Temperatursensor ARL TDI
Mahlzeit Liebe Golf Experten.
Mein ARL TDI springt oft nach Standzeit Schlecht an.
VCDS sagt Temperatursensor (genaue Meldung ist mir entfallen).
Daraufhin hin habe ich den 4 Poligen Sensor getauscht.
Soweit so gut, doch heute hat er wieder georgelt wie mit dem defekten Sensor. Ich muss dazu sagen das ich nach dem Tausch des Sensors den Fehler im Speicher nicht gelöscht habe.
Hat er ARL einen zweiten Sensor für die Kühlmitteltemperatur?
Vielen Dank.
25 Antworten
Die sehen erst einmal nicht so schlecht aus, poste die Werte noch einmal, wenn er richtig warm ist. Wenn dann ein Element auf +/-2,99 geht, stimmt da was nicht.
Das Relais 109 würde ich auch mal versuchen. Mitunter fängt das schleichend an bis es gar nicht mehr geht, weil innerlic verschmorrt.
Da wo die ganzen Relais gesteckt sind. Ich würde mir ein neues besorgen und es dann tauschen. Bekommst du für wenige € (Markenrelais).
Würde er das nicht als Fehler hinterlegen wenn es das Relais der Kartstoffpumpe wäre? Ich denke schon, oder?
Ähnliche Themen
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hängt von der Fehlererkennungsarchitektur ab. Und die kann selbst bei Fahrzeugen im VW Konzern unterschiedlich sein.
https://www.motointegrator.de/.../...unktionsrelais-meyle-100-937-0001
Bei dem Preis würde ich nicht lange fackeln. Bei den Dingern besteht eh die Gefahr, dass die irgendwann den Geist aufgeben. Insofern wäre es zumindest ein prophylaktischer Teiletausch bevor einem das in der Pampa passiert.
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 26. März 2022 um 15:40:47 Uhr:
Würde er das nicht als Fehler hinterlegen wenn es das Relais der Kartstoffpumpe wäre? Ich denke schon, oder?
Ganz klar NEIN. Diesen Fehler kann er nicht erkennen, da in diesem Falle das MSG keine Stromversorgung hat. Ergo, Steuergerät ist aus. ;-)
Allerdings sollte man diesen Fehler daran sehen, dass nicht alle Warnleuchten im KI bei "Zündung an" auftauchen. Ich glaube das war an der Glühwendel zu sehen, falls diese garnicht leuchtet. (korrigiert mich falls es ein anderes Symbol war)
Der ARL hat meines Wissens keine elektronische Kraftstoffpumpte (Vorförderpumpe) im Tank. Zumindest hatte das meine ARL nicht. Den Sprit holt er über die Tandempumpe.
Ja ich denke ich werde diese vorsorglich mit tauschen. Also ich denke jetzt kann ich sicher sein das es nicht der Temperatursensor war.
Als nächstes Dichte ich dann die PD Elemente ab. Dazu das Relais.
Ein Kumpel meinte jetzt das solche Startprobleme an der Tandempumpe liegen. Das diese undicht sei und diesel zurück in den Tank fließt.
Was meint ihr zu dieser Theorie?
Zitat:
@larry100 schrieb am 26. März 2022 um 15:34:57 Uhr:
Da wo die ganzen Relais gesteckt sind. Ich würde mir ein neues besorgen und es dann tauschen. Bekommst du für wenige € (Markenrelais).
War bei mir damals auch das Problem. Das würde ich erstmal machen bevor es an andere Baustellen geht.
Tandempumpe und AGR ventil sind die zwei Top problemstellen an den Motoren. Die würde ich sowieso mal angehen wenn noch nicht geschehen/ der Wagen noch länger gefahren werden sollen.
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 26. März 2022 um 20:54:46 Uhr:
Ein Kumpel meinte jetzt das solche Startprobleme an der Tandempumpe liegen. Das diese undicht sei und diesel zurück in den Tank fließt.Was meint ihr zu dieser Theorie?
Diesel läuft auch leer, wenn die Dichtungen bzw. die Sitze der PDE’s im ZK hinüber sind.
Ja gut diese sind ja relativ günstig zu wechseln.
Ersteinmal werde ich die Tandempumpe Abdichten. Da das Öl im Dieselfilter Schwarz ist.