Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen

Mercedes

Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?

Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.

Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.

Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.

Grüsse

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Nochmal OT:
Ein 5er, dessen gesamtens Vorderteil aus Alu besteht - den gibt es nicht, es sein denn, es wäre eine Spezialanfertigung.

 

Das ist

falsch !

Der gesamte "Vorderwagen" (natürlich nicht die Scheinwerfer, der Motor und die Plasticstoßstangen) des 5er besteht aus Alu und ist an die Restkarosserie

a n g e k l e b t !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das ist falsch !
Der gesamte "Vorderwagen" (natürlich nicht die Scheinwerfer, der Motor und die Plasticstoßstangen) des 5er besteht aus Alu und ist an die Restkarosserie a n g e k l e b t !

Gut, Rambello, wenn du jetzt deine erste Aussage selbst korrigierst, dann ist deine Aussage doch richtig und mein Einwand zu deinem erstgenannten Käse ein großes´falsch´.

Und es ist auch alles angeklebt usw.

Dein Expertentum ist durchgängig überzeugend, auch und gerade wenn es wieder OT ist.

ES GEHT HIER NICHT UM KAROSSERIEBAU!

???

I c h habe gar nix zu korrigieren !!!

Ist doch eigentlich jedem nicht erbsenzählenden normalen Menschen klar, daß nicht a l l e s aus Alu ist . . . ???

Auch die Reifen und der Scheibenwaschwasserbeheälter und der Luftfilter und und und und und und und und nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi schroedrweg,

Das höchste Gut ist wohl noch das Leben.

Nicht böse sein, wegen meinem polemischen Exkurs, bei dem aber in der Konsequenz was dran ist.

Mit einem Drittelmixverbrauch von 4,3 L Diesel glaube ich nicht das ich der größte Umweltbelaster von Allen hier bin.

Du hattest doch selbst den Alu-Audi.
Mit welchem Auto bist jetzt so umweltschonend unterwegs.

Tempomat, ich hatte mal einen A4, aber noch keinen Alu-Giftabbau-Wüstenlandschaft-Säurehinterlass A2.

Mir ist die Umwelt auch ziemlich egal, deswegen fahre ich auch einen 300 E der 12 Liter verbraucht.

Nur: So viel Schadstoffe wie Dein A 2 werde ich damit NIE erzeugen können, egal, ob dieser nur ein Drittel von meinem Wagen verbraucht oder nicht. Und darauf wollte ich hinweisen, weil Du Dich hier als Umweltengel aufgespielt hast und ganz vergessen hast, dass Dein Audi nicht einfach "da" war, sondern auch erst ein mal hergestellt werden musste!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Tempomat, ich hatte mal einen A4, aber noch keinen Alu-Giftabbau-Wüstenlandschaft-Säurehinterlass A2.

Mir ist die Umwelt auch ziemlich egal, deswegen fahre ich auch einen 300 E der 12 Liter verbraucht.

Nur: So viel Schadstoffe wie Dein A 2 werde ich damit NIE erzeugen können, egal, ob dieser nur ein Drittel von meinem Wagen verbraucht oder nicht. Und darauf wollte ich hinweisen, weil Du Dich hier als Umweltengel aufgespielt hast und ganz vergessen hast, dass Dein Audi nicht einfach "da" war, sondern auch erst ein mal hergestellt werden musste!

... und wieder OT.

Schroederweg, du wirst doch nur deshalb empfindlich und

beleidigt, weil ich deiner Blutzollmentalität wiedersprochen habe.

Jemand, der aber bewusst und selbstverständlich den Verlust von Menschenleben ausdrücklich befürwortet in Kauf nimmt, wenn es nur schneller als 120 geht, der sollte sich doch gegenüber nicht so dünnhäutig sein.

Dein Umweltbeitrag .... hat übrigens die gleiche Mentalität wie dein Blutzollbeitrag.

Das mit der Erzeugung von ALu und der WIEDERVERWENDBARKEIT habe ich bereits beschrieben.

Zitat:

Jemand, der aber bewusst und selbstverständlich den Verlust von Menschenleben ausdrücklich befürwortet in Kauf nimmt

Aber das tun wir doch alle!

Jedes mal, wenn wir ins Auto steigen und losfahren, nehmen wir billigend in Kauf, dass sich ein Unfall ereignen könnte, bei dem ein Mensch ums Leben kommt. Trotzdem tun wir es alle.

Wenn ich 130 fahre riskiere ich immer noch mehr, als wenn ich 80 fahre. Also warum nicht 80? Dann würden auch alle, LKW und PKW, gleich schnell fahren, man könnte rechts überholen erlauben, wir bekämen viel mehr Verkehr pro Zeit durch den Straßenquerschnitt und es hätte sogar einen meßbaren Effekt auf den Verbrauch.
Aber das will natürlich wieder keiner. Denn das ist auch den vehementesten TL-Befürwortern dann doch zu langsam.

Wenn der Meister seinen Gesellen an die Drehbank stellt, nimmt er auch in Kauf, dass jener sich dabei schwer verletzt oder zu tode kommt. Jeden Tag schicken Disponenten ihr Fahrer in einen möglichen Tod auf der Autobahn. Und das nur, damit die Bildzeitung morgens rechtzeitig beim Bäcker liegt.

Das heißt, es ist völlig normal, dass man auch für nicht so wichtige Dinge (wie die Bildzeitung) den Unfalltod des Fahrers in Kauf nimmt. Genauso ist es, wenn ich 160 fahre. Klar steigt das Risiko. Aber genauso wie der Bildzeitungskäufer beschließe ich, dass ich dieses Risiko eingehen kann. Genauso wie der Urlausbreisende und sein Pilot beschließen, dass es okay ist über mein Haus hinwegzufliegen. Und wenn sie abstürzen? Auf mein Haus? Dann bin ich und meine Familie tot! Soll ich deswegen jetzt den gesamten Flugverkehr verbieten?

Wie war das? 10% des CO2-Ausstoßes gehen auf den PKW-Verbrauch?
Wieviel davon werden mit mehr als 130 zurückgelegt? Sagen wir mal 20%.
Wieviel spart man ein, wenn man statt 170 130 fährt? 20%?
Dann könne wir mit einem TL von 130 höchstens 1,5% einsparen! Ich glaube zu dem Ergebnis kommt auch der ADAC.
Das ist die Mühe nicht wert.

Wie wäre es statt dessen Klimanalagen in Autos zu verbieten? Damit könnte ich weitaus besser leben. Würde auch Sprit sparen und Kältemittel und die verbauten Komponenten...

Oder Automatikgetriebe verbieten. DAS wäre doch mal was.

Breite Reifen genauso. Und Zwangsbereifung mit "ECO-Contact". Bringt aus mehr als ein TL!

Seid doch mal etwas innovativer. Es gibt viele Möglichkeiten. z.B. der zweite Außenspiegel. Was meint Ihr was der den Luftwiderstand versaut?! Früher ging es doch auch ohne. Also weg damit.
Ist alle besser als ein TL!!

Auch könnte man auf diverse Extras wie elktr. Sitzverstellung und alls sowas viel leichter verzichten. Da könnte man haufenweise Komponenten einsparen, was bei der Herstellung des Autos und auch im Betrieb Energie einsparten würde.

Aber dann sind wir an einem Punkt, an dem wir bei jeder Anschaffung und jeder Aktivität im Leben nachfragen müssen, ob man das aus ökologischer Sicht nicht verbieten müßte. Egal ob Flugreisen in den Urlaub oder die Anschaffung einer neuen Schrankwand (die alte hätte es wohl auch noch ein paar Jahre getan). Wir müßten überlegen ob der freie Bürger wirklich die Freiheit benötigt über den persönlichen Bedarf an Wohnfläche selber zu entscheiden.
Eigentlich könnte der Staat diese doch auf 40 Quadratmeter pro Person/Haushalt beschränken. DAS würde Energie sparen.

Ich weiß, das mag manchem als ot vorkommen, ist es aber nicht. Denn wenn es um Energieverbrauch geht muß man halt immer alle Lebensbereiche in die Überlegungen mit einbeziehen. Es ist ziemlich schizophren über ein 130er-TL zu diskutieren und die heimische Wohnung mit Erdöl auf 24° zu heizen und womlglich als allein stehendes Ehepaar ein 150m²-Haus zu bewohnen. Oder auf der Bahn 120 fahren und dann jedes Jahr mit dem Flieger in die USA düsen und mehr Schaden am Klima anzurichten als mit dem Auto überhaupt möglich. Von daher ist es niemals ot, bei diesem t!

Und vergeßt nicht: Wenn man nicht mehr schnell fahren darf, fallen die Hauptnachteile der SUVs weg und ihre Vorteile treten noch stärker zu tage. Daher werden viele bisherige E-Klasse-Käufer auf ML oder GL umsteigen.
Am Ende wird der Verbrauch durch ein TL also noch erhöht!

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


[...]Wie war das? 10% des CO2-Ausstoßes gehen auf den PKW-Verbrauch?
Wieviel davon werden mit mehr als 130 zurückgelegt? Sagen wir mal 20%.[...]Das ist die Mühe nicht wert

Glaubst Du wirklich, daß so viel schneller als 130 km/h gefahren wird? Eher noch deutlich weniger, denn selbst ich habe von den letzten 4 tkm meines Eies nur ca. 200 km mit 130+X km/h zugebracht - und ich hatte dabei das Glück, eine längere unlimitierte Strecke wie davor zuletzt im Jahre 2006 unter den Rädern zu haben. Und ich habe dabei eben mit meinem Mazda-Ei (72 PS und ein cw-Wert von 0,40) wie immer wenn ich Vollgas geben kann die meisten PKW überholt. Daher dürfte das Einsparpotential deutlich niedriger liegen.

Daß meine Karre sich bei dieser längeren Vollgastour offenbar auch freigebrannt hat, läßt sich an den Spritmonitor-Eintragungen seit Februar auch eindeutig ablesen. Ich habe meine Fahrweise nämlich nicht verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


[...]Und vergeßt nicht: Wenn man nicht mehr schnell fahren darf, fallen die Hauptnachteile der SUVs weg und ihre Vorteile treten noch stärker zu tage. Daher werden viele bisherige E-Klasse-Käufer auf ML oder GL umsteigen.
Am Ende wird der Verbrauch durch ein TL also noch erhöht!

Das wird so sein. In den USA fahren ja die dicken und leistungsstarken Pickups, Geländewagen und SUVs auch eher selten ins Gelände und an einem fehlenden Tempolimit wird die hohe Ausgangsleistung derer sicher nicht liegen.

Auch sonst schliße ich mich den Ausführungen von Luke1973 vollständig an.

MfG Meehster

@Luke1973

Ich denke 100% so wie Du, aber Deine Mühen sind leider völlig umsonst:
Es gibt anscheinend eine breite Bevölkerungsschicht (ich nenne sie "Gutmenschen" ), die denken irgendwie "anders herum" und die werden unsere Argumente n i e begreifen!

Die wollen scheinbar unbedingt eine "heile Welt" mit immer mehr Vorschriften und Gleichmacherei erzeugen.

Das funktioniert aber nie !!! Das ist nämlich nicht "natürlich", das ist quasi gegen ein fundamentales Naturgesetz !!!

Die sehen nicht, daß es "Gleichmacherei" in der gesamten Natur nicht gibt - und nie geben wird ( kein Baum auf der Welt sieht genau so aus wie ein zweiter . . .) Es gibt ferner hohe, niedrige, dünne, dicke, Flachwurzler, Tiefwurzler usw.
Nur die verschiedensten Autos sollen alle immer gleich schnell fahren ... ???

Die akzeptieren auch ein zweites "Naturgesetz" nicht:
Solange Menschen (oder Tiere) was tun, passieren dabei manchmal auch "Unfälle" !

Warum gerade -irgendein- starres Tempo ( 300, oder 120, oder 80, oder 60, oder 30, oder 10 "gut" sein soll, werde i c h umgekehrt nie begreifen!

Alles hängt i m m e r davon ab, wie verantwortungsvoll sich der Autofahrer in der jeweiligen Situation !!! verhält !!!
Damit er das beherrscht und nicht jeder "Depp" Auto fährt, gibt es doch schon die Führerscheinprüfung . . .

Am sichersten wäre es nach dem Denken der "Gutmenschen", wenn sich alle mit einem Blumenstock -untätig- auf den Friedhof mit Tempo 0 setzen würden und warten
"bis sie dran sind" . . .

Leider machen sie selbst das nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen