Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen

Mercedes

Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?

Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.

Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.

Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.

Grüsse

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Will denn heute ersthaft selbst der Ferrarifahrer noch die Aufhebung der 100ter Geschwindigkeit auf den Landtrassen haben? Nicht nur der nicht, kein normaler Mensch.
Ist doch genau dasselbe.

Hallo Tempomat,

es ist leider nicht das Selbe! Es würde kaum jemand auf die Idee kommen die 100 km/h Begrenzung aufzuheben, da man ja auf der BAB schneller fahren darf!

Ich bin persönlich gegen ein Tempolimit! Es muss nicht immer alles vorgeschrieben werden! Eine regelmäßige Eignungspfrüfung, wie sie für Busfahrer breits Pflicht ist, wäre für die Verkehrssicherheit meines Erachtens sinnvoller! Auch noch drastischere Strafen für Trunkenheitsfahrten wäre bestimmt nicht ohne Auswirkung!

Gruß aus Niederbayern. (Nähe der nicht beschränkten A92)

Anton

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Nein, mal ersthaft. Ich fahre gerne schnell und ab des mit jedem Fahrezug bisher getan.
Selbst mein A2 macht lt. Tache 190, das sind gefühlte 215.
Und damit putz ich die linke Spur frei, meistens, wenn mir danach ist.
Damit bin ich schneller als mindestens 95 % meiner Zeitgenossen (ich meine aber 98%).
Selbst mit dem kleinen Ding macht es richtig Spaß.

Bei dem Gedanken an Autos, die mit solch für ihre

technischen Gegebenheiten sehr hohen Geschwindigkeiten

"glänzen", wird MIR Angst & Bange.

Ist aber ein Hersteller-, KEIN Kundenproblem.

Tempolimit ? Nein.
Verstand ? Ja.

Gruss
von Einem, dessen Bremsen der Motorleistung mehr als (Hi Bobo!) entsprechen

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


von Einem, dessen Bremsen der Motorleistung entsprechen

😁

Na ich hoffe doch, daß der Turbo deutlich mehr Bremsleistung bringt als Motorleistung... 😉

420PS auf der Bremse sind nämlich ziemlich ärmlich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Bei dem Gedanken an Autos, die mit solch für ihre
technischen Gegebenheiten sehr hohen Geschwindigkeiten
"glänzen", wird MIR Angst & Bange.

 

Mir nicht, das liegt auch daran, das ich mittlerweile mit rund 18 Automobilen und diversen Motorrädern insgesamt ca. 1,4 Mill km zurückgelegt habe, Mindesten die Hälfte davon auf Autobahnen. Da waren auch Mercedes-Modelle dabei.

Auch deine fast fassungslosen Kompetenzäußerungen über Mensch und Maschine - nimm's als Maßstab für dich selbst.

Ähnliche Themen

....hhmmm, ich wäre viel lieber für eine Heraufsetzung der Mindestgeschwindigkeit für PKW`s von derzeit 80 KM/H auf BAB´s auf 100 KM/H.....dies würde vermutlich dazu führen, das LKW´s, welche ja eigentlich 80 KM/H fahren sollten dies aber niiieeee 😁😁 tun, nicht ständig irgendwelche PKW ´s welche im Spritspar - Eigenversuchmodus unterwegs sind, überholen müssten und damit neben dem sowieso völlig nervenden Elefantenrennen, nicht auch noch die Mittelspuren blockieren müssten.
....und die PKW - Maut sollte kommen, das schafft Platz,......hehehehe.....der war jetzt nicht ganz ernst gemeint !

Aber mal im Ernst , die meisten Strecken welche ich befahre, ( A7 SFA - HH, A 23 HH - HEI )lassen ohnehin nicht mehr als 140 KM/H zu, Alles darüber strapaziert nur die Nerven und die Technik über aller Maßen !

Die zunehmende Verkehrsdichte wird ein generelles Tempolimit eh ad absurdum führen, weil schneller dann ohnehin nicht mehr möglich ist.

......und Alle welche an gut ausgebauten Teilstücken mit über 200 KM/H an mir vorbeifegen, habe ich eh meist spätestens im Elbtunnel wieder bei mir....😁

Meine alte Möhre, ein 260 E ist auch noch mit respektabelen 218 KM/H eingetragen, welche er inzwischen auch wieder erreicht ( 230KM/H lt. Tacho )............aber es ist völlig spassfrei dies zu tun....denn irgendeinen hast du immer plötzlich auf der Linksspur, welcher einen LKW in der Mitte mit 5 KM/H mehr überholt......................
....inzwischen jagt die Polizei auch vermehrt " Mittelspurschnarcher ", auch das ist gut so....diese vertragen sich nämlich ungemein schlecht mit den anderen " Rasern" und " Dränglern ".

greetz, Steff

Zitat:

Original geschrieben von B.Sacco


....hhmmm, ich wäre viel lieber für eine Heraufsetzung der Mindestgeschwindigkeit für PKW`s von derzeit 80 KM/H auf BAB´s auf 100 KM/H.....

Da es schon einige Jährchen her seit ich den Führerschein gemacht habe ist es mir offensichtlich entgangen das es eine Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn gibt die zu fahren ist.Könntest du mir eventuell den entsprechenden § nennen?

Alternativ könntest du dich mal diesbezüglich nachschulen lassen.

Absolut dagegen.
Tempa 200 muss auf jeden fall Minimal erlaubt sein.

Wenn man schon bei Begreznungen von 140 schneller fährt was macht dann Deutschland bei Tempo 100?
Bestimmt gibt es ein haufen Leute die das nicht einsehen.

Ich bin vernüftig, ich passe meine Geschwindigkeit immer dem Verkehr an (ohne Limit)
Andere die das nicht sind werden sich auch mit Limit nicht dran halten.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Da es schon einige Jährchen her seit ich den Führerschein gemacht habe ist es mir offensichtlich entgangen das es eine Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn gibt die zu fahren ist.Könntest du mir eventuell den entsprechenden § nennen?

Hallo Sir Donald!

Gemeint war wohl dies:

"Autobahnen (Zeichen 330) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt."

in Zusammenhang mit:

"Fährt ein Kraftfahrer auf der Autobahn mit seinem Pkw grundlos mit einer Geschwindigkeit von lediglich 60 km/h, verstößt er gegen das allgemeine Gebot der Rücksichtnahme (§ 1 StVO). Fährt ein anderer Kraftfahrer, der wegen eines schneller fahrenden Verkehrsteilnehmers kurz vorher auf die rechte Fahrspur wechseln musste, auf den langsam Fahrenden auf, trifft diesen ein Mitverschulden in Höhe von 50 Prozent.
(Urteil des AG Wilhelmshaven vom 29.10.2002)"

Gruß
der cobold

Den § kenn ich,nur müßte man den gewaltätig verbiegen um zum Schluß zu kommen das auf der Autobahn eine Mindestgeschwindigkeit von 80km/h einzuhalten ist.Weswegen ich ja den Alternativvorschlag mit der Nachschulung machte um die Wissensdefizite aufzuholen.
Es ist doch immer wieder traurig wenn Fahrer deren Schein weit älter als 20 Jahre ist die Regeln besser im Kopf haben als welche bei denen die Unterschrift noch feucht ist.

Ganz nebenbei kann umständehalber auch auf der Autobahn eine leicht erhöhte Schrittgeschwindigkeit das erlaubte Maximum sein,weswegen eine generelle Mindestgeschwindigkeit Schwachsinn wäre.

Zitat:

Original geschrieben von B.Sacco


....hhmmm, ich wäre viel lieber für eine Heraufsetzung der Mindestgeschwindigkeit für PKW`s von derzeit 80 KM/H auf BAB´s auf 100 KM/H.....

Vom Aspekt der Verkehrssicherheit her gesehen wäre dies eine Horrorvorstellung. Der Gesetzgeber in Deutschland schreibt aus verständlichen Gründen auf BAB's KEINE Mindestgeschwindigkeit vor.

Es gibt nie Mindestgeschwindigkeiten egal auf welcher Strasse, denn sonst würde bei einem Stau automatisch jeder dagegen verstossen.

Es gibt lediglich Einschränkungen für Fahrzeuge, die bauartbedingt eine gewisse Geschwindigkeit nicht erreichen können.

Es gab vor kurzem auch ein Urteil (wenn ich mich nicht täusche war es Berlin) indem das Fahren mit 180-190 (egal welche Verkehrsbedingungen herrschen) als eine Geschwindigkeit eingestuft wurde bei der ein rücksichtsvolles Fahren grundsätzlich unmöglich ist und per se eine übermässige Gefährdung des Verkehrs darstellt.

Es ging um die Forderung eines Fahrers der eigentlich 'unschuldig' einen Unfall verursacht hatte - indem ein sehr langsames Fahrzeug sehr knapp vor ihm auf seine Spur gewechselt hatte - eingestft wurde das als ein 50 / 50 Verschulden.

Problematisch ist dabei, dass damit quasi ein Vorsatz der Gefährdung durch die hohe Geschwindigkeit angenommen wurde - somit die (Voll) Kasko u.U. nicht zahlen muss bzw gar nicht darf, und Haftpflichtschäden regresspflichtig werden können.
Zumindest unter Verkehrsanwälten wurde das Urteil recht heftig diskutiert ;-) es war aber ein letztinstanzliches Urteil somit richtungsweisend (Bei dem Urteil ging es nur um die zivilrechtliche Seite)

Ideal fände ich situationsbedingte Tempolimits über variable Tafeln, leider wohl zu teuer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Problematisch ist dabei, dass damit quasi ein Vorsatz der Gefährdung durch die hohe Geschwindigkeit angenommen wurde - somit die (Voll) Kasko u.U. nicht zahlen muss bzw gar nicht darf, und Haftpflichtschäden regresspflichtig werden können.
Zumindest unter Verkehrsanwälten wurde das Urteil recht heftig diskutiert ;-) es war aber ein letztinstanzliches Urteil somit richtungsweisend (Bei dem Urteil ging es nur um die zivilrechtliche Seite)

Ideal fände ich situationsbedingte Tempolimits über variable Tafeln, leider wohl zu teuer 🙁

Aber wie läuft es, wenn mann schnell fährt und jemand anderes einen Fehler macht, muss dann auf jeden Fall der Verursacher zahlen? Beispielsweise fahre ich mit 200 auf der linken von 2 Spuren und ein LKW setzt 100 Meter vor mir den Blinker und fährt raus. Dann müsste der LKW doch trotz meines Tempos die Schuld tragen, der?

Die variablen Verkehrsleitsysteme sind wirklich klasse, auf der Autobahn in der Nähe stehen davon welche, stören nicht, wenn nichts los ist, sorgen dann immer für guten Verkehrsfluss und nur wenn es unbedingt notwendig ist, beschränken sie. Ich habe mal gelesen, was die Teile kosten, habe es aber nicht mehr im Kopf. Es war aber viel, sodass mit flächendeckendem Einsatz kurz- und mittelfristig nicht zu rechnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


Hallo Tempomat,

es ist leider nicht das Selbe! Es würde kaum jemand auf die Idee kommen die 100 km/h Begrenzung aufzuheben, da man ja auf der BAB schneller fahren darf!

Ich bin persönlich gegen ein Tempolimit! Es muss nicht immer alles vorgeschrieben werden! Eine regelmäßige Eignungspfrüfung, wie sie für Busfahrer breits Pflicht ist, wäre für die Verkehrssicherheit meines Erachtens sinnvoller! Auch noch drastischere Strafen für Trunkenheitsfahrten wäre bestimmt nicht ohne Auswirkung!

Gruß aus Niederbayern. (Nähe der nicht beschränkten A92)

Anton

Hallo AntonDGF,

Man kann es in sofern vergleichen, als jedermann es begriffen hat, dass sich die Situation auf den Landstraßen unvergleichlich gebessert hat weil sie einfach sicherer geworden sind. Viele viele Menschen leben noch, wenn man so will, dank 100.
Deshalb will niemand mehr die Aufhebung dieser GKB.
Das ist erstmal objektiv weg von der Situation auf den Autobahnen.

Im Prinzip bin ich mit der Situation auf der AB so einverstanden, wie sie derzeit ist.
Eine gute Mischung von sicherheitstechnisch erforderlichem Reglement und man darf/kann/fährt auch mal schneller.
Und natürlich macht das Spaß und mir sehr.
Mit meinem Motorradl, das seit drei Jahren angemeldet in der Garage steht, hab ich es schon aufgegeben, weil ich mein Überlebensglück nicht weiter strapazieren möchte.

Ich sehe es aber ganz gelassen; sollte die GKB kommen, beginnt die Zeit des erholsamen Reisens - auch eine gute Alternative.
Viele heutige Befürworter werden nach einiger Zeit der Erfahrung dankbar sein, dass man sie vom `Rasenstatus´ befreit hat.
Manche haben aufgrund ihres hochgehaltenen `Rasenstatus` in der Vergangenheit denselben halt unter dem Rasen auf ewige Zeiten fortgesetzt.
Die A92, die du und ich sehr gut kennen, hat schon sehr viel unter den Rasen gebracht, die bei 120 noch leben würden.
Ich denke, du weisst das.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die A92, die du und ich sehr gut kennen, hat schon sehr viel unter den Rasen gebracht, die bei 120 noch leben würden.
Ich denke, du weisst das.

Hi Tempomat,

die A92 hat wirklich schon einigen das Leben gekostet! Dies allerdings an Stellen, an denen mittlerweile eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist! Zuletzt kam bei Landshut eine neue Beschränkung hinzu!

Auf dem Autobahnabschnitt zwischen Dingolfing und Deggendorf, auf dem ich die meiste Zeit unterwegs bin, sind die Unfälle erheblich weniger, als z. B. in Höhe Moosburg, Erding o. ä. Je näher man Richtung München kommt, umso höher ist das Verkehrsaufkommen!

Auf der A3 Passau - Regensburg kracht es auch sehr oft, hier jedoch auch häufig in den bereits beschränkten Abschnitten vor Regensburg!

Schlimm war es, als die Wanderbaustelle auf Höhe Straubing war. Dort gab es mehrere, leider auch tödliche, Unfälle!

Natürlich hätte eine Geschwindigkeitsbeschränkung durchaus Vorteile, jedoch denke ich, dass andere Mittel mehr gegen Unfälle helfen! Z. b. Strengere Alkoholgesetzte o. ä.

Mit am sinnvollsten wäre wirklich ein flächendeckendes, gut durchdachtes, situationsabhängiges Geschwindigkeitslimit wie es z. B. auf der A99 zum Einsatz kommt.

Gruß Anton

Zitat:

Original geschrieben von AntonDGF


Natürlich hätte eine Geschwindigkeitsbeschränkung durchaus Vorteile, jedoch denke ich, dass andere Mittel mehr gegen Unfälle helfen! Z. b. Strengere Alkoholgesetzte o. ä.

Mit am Sinnvollsten wäre wirklich ein flächendeckendes, gut durchdachtes, situationsabhängiges Geschwindigkeitlimit wie es z. B. auf der A99 zum Einsatz kommt.

Gruß Anton

Hi AntonDGF,

wie gesagt, im Moment ist allgemein soweit gut so.
Die ABn sind im allgemeinen nicht so frei, dass jeder oder einige, ungehemmt rasen können.
D. h. es tritt zwangsläufig eine Reduzierung der Schnellfahrmöglichhkeiten ein, die bis auf einen verschwindenden Anteil von Unverbesserlichen (ich will aber 300 fahren, sonst verarmt mein (Ersatz)Ego (noch mehr)) dafür sorgt, dass man die Grenzen des Möglichen erkennt.

Mein Eindruck ist sogar, das Viele mit den restlichen, nicht geschwindigkeitsbegrenzten AB-Stücken, schon sorgsam umgehen, wie mit einem höhrern Gut, in Richtung Disziplin.
Es ist aber nur so lage ein `höheres Gut´, bis man genau dadurch nicht zu Schaden kommt, sei es aktiv oder passiv.

Ich bin von meiner Grundeinstellung her bestimmt nicht schicksalergeben, aber, wenn's kommt ist auch gut: steigen auch meine Überlebenschancen und, wie gesagt, das Reisen beginnt.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen