmittelbar mit dem Unternehmen Daimler-Chrysler zusammen und mittelbar mit einer ganzen Industrie. Allerdings sollte die Interpretation dieses Urteils jetzt nicht zu falschen Schlüssen führen a´la mit 130km/h wäre genau das Gleiche passiert. Das Urteil ist mit Sicherheit auch so ausgefallen, weil einige Zeugen sich wohl als milde formuliert, "sehr unkooperativ" gezeigt haben. Hier wollte wohl auch eine Krähe der anderen kein Auge aushacken.

Mit generellen 130km/h (auf einigen Strecken vielleicht auch 150km/h) auf der BAB könnte ich persönlich gut leben und wenn sich alle daran halten würden, wären manche Fahrten stressfreier und entspannter. Hier ist die USA wirklich Vorreiter. Wer einmal in den Staaten gefahren ist, weiß was Rücksicht und Achtsamkeit bedeuten. Das Autofahren ist dort wesentlich Entspannter als Hierzulande. Da zur Führerscheinprüfung bekanntlich weder ein Intelligenztest gehört, noch die jeweilige geistige Reife überprüft wird, sind solche Maßnahmen wie die Senkung der Geschwindigkeiten auf Autobahnen wahrscheinlich vonnöten.

Autofahren ist Verantwortung. Verantwortung für sich Selbst und vorallem auch für Andere. Egal ob dieser einen Kia fährt oder einen Audi. Egal ob männlichen oder weiblichen Geschlechts. Auch egal ob 20 oder 60 Jahre alt.

Man muß nur wollen und wenn man mal wieder am Fluchen ist, weil einer langsamer überholt als man selbst es tun würde, dann einfach sich in den Sinn rufen, dass es bestimmt wichtigere Sachen auf dieser Welt gibt. Wer keine anderen Probleme hat, außer möglich schnell zu fahren, der ist wirklich gesegnet. Diesem Menschen muß es wirklich gutgehen und wenn es auch nur den Anschein hat.

Zitat:

Original geschrieben von Generation_Golf



Wer keine anderen Probleme hat außer möglich schnell zu fahren, der ist wirklich gesegnet. Diesem Menschen muß es wirklich gutgehen...

Wahre Worte....

so Leute! Macht doch mal den Test!!!
Würde mich mal interessieren!!

http://www.axa.de/.../index.html?refframe=cont&%3BsiteID=1011032

ganz unten! Der persönliche Test!

Bin der Raser....

Der Raser
Sie lieben es, Auto zu fahren und würden darauf freiwillig nie verzichten! Die Straßen sind für Sie wie ein Abenteuerspielplatz, wo man einen Hindernisparcour "durchfährt". Sie haben Freude am Risiko und leben dies auch voll aus. Dass Sie sich damit in Gefahr begeben, ist Ihnen durchaus bewusst, aber der Nervenkitzel gehört für Sie zum Fahrvergnügen dazu. Für Sie ist es eine sportliche Herausforderung, die Grenzen Ihres Fahrvermögens auszutesten und sich schnell und geschickt mit dem Auto zu bewegen. Gelassenes Genießen ist dabei nicht Ihre Sache, Sie suchen Action und Abenteuer.
Sie haben einen sportlich-rasanten und gelegentlich riskant-aggressiven Fahrstil. Aggressiv bedeutet bei Ihnen jedoch nicht, dass Sie es langsamen Autofahrern persönlich übel nehmen, dass diese im Wege stehen. Vielmehr sind diese Verkehrsteilnehmer Teil Ihres Geschicklichkeitsspiels, die man im Zweifelsfall auch schon mal rechts überholen darf. Nur selten kann man Sie beim Auto fahren verärgern. Sie genießen das plötzliche Hindernis genauso wie die scharfe Kurve oder die leere Autobahn. Verkehrsregeln sind Ihrer Meinung in erster Linie zum Schutz für andere Autofahrer, die ihren Wagen nicht so gut beherrschen wie Sie und deshalb vor Fehlern bewahrt werden müssen.
Elf Prozent aller deutschen Autofahrer lieben das Abenteuer auf den Strassen genauso wie Sie. Alle anderen Autofahrer, und das sollten Sie bedenken, haben vielleicht gar keine Lust bei Ihrem Risikospiel mitzuspielen

hab das selbe Ergebnis

ja das ja mal ne Erkenntnis! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen