Ab 100 km/h springt der Gang raus
Hallo zusammen,
Fahre einen E 220 Cdi Facelift Bj:2013 150.000km
Habe seit paar tagen das Problem das der Gang (meistens der 6.) auf der Autobahn bei 100-120 km/h einfach rausspringt und wieder reinspringt, war aber schon paar mal das für 30-60sek kein Gang drin war.
Unter anderem hab ich noch das Problem das er auf der Autobahn keine Leistung hat in 15 sek Intervallen, das fühlt sich dann so als ob er verstopft wäre.
Eine Getriebespülung wurde vor 10.000km durchgeführt da er davor schon ähnliche Probleme gemacht hat, nach der Spülung lief er eigentlich sehr gut.
Kann mir da jemand weiter helfen.
Grüße
3 Antworten
Moin,
ich vermute, Du hast ein Automatikgetriebe und dann ist die Beschreibung "Gang springt raus" eher irreführend...
Gruß
Pendlerrad
Moin, ja ist ein Automatikgetriebe war vielleicht faksch formuliert aber ich fahre und dann beim fahren ist kein gang mehr drinne aber er zeigt an er ist in D
beim Automatikgetriebe wird der Kraftschluss zwischen Motor und Kardanwelle nicht durch vergleichsweise hartes Schalten verändert.
Auf der Kurbelwelle / Schwungscheibe sitzt statt einer Kupplung der Drehmomentwandler.
Die Zähne aller Getrieberäder sind immer miteinander im Eingriff (das gilt aber auch für Schaltgetriebe außer vielleicht Rückwärtsgang)
Der Drehmomentwandler benötigt für die Kraftübertragung eine Ölfüllung, wirkt wie eine Kombination aus hydraulischer Pumpe und hydraulisch angetriebenem Motor. Er kann aus höherer Drehzahl am Eingang eine niedrigere Drehzahl mit höherem Drehmoment generieren., ein wenig wie eine variable Übersetzung.
Das Automatikgetriebe enthält mehrere Planetengetriebe aus zentralem Ritzel, Planetenrädern und umlaufenden Zahnkranz.
Welche Übersetzung im Getriebe wirkt wird durch festhalten von Außenringen mit Bremsbändern und Kupplungen zwischen den Teilen festgelegt.
Die Betätigung erfolgt hydraulisch, den notwendigen Druck erzeugt eine von der Eingangswelle angetriebene Pumpe.
Ein Durchrutschen von Bremsbändern und Kupplungen würde hohe Reibungswärme erzeugen, deshalb überwacht eine Getriebesteuerung den Prozess.
Bei erkannten Fehlern wird die Kraftübertragung abgebrochen, Bremsbänder und Kupplungen werden frei.
Du solltest zunächst den Ölstand kontrollieren und mit geeigneter Ausrüstung Fehler auslesen (lassen).
Ich würde den Wagen nicht weiter nutzen, es können auch Teile im Getriebe verschleißen.
Auch ein Fehler in der Steuerung ist möglich, kannst mal die Suchmaschine bemühen....
Wenn der Ölstand stimmt und die Stezuerung keine Schäden hat könnte eine Wartung des Getriebes mit Filterwechsel und neuer Ölfüllung mit Spülung helfen.
Gruß
Pendlerrad