Temperaturanzeigen nur Schätzwerte?

VW Golf 8 (CD)

Hallo Alle,

mir ist aufgefallen, dass in meinem GTI FL die Wassertemp. nach noch nicht mal 1,5 km bereits bei 90 Grad ist. Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Handelt es sich bei der Anzeige um den tatsächlichen Wert oder ist das lediglich ein "Schätzeisen" das "lediglich" vor Überhitzung warnen soll?

Auch die Anzeige der Getriebeöltemp. scheint mir recht unwahrscheinlich, da sie fast in gleichem Tempo steigt wie die Motoröltemp.

Wie sieht das beu euch aus und/oder habt ihr nähere Infos zu den Anzeigen?

Viele Grüße

Akki

22 Antworten

Und was ist wenn ich im Dorf wohne und wegen Landstraße direkt auf 100km/h beschleunige, die Gänge relativ sportlich, aber sanft 😉 (kalter Motor!) ausfahre? Dann könnte die Kühlmitteltemp. auch relativ schnell auf 75°C (defacto 90°C bei VW) ansteigen oder?

Die Frage ist, wie fährt der TE auf diesen 1,5km? Lässig 50km/h innerorts und auf entspannt oder direkt auf Landstraße oder BAB und gib ihm. Wohlgemerkt fährt er ja einen GTI, da fährt man kalt evtl. auch schon ein mü sportlicher.

Zitat:
@Rockville schrieb am 31. Juli 2025 um 23:31:52 Uhr:
Da könnte der Temp.-Geber defekt sein. Zwar ist die Kühlmitteltemp.-Anzeige schon seit dem Golf 3 stabilisiert und zeigt ab ca. 75° C echter Temperatur 90° C an, aber 1,5 km bis zum Erreichen dieses Wertes wäre ungewöhnlich kurz.

Ich muss bei meinem FL Clubsport nicht mal fahren um die 90° Wassertemperatur in der Anzeige zu sehen. Es reicht schon die paar Minuten Warmlaufphase des Motors aus. Ich fahre aus der Garage und vom Grundstück und schließe dann die Tore. In der Zeit läuft der Motor in der erhöhten Drehzahl. Sowie die auf "normale Drehzahl" absackt stehen die 90° im Tacho. War aber beim vFL ähnlich. Im Winter bei Minusgraden dauert es natprlich etwas länger. Ich denke das ist so gewollt. Mich interessiert aber eh nur die Öltemperatur in der Anzeige. ;-)

Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 1. August 2025 um 10:29:57 Uhr:
@jw61 im Winter bei -10°C? im Sommer +30°C? Auf der BAB? in der Stadt? wie viel normale Werte willst du haben? 😁 😉
Zwischen 80°C und 110°C ist da alles dabei und "normal". Selbst 120°C kann (mal) normal sein, wenn man auf der BAB besonders flott unterwegs war und die Luft im Sommer steht.
Der Golf wird dich aber warnen wenn die Öltemperatur zu hoch ist. Sonst immer den Ölstand im Auge behalten, dann sollte nichts passieren.

Danke, habe aktuell die MKL ohne weitere Warnhinweise leuchten, Öltemperatursensor spinnt, Montag geht es in die Werkstatt.

Ölstand passt...Kühlwasser steht immer bei den festgetackerten 90° (echte 75-105° bei VAG, andere Marken bis 120°)...also normale Motortemperaturen...so das wir das Auto normal weiternutzen.

Wenn der Sensor defekt ist, wird auch gleich ein Ölwechsel gemacht.

Ah ok, daher die Frage... verstehe. Ist natürlich unschön wenn die Anzeige komplett spinnt, dass verunsicher natürlich. Dann drück ich mal die Daumen das es nur der Sensor ist und deswegen auch die MKL leuchtet.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Sniperfu schrieb am 1. August 2025 um 11:03:30 Uhr:
In der Zeit läuft der Motor in der erhöhten Drehzahl. Sowie die auf "normale Drehzahl" absackt stehen die 90° im Tacho.

Das ist bei mir definitiv nicht so. Diese Warmlaufphase mit erhöhter Leerlaufdrehzahl dauert knapp über eine Minute. Es kann doch nicht sein, dass in der kurzen Zeit das Kühlmittel auf 90° C erwärmt wird, auch nicht mit einer stabilisierten Anzeige, d.h. auch echte 75° C können doch nicht in einer Minute erreicht werden.

Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 1. August 2025 um 10:34:06 Uhr:
Und was ist wenn ich im Dorf wohne und wegen Landstraße direkt auf 100km/h beschleunige, die Gänge relativ sportlich, aber sanft 😉 (kalter Motor!) ausfahre? Dann könnte die Kühlmitteltemp. auch relativ schnell auf 75°C (defacto 90°C bei VW) ansteigen oder?

Da ich selbst vom Land komme und damals genau das gleiche Thema hatte. Ja so ein Auto wird schneller warm und ja, das stark Beschleunigen auf der Landstraße findet das Auto nicht toll, aber was will man machen. Man muss ja nicht treten, aber vernünftig hochbeschleunigen auf die Nenngeschwindigkeit der Beschilderung ist schon notwendig. Das kann das Auto auch ab. Ob am Ende 80 oder 100 Grad am Öl anliegt, ist dann völlig egal beim Gas geben.

Die Wassertemperatur ist völlig belanglos und dient höchstens als Indikator, ob man mal Wärme im Inneren rechnen kann.

Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 1. August 2025 um 12:58:12 Uhr:
Ah ok, daher die Frage... verstehe. Ist natürlich unschön wenn die Anzeige komplett spinnt, dass verunsicher natürlich. Dann drück ich mal die Daumen das es nur der Sensor ist und deswegen auch die MKL leuchtet.

Jepp, war nur der defekte Öl-Sensor im Fehlerspeicher und wurde auf Garantie (lief heute ab) erneuert...zeigte zwischenzeitlich Öl mit 147°C aber Kühlwasser weiterhin nur mit 90°C an, weshalb ich mir keine wirklichen Sorgen machte.

Nach 30km Landstrasse hatte ich mit neuem Sensor Öl max. 89°C in der Anzeige.

1234

Deine Antwort
Ähnliche Themen