Umstieg von BMW 540iA mit 286 PS auf Golf TDI mit 130 PS
Hallo!
Ich habe vor 3 Wochen meinen BMW 540iA verkauft und mir einen Golf Pacific TDI mit 130 PS zugelegt und muss sagen, der Umstieg fiel mir überhaupt nicht schwer, da der Golf mit 130 PS sehr angenehm zu fahren ist. Da ich alle TDI-Motoren gefahren habe, finde ich, dass der 130 PS-Motor der angenehmste ist. Er geht nicht so brutal zu Werke wie der 150 PS-Motor, aber dennoch enorm, ist im oberen Drehzahlbereich nicht so lahm wie der 115 bzw. 100-PS-Motor. Die 90 und 110-PS-Variante haben zwar ein relativ gleichmäßiges Drehzahlband, können aber nicht mit der Kraft der Pumpe-Düse-Motoren mithalten.
Was mich echt begeistert, dass der Motor relativ leise ist im Vergleich zu dem 100 PS TDI Golf meiner Eltern. Dieser ist Baujahr 9/01 und meiner 9/03, also einer der letzten Golf 4. Auf der Seite von Michael Neuhaus wird beschrieben, dass VW die TDI-Motoren ab einem bestimmten Baujahr leiser gemacht hat, was ich heirmit absolut bestätigen kann.
Am meisten kommt aber die Freude beim Tanken auf. Wenn man gewohnt war, nach ca. 500 km ca. 70-80 Euro an der Tankstelle zu lassen, und jetzt nach ca. 700-800 km um ca. 50 Euro ärmer zu werden, ist schon nicht schlecht.
Da ich mir im Mai 2001 einen neuen Golf TDI mit 150 PS gekauft habe und nach wenigen Monaten das Auto extrem gefrustet wieder verkaufte, da es so viele Mängel hatte, die zwar alle nachgebessert wurden, wollte ich eigentlich keinen Golf TDI mehr fahren. Ich habe aber die Entscheidung, nun doch noch mal einen TDI zu kaufen, nicht bereut. Ich hoffe es bleibt auch so.
Gibt es hier noch so ähnliche Umsteiger wie ich, die es nicht bereut haben?
Gruß teacher
19 Antworten
Das ist kein Umstieg, das ist ein Rückschritt 😁 😁 Aber die Vernunft bekommt eben (fast) alle.
Ansonsten willkommen hier! 😉
MfG GUNNAR
in der stadt wirst du sicherlich nicht viel von dem umstieg merken. aber auf der landstrasse oder der autobahn ist das doch enorm zu merken.
imerhin ist es in der heutigen zeit vernünftig sich was sparsames zuzulegen.
hoffe du wirst weiterhin viel spass mit dem g4 haben
Letztes Baujahr hört sich schon 'mal gut an. Dann hast Du große Chancen, von solchen Krankheiten wie "in der Tür verschwindende Scheiben" usw. verschont zu bleiben.
Wichtig ist noch das Wechselintervall des Zahnriemens zu beachten. Und ich persönlich würde noch den Bordcomputer vom freienauf ein festes Öl-Wechselintervall von 15.000 km umstellen (siehe auch den Monster Öl-Thread im Motoren-Forum. Zusammenfassung unter http://www.pixelgate.info/privat/stefan/ , und für Dich würde es dann so um http://www.motor-talk.de/showthread.php?... wieder interessant.) Aber das ist eher eine Glaubensfrage.
Viel Glück!
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xron77
(Nur mal so) Letztes Baujahr geht gar nicht, da der Golf IV immer noch hergestellt wird 😁
Hallo!
Da hast Du natürlich recht, aber es ist eine Limousine und kein Variant. Ich glaube ab 10/03 gabs dann schon den 5er Golf, so weit ich weiß?
Gruß teacher
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Also die Limousine wird nicht mehr gebaut 🙂
Doch! Für den US-Markt wird nach wie vor der Golf IV produziert.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Doch! Für den US-Markt wird nach wie vor der Golf IV produziert.
Richtig. Ich glaub aber nur als V5, V6 und 1,8T. Von nem 1,4l wollen die da nix wissen. Naja bei den Spritpreisen verständlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von herr b
bei der motorisierung auch verständlich
Jaja ich weiss. Wir sind Hindernisse bla bla bla......
Aber ich glaub auch 1,6l und TDI's sind dort nicht auf dem Markt. Will mich da aber nicht festlegen.
Oh natürlich gabs den R32 auch dort. Ganz vergessen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von outblast
Jaja ich weiss. Wir sind Hindernisse bla bla bla......
das habe ich nicht gesagt und auch nicht behauptet
warum ist der 1.4er eigentlich der meist verbreitete motor im IVer? (gerade erst im Umfrage-thread) gesehen.
sorry wegen OT