Temperaturfühler
Hallo und Mahlzeit
Mein temperaturfühler hat wohl den Geist aufgegeben. Opel Astra F Caravan 93. Meine frage:Würde ein gebrauchter,vom schrotti gleichen Typ funktionieren,oder gibt es da unterschiede?
Schonmal Danke!heinz.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
ich habe nie gesagt pappe ist ne dauerlösung nur zur überbrückung bis das neue thermostat drinn ist
ausserdem ist es hier ein forum für hilfesuchende und jeder kann mit den tipps umgehen wie er will es ist keine pflicht die tipps zu befolgen und um deine bedenken wegen autobahn und heiss werden
testfahrt 20 km autobahn 130 kmh bei -3 grad ohne probleme bestanden
na super 20 km das ist aber eine stecke hut ab, wenn du für die 20 km bab plötzlich 2-3 std brauchst weil es nur in schrittgeschwindigkeit voran geht
oder du kommst in einen tunnel da sind es plötztlich +8 - 10 grad, davon gibt es in östereich genügen und die haben auch mal eine länge von bis zu 15km.
oder was machst du dann in den alpen mit einem anhänger wenn du einen pass hoch willst.
jedes mal die pappe rein und raus
wie gesagt die pappe ist die schlechteste lösung von allen und bring garnichts.
wenn einer hilfe braucht kann er fragen, dann sollte man ihm auch richtige technische hilfe anbieten
und keinen pfusch
mhm, PC hat schon Recht. Wenn es kalt ist dauert es nur länger bis das Kühlwasser die Temperatur erreicht, aber wenn das Thermostat richtig arbeitet sollte die Temperatur dennoch erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
mhm, PC hat schon Recht. Wenn es kalt ist dauert es nur länger bis das Kühlwasser die Temperatur erreicht, aber wenn das Thermostat richtig arbeitet sollte die Temperatur dennoch erreicht werden.
wenn ich morgens auf die arbeit fahre bei ca -5° ist mein astra bei voll aufgedrehter heizung in 5km warm.
dann geht das thermostat auf und er fällt nochmal kurz ab, was auch logisch ist das wasser aus dem kühler hat aussentemperatur.
nach weiteren 2 km ist er auch wieder auf 90 grad und pendelt dort immer +- 5 grad.
wenn das thermostat ein bischen anderst arbeitet können es auch ein par km mehr oder weniger sein, bis zu 10 km würde ich mir keine gedanken machen
so sollte es sein, die pappe ist nur ein heimbringer wenn in der nacht kein reperatur möglich ist sonst garnichts
autobahnfahrt ohne stau!!!! und ohne tunnel
nur dann erklärt mir mal ohne karton vorne drinn nach 20 km bundestrasse kein mux der anzeige
und einen tag später mit karton drinnen nach 9 km zwischen ende der blauen markierung und 90 grad markierung
alles bei gleiche aussentemperatur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
autobahnfahrt ohne stau!!!! und ohne tunnel
nur dann erklärt mir mal ohne karton vorne drinn nach 20 km bundestrasse kein mux der anzeige
und einen tag später mit karton drinnen nach 9 km zwischen ende der blauen markierung und 90 grad markierung
alles bei gleiche aussentemperatur
DANN IST DEIN THERMOSTAT AM ARSCH UND MACHT NICHT MEHR ZU
jetzt schreibe ich das schon zum 5000ten mal, dann ist der große kreislauf ständig ganz oder teil geöffnet
stimmt und das habe ich schon einige posts früher geschrieben und morgen kommt das neue rein
wie geschrieben pappe ist nur ne notlösung keine dauerlösung
Betrifft Astra FCC 1,6 Liter Eco...
Frage, auf welchen Widerstand soll der Fühler gehen, wenn der Motor war ist( ca. 90°C) ??
Habe nämlich gerade das Problem. dass das Termometer in diesem Auto nicht´s anzeigt!
Gruß