Temperaturregelung Innenraum nicht regulierbar :(

BMW 5er E39

Hallo zusammen 🙂

Zunächst einmal die Fahrzeugdaten meines 5ers.

525i BJ 11/02
158 TKM
Schaltgetriebe
Klimaautomatik

Ich möchte mir hier mal bei einem Problem Rat holen, da ich nach unzähligen Stunden Forumssuche in diversen Plattformen glaube das ich der einzige bin der sowas hat.

Folgendes Problem:

Meine Temperaturregelung vom Gebläse spielt seid knapp 6 Monaten total verrückt.

- IGEL ok - Luftströmung stufenlos regelbar ohne Probleme
- Gebläselüfter ok -
- Klimasteuergerät gereinigt, Lüfter gangbar gemacht und Messwiderstand gereinigt.
- Lüftungsklappen i.O.
- Stellmotoren ok

Wenn ich nun eine Temperatur einstellen möchte, die zwischen 16 und ca 21,5 Grad liegt, so passiert gar nichts und ich habe eigentlich immer nur Außentemperatur. sobald ich allerdings die 22-23 oder mehr Grad einstelle, wird die ausströmende Luft schlagartig warm bzw HEIß so als ob es nur 2 Schaltstellungen gäbe.

Das selbe habe ich im Sommer , wenn ich Klimaanlage zuschalte, um eine angenehme Temperatur zu erreichen. hier ist es aber so, das bis 23 grad die Außentemp angenommen wird ( also weit mehr als 22 Grad) und ab 22-16 Grad ist es schlagartig frost. ich kann keinerlei Feinabstimmung der Innenraumtemperatur vornehmen. Wie gesagt.. es gibt nur Saukalt oder extrem warm.

Des weiteren hält das Gebläse auch die vorgegebene Temp. nicht über längere Zeit.
Nach einigen Minuten wird aus wolligen 23-24 Grad Außentemperatur änliche Zustände (kühler bzw Kalt)
Ich muss dann immer 1 Grad erhöhen, und die Heizung wird schlagartig wieder heiß.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erläutern, da ich dieses Phänomen keinem Bauteil zuordnen kann.

Für weitere Infos einfach fragen.

Bitte um Hilfe,
Danke

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenn du die Stecker vom Heizungsventil absteckst, dann kommt nur warme Luft in den Innenraum, da diese stromlos sind und demzufolge offen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi BMW_Verrückter na wie gehts 🙂

da hast du Recht es kam trotzdem Warme Lüft aus dem Innenraum,mit abgestecktem Stecker .

Mfg SkylineGTR

Hallo!

Gut zu wissen 🙂 Wenn es nicht anders ist, sofern du den Stecker wieder dranmachst, dann ist das Heizungsventil defekt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hab ich das richtig verstanden,mein Heizungsventil ist definitiv Defekt ?
Gibt es da ein Rep kit ?

Mfg SkylineGTR

Obwohl die Heizung im Winter top lief ?

Hab heute das gebrauchte Klimabedienteil bekommen,und mein Elektriker meinte ich solle erst den Klimakompressor abklemmen.
Und dann das Klimabedienteil dranstecken !
Der Kompressor sorgt vieleicht für Kurzschluss.

Was meint ihr ?

Weil den Alten hatte ich suaber gemacht angeschlossen und er ging in Rauch auf.

Mfg SkylineGTR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skylineGTR


Obwohl die Heizung im Winter top lief ?

Hab heute das gebrauchte Klimabedienteil bekommen,und mein Elektriker meinte ich solle erst den Klimakompressor abklemmen.
Und dann das Klimabedienteil dranstecken !
Der Kompressor sorgt vieleicht für Kurzschluss.

Was meint ihr ?

Weil den Alten hatte ich suaber gemacht angeschlossen und er ging in Rauch auf.

Mfg SkylineGTR

Kannst du gerne ausprobieren. Ein Kabel geht auf den Kompressor im Prinzip wird er nur angetaktet mit +, Masse zieht er sich ja übers Gehäuse, glaube aber nicht das es am Kompressor liegt.

Das Heinzungsventil kann halt "verschmoddern"

Denke schon, dass deine Heizungsventile hängen - eben in der "offen" Stellung, also nicht mehr angetaktet werden. Hast du den Fehler im INPA von den Wasserventilen? Falls nicht, baue das Ding mal aus und schaue, ob es nicht verschmoddert ist 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Es sind difinitiv die Heizungsventile. Kaufe Dir welche bei ebay und wechsel die dann fkt,. alles wieder.
Bei mir kam immer wieder sporadisch heiße Luft und daß im Hochsommer. Es waren die Magnetventile.
Gewechselt und alles war wieder gut.

MfG Thomas

Hab heute das neue Klimabedienteil eingebaut und es läuft 😉
Das alte hatte einen weg.

Im FS ist kein Eintrag vom Wasserventil !?!
Dort stand nur was vom Kurzschluss Klimakompressor,

Als ich das BT abgesteckt hatte und später nochmal den FS lies.
War auch kein Eintrag mehr.

Also war es devinitiv das BT.

Bin ich wieder froh das es wieder geht.

Mfg SkylineGTR

Hallo!

Komisch - aber bin froh, dass es gefunden wurde 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Back to topic ..

also nachdem heute nach ausmachen des Motors die Heizung bzw das Gebläse und auch der Gebläsemotor immer noch weiterliefen.. und das mehr als 15 Minuten, werde ich nun mal definitiv das Steuergerät (Klimabedienteil) wechseln. selbst nach mehrmaligem Starten und Ausmachen lief das Gebläse.. mal stärker und mal schwächer. erst als ich kurz die Klima dazu geschaltet habe und dann den Motor ausmachte, ist auch das Gebläse mit ausgegangen.

Ich glaube das Teil ist definitiv hinüber da hier nicht nur die Steuerelektronik spinnt, sondern ja bekanntlich auch das Soll/Ist-wert Problem inclusive der Temperaturschankungen nach wie vor da ist.

Heizventile war ich jetzt noch nicht dran, die muss ich erstmal suchen.

Oder könnte es noch was anderes sein?
Hoffe auf Erfahrungen aus dem Community.

Danke

Gruß

Hallo!

Das hört sich sehr stark nach Gebläseendstufe = IGEL (bei BMW genannt) an. Wenn der hinüber ist, dann läuft das Gebläse entweder gar nicht (tot) oder aber es läuft permanent und auch manchmal mitten in der Nacht an, wobei es die Batterie leer saugt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke dir, das dachte ich auch beim ersten Auftreten.

Langsam wirds echt viel was da so abstirbt rund um die Heizung 🙁
Und das plötzliche Auftreten von Gebläse Aktivitäten wird immer mehr :/

Fakt ist..

1. Tausch Klimasteuergerät Innenraum
2. Heizungsventil Motorraum
3. Igel Innenraum

Ich hoffe das bei Punkt 1 schon alles gegessen ist. wird nervig.

Kostet zwar nicht die Welt aber wenn man immer nur das Ausschlußverfahren anwenden kann ist das nicht so toll.

Hallo! 🙂

Berichte dann, was es war - wäre interessant für spätere Leser! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ahhh Moment...

zu erwähnen wäre auch noch das bei normaler Benutzung plötzlich das Gebläse auf MAX springt ohne das ich nen Knopf drücke...

Also Beispielsweise...

20 Minuten Autobahn bei 20 Grad Einstellung ( was ja eh ned richtig funktioniert) und plötzlich fährt das Gebläse auf MAX, aber die Stärke im Regler (Display) ändert sich nicht... dann fällt es ab.. steigt und fällt, geht sogar aus , bleibt konstant ... läuft nach Motorabstellen weiter , dreht auch DANACH wieder auf ... usw...

Denke es wird zu allem anderen auch noch Die Endstufe sein...

Wenn sch.. dann richtig :=)

Oh jetzt fällt mir wieder ein was ich heute mehrmals gehört habe....

sobald ich den Motor anmache und das Gebläse dann gibt es ein paar mal ein dumpfes "klonk" im Fußraum (zumindest ist es da leicht zu spüren).

Das Gebläse geht jedoch an und nach so 5-6 mal "dumpfes poltern/Geräusch" ist nichts mehr zu höhren bis zum nächsten anmachen der Lüftung.

Alles sehr suspekt..

Dachte schon es wären irgend welche Stellregler bzw Klappen.. aber ich wüsste nicht was da so Geräusche machen sollte.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen