Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen
Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?
Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.
Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.
Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.
Grüsse
217 Antworten
Der Gesetzgeber sollte anstelle der "überall" anzutreffenden und leider immer weiter um sich greifenden elenden "Gleichmacherei" mit immer mehr und mehr Gesetzen und Reglementiererei bei der Führerscheinprüfung folgenden Punkt neu einführen:
Der Prüfling muß mit einem "Normauto" den Nürburgring in x-Minuten umrunden können!
Schafft er das nicht, beherrscht er Autos nicht richtig und bekommt keinen Führerschein !
Dann gäbe es nicht mehr soviel "Deppen" und "Oberlehrer" , die nur glauben, sie könnten auch Autofahren und müssten mit ihrem " Wissen" den anderen ständig beibringen , was richtig ist !
I c h jedenfalls sitze lieber mit 200 bei Walter Röhrl im Auto, als mit so einem Typen bei 100 . . .
...danke werter cobold 2000, den § habe ich tatsächlich gemeint...........................nur leider waren es 60KM/H.......wie peinlich !...........wie auch immer, ich würde ein Heraufsetzung der PKW - Mindestgeschwindigkeit auf 100 KM/H für sinnvoll halten..vorrausgesetzt natürlich, der Verkehrsfluss und die dazugehörige Beschilderung lässt dies zu !....man muss nicht wirklich mit 60, 70 oder 80 KM/H die Autobahn bevölkern, wenn der Verkehrsfluss es hergiebt. Dafür kann man Landstrassen benutzen !
Aus diesem Grund sind auch viele PKW - Anhänger schon mit 100 KM/H zugelassen, weil sie als Gespann eben immer ein LKW - Hinderniss waren.
Diese Verordnung ist, wie soviele auch, uralt und längst nicht mehr Zeitgemäß. Sie blockiert den eigentlichen, gleichmäßigen Ablauf.
Jeden Tag wieder kommen unzählige Autofahrer in Teufels Küche, weil ein LKW wieder mal, teilweise auch ganz ohne vorherige Ankündigung die Spur wechselt um einen hartnäckigen 73,345 KM/H PKW- Fahrer zu überholen.
Die Polizei hier in der Umgebung hat dieses Problem inzwischen auch erkannt und fischt immer mal wieder " Langsamfahrer " heraus um ihnen die Problematik welche sie verursachen, näher zu bringen.
Natürlich nicht in Form eines Tickets, sonder quasi als mündliche Verwarnung.......so wirklich helfen will dies aber nicht
...und richtig (Sir) Donald, der Schwachsinn wird groß geschrieben in unserer Familie, nur so ertragen wir Mitmenschen wie euch !................................im Gegenzug würde ich Ihnen einen Kursus in " Nettikette " vorschlagen, der soll ab und an auch geholfen haben !.........................
greetz, Steff
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Man kann es in sofern vergleichen, als jedermann es begriffen hat, dass sich die Situation auf den Landstraßen unvergleichlich gebessert hat weil sie einfach sicherer geworden sind. Viele viele Menschen leben noch, wenn man so will, dank 100.
Der Vergleich Autobahn und Landstraße stinkt doch bis zum Himmel, da diese im Gegensatz zur AB nich durchgehend auf Geschwindigkeiten von über 100km/h ausgelegt sind. Auch eine Landstraße, die der Bauart einer AB entspricht ist hierzulande gottseidank von Grund auf mit 130km/h Richtgeschwindigkeit angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Der Vergleich Autobahn und Landstraße stinkt doch bis zum Himmel, da diese im Gegensatz zur AB nich durchgehend auf Geschwindigkeiten von über 100km/h ausgelegt sind. Auch eine Landstraße, die der Bauart einer AB entspricht ist hierzulande gottseidank von Grund auf mit 130km/h Richtgeschwindigkeit angegeben.
Du hast vollkommen recht, deshalb kopiere ich hier mal genau den letzten Satz deines zitierten ersten Teils meines Rede, den du weggelassen hat!?
Es ging nicht um den fahrtechnischen Vergleich AB versus LS, sondern um die Tatsache, dass viele Leute sich heute noch miteinander unterhalten können - vielleicht auch du und ich - weil 100 dort Menschleben gerettet hat.
Ähnliche Themen
Würde -endlich- Tempo 30 auf Landstraßen eingeführt, könnten sich noch viel mehr Leute unterhalten . . .
Warum machen "die" das nicht endlich ???
Sind "denen" Menschenleben und das Unfall-Elend egal ???
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Würde -endlich- Tempo 30 auf Landstraßen eingeführt, könnten sich noch viel mehr Leute unterhalten . . .
Warum machen "die" das nicht endlich ???
Sind "denen" Menschenleben und das Unfall-Elend egal ???
Weil nicht alle im Bild-Zeitungsstil denken.
Zitat:
Der Prüfling muß mit einem "Normauto" den Nürburgring in x-Minuten umrunden können!
Schafft er das nicht, beherrscht er Autos nicht richtig und bekommt keinen Führerschein !
Glaubst du wirklich das jemand der den Nürburgring in X Minuten umrundet damit den Beweis antreten kann das er ein guter Autofahrer ist?
Das Fahren auf einer Rennstrecke beweist nur das er dann auf einer abgesperrten Strecke ohne Kreuzungen und Gegenverkehr schnell fahren kann.Aber wie verhält er sich im Alltagsverkehr?
Dieses Verhalten ist charakterlich bedingt und hat nichts mit dem persönlichen Fahrkönnen zu tun.Zitat:
Dann gäbe es nicht mehr soviel "Deppen" und "Oberlehrer" , die nur glauben, sie könnten auch Autofahren und müssten mit ihrem " Wissen" den anderen ständig beibringen , was richtig ist !
@B.Sacco
Komm ein bisschen runter von deinem hohen Roß.
Es gibt starke Indizien dafür, dass ein GUTER Autofahrer im allgemeinen Straßenverkehr ein Mensch ist, der im guten Sinne den §1 der StvO erfüllt. d. h. der, aber bitte über Jahre und Jahrzehnte, entsprechend weder durch Rasen noch Schleichen, eben § 1 unfallfrei oder sehr unfallarm sein Fahrzeug durch den Verkehr bewegt hat, ohne seine Mitmenschen und sich zu schädigen.
Wenn jemand meint, diese Qualifikation kann man auf einer Rennstrecke nachweisen, dann ..... und hier kommt nun mein persönlicher §1 des guten Benehmens ins Spiel, dann ... nun gut, mit solchen Zeitgenossen muss man halt leben, weil es sie halt gibt .... aber, ..... kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
Tempolimit 120 halte ich für zu wenig!
Wenn Tempolimit dann bitte zwischen 140-160 Km/h
Das ist in der EU (Brüssel) auch schon diskutiert worden (Anhebung der RGK in den Nachbarländern).
Aber mal sehen ob überhaupt was hinten rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von B.Sacco
Jeden Tag wieder kommen unzählige Autofahrer in Teufels Küche, weil ein LKW wieder mal, teilweise auch ganz ohne vorherige Ankündigung die Spur wechselt um einen hartnäckigen 73,345 KM/H PKW- Fahrer zu überholen.
greetz, Steff
Hi Steff,
das ist so nicht richtig.😉 Nicht, daß ich die LKW-Fahrer verteidigen will, aber es liegt ganz selten an den langsamen PKW! Meist sind es doch die beliebten Elefantenrennen und: die LKW fahren grundsätzlich zu schnell! 😁 Mein Gespann ist ja nun auf 100 km/h zugelassen, aber ich bin auch schon vorher mit Wohnwagen gefahren!
Meine Erfahrung: Bei 80 km/h überholt Dich jeder LKW, bei 90 km/h noch viele und bei ungefähr (Tacho!) 97 km/h ist Schluß damit. Hinzu kommt, daß die Tachos der LKW quasi geeicht sind und die der PKW fast alle einen Vorlauf haben, somit fahren sie langsamer, als sie denkenund werden noch bei 90 km/h von den Brummern überholt.
Das gnadenlose Herausziehen kommt leider häufig vor und hat mich schon mal auf den mittleren Grünstreifen gezwungen. Da wünscht man sich fühlbare Führerscheinsperren (auch für Mittelspurfixierte und Linksschleicher 😁).
Gruß
Franjo
Ich würde das so regeln: Tempo max 120 für alle, und die, die es brauchen können dann max. 200 fahren, allerdings erst nach Ablegung der MPP (Idiotentest) , die MPP muß dann jährlich wiederholt werden. Bei Unfällen über 120 kmh zahlt der Unfallverursacher .......
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
...Bei Unfällen über 120 kmh zahlt der Unfallverursacher .......
Ist das nicht schon heute meistens so - vom Justizirrtum mal abgesehen?
Nein, bis JETZT zahlt den Schaden die Versicherung !
Und den Dummen-Test für Schnellfahrer gibt es leider auch noch nicht.