Temperaturfühler
Hallo und Mahlzeit
Mein temperaturfühler hat wohl den Geist aufgegeben. Opel Astra F Caravan 93. Meine frage:Würde ein gebrauchter,vom schrotti gleichen Typ funktionieren,oder gibt es da unterschiede?
Schonmal Danke!heinz.
36 Antworten
ich hab schon alles mögliche gewechselt, Temperaturgeber, Thermostat und trotzdem zeigt die Anzeige nie mehr wie 80 Grad an. Scheint einfach so zu sein. Hab schon überlegt ob evtl. das neue Thermostat ne Macke hat und bei 80 Grad den großen Kühlkreislauf öffnet?!
Zitat:
Original geschrieben von yellowunder
ich hab schon alles mögliche gewechselt, Temperaturgeber, Thermostat und trotzdem zeigt die Anzeige nie mehr wie 80 Grad an. Scheint einfach so zu sein. Hab schon überlegt ob evtl. das neue Thermostat ne Macke hat und bei 80 Grad den großen Kühlkreislauf öffnet?!
möglich das es ne macke hat
geht die temperatur nur bei den saukalten temperaturen nicht rauf oder auch wenns wärmer ist ich mein so wenns 10 grad plus hat
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
möglich das es ne macke hatZitat:
Original geschrieben von yellowunder
ich hab schon alles mögliche gewechselt, Temperaturgeber, Thermostat und trotzdem zeigt die Anzeige nie mehr wie 80 Grad an. Scheint einfach so zu sein. Hab schon überlegt ob evtl. das neue Thermostat ne Macke hat und bei 80 Grad den großen Kühlkreislauf öffnet?!
geht die temperatur nur bei den saukalten temperaturen nicht rauf oder auch wenns wärmer ist ich mein so wenns 10 grad plus hat
Das noch so das einzige was evtl. die Temperatur steigen lassen kann nämlich die höhere Außentemperatur. Es ist nun seit Wochen nicht mehr wie 0 Grad hier gewesen somit kann ich nicht sagen ob die Anzeige über 80 grad steigen könnte. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die tiefen Außentemperaturen schuld sind denn die Anzeige geht auf 80 Grad und kein Stück vor also tut irgendwas dort ab 80 Grad blocken. Die Außentemperatur war mal bei -18 und mal bei 0 Grad und die Nadel ging immer bis zur 80 Grad Markierung nicht weiter.
Hab meinen Fühler auch schon gewechselt, bringt nichts. Das liegt einfach an den Aussentemperaturen. Hab schon Pappe vor dem halben Kühler. Was bei einem anderen Thema hier empfohlen wurde ist, mal ganz ohne Heizung fahren. Dann geht nach ca. 10 km die Anzeige sichtbar hoch.
Ach so, Dichtung neu braucht es nicht, das Gewinde dichtet sich so.
Ähnliche Themen
gibt da nen trick
und zwar schneide dir einen karton so zu das er in der breite den ganzen kühler und in der höhe 2/3 abdeckt. das hängste dann vor den kühler mit kabelbänder --somit weniger kalten fahrtwind ergo mehr motortemperatur
richte es aber so sollte er zu heiss werden das dus jederzeit rausgeben kannst
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Hab meinen Fühler auch schon gewechselt, bringt nichts. Das liegt einfach an den Aussentemperaturen. Hab schon Pappe vor dem halben Kühler. Was bei einem anderen Thema hier empfohlen wurde ist, mal ganz ohne Heizung fahren. Dann geht nach ca. 10 km die Anzeige sichtbar hoch.
Ach so, Dichtung neu braucht es nicht, das Gewinde dichtet sich so.
hast schon mal ans thermostat gedacht???
ach seid doch so net und tragt bei euch im cockpit eure fahrzeugdaten ein unser glaskugeln sehen sonst schwarz
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
gibt da nen trick
und zwar schneide dir einen karton so zu das er in der breite den ganzen kühler und in der höhe 2/3 abdeckt. das hängste dann vor den kühler mit kabelbänder --somit weniger kalten fahrtwind ergo mehr motortemperatur
richte es aber so sollte er zu heiss werden das dus jederzeit rausgeben kannst
Danke für den Trick
Es ist ja im Ganzen nocht so schlimm mit den 80 Grad. Nachdem ich das Thermostat gewechselt habe wird der Motor jetzt auch schneller warm und das Gebläse bringt auch bei starken Minusgraden relativ schnell warme Luft raus. Es ist schon besser wie vorher wo die Nadel nicht aus dem blauen Bereich rauskam deswegen eilt es nicht mit dem Karton. Ich warte einfach mal auf den Sommer vielleicht gehts ja dann.
Das liegt wohl an den Minus Graden. Bei mir ist es das selbe. Wenn ich fahre dauert es Ewig bis die Temperatur steigt. Irgendwann bin ich dann kurz vor 90 Grad, aber es geht dann auch net weiter. Wenn ich allerdings auf der Bahn mal 30km mit 150 fahre erreiche ich konstant die 90 Grad. Die Heizung wird nach 5-10 Minuten warm.
Im Stand wird der dann auch mal relativ schnell warm und geht auf die 100 und der Kühler kühlt wieder runter. Nur der Fahrwind kühlt extrem bei den Temperaturen. Denke ich werd mir Morgen auch mal so bisschen Pappe zusammen schneiden 😁
im sommer ist sicher besser dann
habs bei meiner frau ihren astra mit karton gemacht weil noch thermostat hin lasse ihn ihr auch noch nachher drinn weil sie nur kurze strecke fährt
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Das liegt wohl an den Minus Graden. Bei mir ist es das selbe. Wenn ich fahre dauert es Ewig bis die Temperatur steigt. Irgendwann bin ich dann kurz vor 90 Grad, aber es geht dann auch net weiter. Wenn ich allerdings auf der Bahn mal 30km mit 150 fahre erreiche ich konstant die 90 Grad. Die Heizung wird nach 5-10 Minuten warm.Im Stand wird der dann auch mal relativ schnell warm und geht auf die 100 und der Kühler kühlt wieder runter. Nur der Fahrwind kühlt extrem bei den Temperaturen. Denke ich werd mir Morgen auch mal so bisschen Pappe zusammen schneiden 😁
karton wirkt wunder ICE ROAD TRUCKER lassen grüssen
was soll eigentlich diese blödsinnige aussage es liegt an den außen temperaturen ????????????????
es ist scheiß egal ob -20 oder 20+ die anzeige muß sich bei ca 90 grad einpendel, sonst ist ganz klar das thermostat im arsch.
ist diese aussage nun endlich deutlich genug.
wieso reicht euch denn nicht die betriebtemperatur von ca 90°, kleiner abweichungen sind immer normal da es sich um eine analoge anzeige handelt.
der stecker ist natürlich auch eine fehlerquelle da er nicht wasser geschützt ist und somit einen höheren überganswiderstand durch oxidation haben kann.
abhilfe schaft nur ein wechsel des thermostats, die pappe ist der größte blödsinn bei unseren temperaturen oder wollt ihr bei stop und go auf der autobahn schnell mal auf der mittleren spur die pappe wieder ausbauen ??????????
mag sein das die pappe in canada oder sibierien sinn mach aber bei uns nicht.
wenn die anzeige unten bleibt stecker auf masse geht sie hoch = anzeige ganz.
im stand warm laufen lassen: geht sie hoch = sensor ganz
geht sie wärend der fahr nicht hoch = thermostat kaputt
das wird doch nun wirklich jeder auf die reie kriegen das zu testen , wenn nicht sollte man überdenken ob man noch fahren kann oder nur noch mit dem bus fahren sollte
ps in der sufu gibt es sicherlich 100000 tehmen zum thermostat und fühler
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
was soll eigentlich diese blödsinnige aussage es liegt an den außen temperaturen ????????????????es ist scheiß egal ob -20 oder 20+ die anzeige muß sich bei ca 90 grad einpendel, sonst ist ganz klar das thermostat im arsch.
ist diese aussage nun endlich deutlich genug.abhilfe schaft nur ein wechsel des selben, die pappe ist der größte blödsinn bei unseren temperaturen oder wollt ihr bei stop und go auf der autobahn schnell mal auf der mittleren spur die pappe wieder ausbauen ??????????
mag sein das die pappe in canada oder sibierien sinn mach aber bei uns nicht.
wenn die anzeige unten bleibt stecker auf masse geht sie hoch = anzeige ganz.
im stand warm laufen lassen: geht sie hoch = sensor ganz
geht sie wärend der fahr nicht hoch = thermostat kaputt
das wird doch nun wirklich jeder auf die reie kriegen das zu testen , wenn nicht sollte man überdenken ob man noch fahren kann oder nur noch mit dem bus fahren sollte
ps in der sufu gibt es sicherlich 100000 tehmen zum thermostat und fühler
[/qtja aber eins must du zugeben weniger kalter fahrtwind steigert die motortemperatur also ist ein karton hilfreich
es kann dann jeder halten wie er will
man soll ja nicht den ganzen kühler verdecken nur ca 2/3 davon so bekommt er auch noch kühlung wenn sich der lüfter einschaltet
habe diese methode oft genug getestet und es funzt ohne probs
wie gesagt es kann jeder halten wie er will
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
tja aber eins must du zugeben weniger kalter fahrtwind steigert die motortemperatur also ist ein karton hilfreichZitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
was soll eigentlich diese blödsinnige aussage es liegt an den außen temperaturen ????????????????es ist scheiß egal ob -20 oder 20+ die anzeige muß sich bei ca 90 grad einpendel, sonst ist ganz klar das thermostat im arsch.
ist diese aussage nun endlich deutlich genug.abhilfe schaft nur ein wechsel des selben, die pappe ist der größte blödsinn bei unseren temperaturen oder wollt ihr bei stop und go auf der autobahn schnell mal auf der mittleren spur die pappe wieder ausbauen ??????????
mag sein das die pappe in canada oder sibierien sinn mach aber bei uns nicht.
wenn die anzeige unten bleibt stecker auf masse geht sie hoch = anzeige ganz.
im stand warm laufen lassen: geht sie hoch = sensor ganz
geht sie wärend der fahr nicht hoch = thermostat kaputt
das wird doch nun wirklich jeder auf die reie kriegen das zu testen , wenn nicht sollte man überdenken ob man noch fahren kann oder nur noch mit dem bus fahren sollte
ps in der sufu gibt es sicherlich 100000 tehmen zum thermostat und fühler
es kann dann jeder halten wie er will
man soll ja nicht den ganzen kühler verdecken nur ca 2/3 davon so bekommt er auch noch kühlung wenn sich der lüfter einschaltet
habe diese methode oft genug getestet und es funzt ohne probs
wie gesagt es kann jeder halten wie er will
genau und du bist der erste der auf der bab steht im stau und dann die pape aus dem kühler fummelt na super da hast du was gekonnt.
warum seit ihr nicht in der lage eure fahrzeug im technisch einwandfreien zustand zu bringen, anstatt zu pfuschen.
sind dir 18 € zu viel für ein thermostaten ?????????????
PS: wenn es so gut ist warum gibt es dann nicht ein fertiges stück pappe bei opel zu kaufen für den winter?
wenn jetzt noch einer erzält durch ein stück pappe vor dem kühler, wird der motor bei ganzem thermostat schneller warm den lache ich aus.
wobei ich warscheinlich nicht der einzigste bin.
das geht technisch nämlich garnicht.
solange das thermostat geschloßen ist kannst du den kühler zubetonieren und er wird nicht schneller warm.
wie soll es den gehen wenn der große kreislauf zu ist 😕😕
nun denkt noch mal über die lächeliche pappe nach, die nur zu 2/3 vor dem kühler ist.
wenn dann müßtest du die komplette front zu pappen damit es was bringt, so das garkein fahrtwind mehr an den motor kommt.
genau das machen die in canada und sibierein, hier ein schönes bild von der ice road
ich habe nie gesagt pappe ist ne dauerlösung nur zur überbrückung bis das neue thermostat drinn ist
ausserdem ist es hier ein forum für hilfesuchende und jeder kann mit den tipps umgehen wie er will es ist keine pflicht die tipps zu befolgen und um deine bedenken wegen autobahn und heiss werden
testfahrt 20 km autobahn 130 kmh bei -3 grad ohne probleme bestanden