Temperaturschwankungen TDI; Motor wird schlecht warm und kühlt gleich wieder aus

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 8K 177 PS (CGLC), BJ 05/2012 gekauft.

Ich habe das Problem, dass ich den Motor kaum auf Betriebstemperatur bekomme, und wenn ich es dann doch irgendwie schaffe, fällt sie sofort wieder ab.

D.h. ich bekomme den Motor nur bei Autobahnfahrten bei Volllast warm (auf 90° Kühlmitteltemperatur) und sobald ich von der Autobahn runterfahre oder die Geschwindigkeit reduziere (z.B. konstant 120 km/h fahre) fällt die Kühlmitteltemperatur sofort auf 60 - 70° runter. (Sogar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt mit beinahe durchgehend 180 km/h, das selbe Problem ...das ganze bei ca. 8° Außentemperatur)

Nach Reklamation hat der Freundliche auf Kulanz den Temperaturgeber für den Kühlkreislauf + Thermostat + Temperaturgeber am AGR gewechselt.
Leider ohne Erfolg.

Mir macht das Sorgen, da ich das so nicht kenne.
Ich fahre oft aus Berufsgründen sehr viele verschiedene Autos (überwiegend VW und Audi´s mit Hauptsächlich 2.0 TDI´s) und das ist bisher noch nie passiert. Außer vielleicht bei extremen minus Temperaturen.
Könnte noch etwas anderes defektes der Grund dafür sein?
Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre für jeden Hinweis Dankbar.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Habe dir ein Bild angehangen, der rote Pfeil zeigt auf das Thermostat. Die Teilenummer müsste 1K0121113A lauten. Das Thermostat öffnet bereits bei 75 Grad.

Desweiteren noch der offizielle Hinweis des Herstellers zur Problematik.

Thermostat AGR
Pi-temp-cjc
749 weitere Antworten
749 Antworten

Wurde der Zuheizer schon mal geprüft?

was bitte hat der Zuheizer damit zutun?

Habe den 190 PS TDI EURO 6 und der ist nach 7km Stadtverkerh auf die besagten 90°C.

Das ist schon bemerkenswert bei rund 3°C Außentemperatur.

Bei meinem 170PS TDI ist es genau das gleiche, aber der Innenraum wird relativ schnell warm! Mein Vater stopft vor dem Kühler eine Pappe :-) er meint es hilft.

Ähnliche Themen

Da stimmt definitiv was nicht. Probiere mal bitte was aus.

Auf welche Temp steht deine Klima und wie schnell dreht sie sich beim Start? Stelle probeweise deine Klimaanlage beim Start manuell auf Stufe 1 für c.a. 15 Minuten und 23 Grad. (Nicht ausschalten) Beobachte die Tempanzeige. Wird er schneller warm? Sollte auf jeden Fall zutreffen. Drehe halt eben die Sitzheizung auf.

Steht der Zuheizer auf Auto?

Bei modernen Dieselmotoren wird der Zuheizer auch dazu verwendet den Motor schneller auf Temperatur zu bringen um die Abgasnormen einzuhalten. War bei den PD von VW schon so. Deshalb meine Frage zum Zuheizer.

Hallo.
Habe auch einen 2.0tdi 177ps HS bj2014.
Wie beschrieben kommt meiner auch nur bei zügiger fahrt auf seine temperatur.
Habe vieles versucht mit Heizung an/aus alles egal.
Audi händler sagt es ist normal bei den neuen Motoren.

Gruß

hab das gleiche Problem mit Temperaturen.audi sagt völlig normal....
fahre zu 95% Autobahn in die Arbeit meistens mit 100-150km/h da hält der Motor seine 90 grad so bald ich von autobahn runter bin geht die anzeige auf 70-80.
Zuheizer auf Auto an.
tanke meistes Aral oder Shell.

Habe heute Früh mal den Test gemacht bei mir wurde vor ein paar Tahen das Thermostat und Wasserpumpe getauscht (habe dies gleich mit gemacht als ich was anderes getauscht habe).

Ergebniss heute Früh:

3.0 TDI Handschalter MBK CCWA

5.5 Grad
8 KM gefahren
90 Grad erreicht!

Meiner hat das gleiche Problem, aber nur bei Kälte. Bei über 10 Grad draußen ist er innerhalb von ein paar Minuten auf 90 Grad und die werden auch gehalten. Jetzt bei minus 3 haben 25 km Autobahn mit 120 km/h nicht ausgereicht, um 90 Grad zu schaffen, max. 75...kaum von der Bahn runter, wieder auf 50 Grad gefallen ??. Habe Dienstag Termin bei Audi, mal sehen was die in Hannover so sagen. Kann danach ja mal berichten.

Bin heute mit einem Gebrauchtwagen nach Hause gefahren. Einfache Strecke 39km, praktisch nur Überland mit ein paar Orten. Durchschnittstempo lag heute bei tw. Schneefahrbahn bei grad mal 60kmh. Die Temperaturanzeige blieb immer bei 70°. Heizung war auf 22,5°, Fahrstil rollend, spritsparend. Am Ziel standen 5,2l im FIS. A4 ist aus Ende 2011, aber noch kein Facelift. Scheint also normal zu sein.

Am Sa. nachmittag bin ich mit meinem A4 eine Runde gefahren. Waren knapp 60km mit Autobahn und Überland, sowie Ortschaften. 90° kamen gerade mal am kurzen Autobahnstück zusammen. Danach warens immer weniger. Klima auf 22,5°, spritsparende Fahrweise. Die Abschlußrunde durch die Stadt (5km) warens gar nur ca. 60° lt. Anzeige. Das Öl pendelte zw. 60 und 80°.

Bei meinem 3.0 TDI gibt es einen riesen Unterschied zwischen Stadt und Autobahn. Bei den aktuellen Temperaturen um die Null Grad wird das Auto in der Stadt nicht richtig warm. Ich muss die Klima auf 24 Grad stellen, damit es selbst mit Jacke erträglich wird.
Sobald ich auf die Autobahn fahre und auf 120 - 150 km/h beschleunige wird das Auto warm. Da braucht es nur 2 Minuten und schon muss ich die Klima zurück regeln und es strömt mollig warm aus den Düsen raus.

Ciao

Hallo , wenn der Thermostat in Ordnung ist könnte es unter Umständen neben
einem defekten Zuheizer auch an defekten Temperaturfühlern liegen , die dem System
falsche Ausgangsdaten liefern .
Grüsse Hasentreiber

Hallo Leute,
Ich habe ein kleines Problem hoffe ihr könnt mir paar Tips geben den ich bin wirklich ratlos.
Mein Auto ein A4 8k 2.0TDI CAGA Motor wird im stand warm 90 Grad aber sobald mann losfährt nach ca 3 km ist die Kühlmittel Temperatur auf 70 Grad gesunken. Habe heute mal eine Pappe vor den kühler gelegt da bleibt die Temperatur auf ungefähr 80 Grad.

Zur Vorgeschichte der wagen hatt vor kurzem einen neuen gebrauchten Motor bekommen.

Habe schon die Anschlüsse der schleuche überprüft ob was vertauscht wurde aber alles okay.
Thermostat habe ich auch schon getauscht 2 mal erst das gebrauchte von meinem alten Motor eingebaut selbes Problem dan ein neues gekauft eingebaut wieder nichts.
dann dachte ich eventuell Luftblase im System. Deswegen laut audi mit Vakuum die ganze System neu befüllt und oben am Wärmetauscher entlüftet. Aber hatt auch nichts gebracht.

Temperatur Sensoren habe ich auch schon neu gemacht. Parameter ausgelesen passen zum kombiinstrument
Schleuche werden alle warm.

Fahrzeug hatt kein Standheizung, Fehlerspeicher leer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur Problem 2.0TDi' überführt.]

Ist doch relativ normal bei den derzeitigen Temperaturen. Da gibt es einen recht alten Thread zu. Ich habe damals auch Messungen mit VCDS gemacht. Thermostat hatte ich auf Verdacht tauschen lassen, ohne Änderung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur Problem 2.0TDi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen