Temperaturanzeigen nur Schätzwerte?
Hallo Alle,
mir ist aufgefallen, dass in meinem GTI FL die Wassertemp. nach noch nicht mal 1,5 km bereits bei 90 Grad ist. Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Handelt es sich bei der Anzeige um den tatsächlichen Wert oder ist das lediglich ein "Schätzeisen" das "lediglich" vor Überhitzung warnen soll?
Auch die Anzeige der Getriebeöltemp. scheint mir recht unwahrscheinlich, da sie fast in gleichem Tempo steigt wie die Motoröltemp.
Wie sieht das beu euch aus und/oder habt ihr nähere Infos zu den Anzeigen?
Viele Grüße
Akki
22 Antworten
Meine Öltemp zeigt erst VIEL später was an als das Wasser. Und nach 1,5 km zeigen beide noch nix an, jedenfalls keine 90 Grad beim Wasser.
Zitat:
@Pille Mann schrieb am 31. Juli 2025 um 16:19:57 Uhr:
Meine Öltemp zeigt erst VIEL später was an als das Wasser. Und nach 1,5 km zeigen beide noch nix an, jedenfalls keine 90 Grad beim Wasser.
Öltemp. kommt auch bei mir viel später als die Wassertemp. und scheint realistisch zu sein (jedenfalls nach den ERfahrungen mit den Vorgängerfahrzeugen).
Aber Wasser und Getriebeöl erscheinen mit unwahrscheinlich.
VG
Akki
Die Wassertemperatur von Volkswagen zeigt schon seit Jahren immer genau 90 °C an, wenn der Motor warm ist. Das ist so gewollt.
Ähnliche Themen
Richtig. Ein Sollwert.
Ab ca. 74-75 Grad echter Kühlmitteltemperatur wird bei VAG im Instrument 90 Grad angezeigt.
Die Wassertemperatur ist ein Relikt aus alten Tagen und zeigt nur deshalb einen konstanten Wert an, weil die Leute sonst wahnsinnig gemacht werden, wenn es mal paar Grad rauf und runter geht. Entscheidend ist eigentlich nur die Öltemperatur. Warum man da oftmals ein Geheimnis draus macht, obwohl das Auto dafür einen Sensor hat, ist mir schleierhaft.
Naja, streng genommen ist so ein Wert nicht von Interesse solange er sich im Normbereich befindet und das sie die Wassertemperatur so beschönigen (obwohl die natürlich sehr volatil ist) macht umso mehr Sinn weil die Leute sonst wahnsinnig werden.
Ich fahre einen Diesel, da war die früher die Öltemperatur ein guter Marker wann es endlich warm wird. Heute mit Zuheizer völlig bedeutungslos.
Wegen Kühlmitteltemperatur;
https://youtu.be/EK4o1rBdCEM?t=83
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 31. Juli 2025 um 18:26:27 Uhr:
Naja, streng genommen ist so ein Wert nicht von Interesse solange er sich im Normbereich befindet und das sie die Wassertemperatur so beschönigen (obwohl die natürlich sehr volatil ist) macht umso mehr Sinn weil die Leute sonst wahnsinnig werden.
Ich fahre einen Diesel, da war die früher die Öltemperatur ein guter Marker wann es endlich warm wird. Heute mit Zuheizer völlig bedeutungslos.
Na dann trete mal einen 911er mit zu niedrger Öltemperatur. Bei einem Schaden ist die Garantie futsch. Das zum Thema ist überhaupt nicht mehr wichtig.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 31. Juli 2025 um 19:35:05 Uhr:
Na dann trete mal einen 911er mit zu niedrger Öltemperatur. Bei einem Schaden ist die Garantie futsch. Das zum Thema ist überhaupt nicht mehr wichtig.
Urban Legend.
Zitat:
@akki13 schrieb am 31. Juli 2025 um 15:59:58 Uhr:
mir ist aufgefallen, dass in meinem GTI FL die Wassertemp. nach noch nicht mal 1,5 km bereits bei 90 Grad ist.
Da könnte der Temp.-Geber defekt sein. Zwar ist die Kühlmitteltemp.-Anzeige schon seit dem Golf 3 stabilisiert und zeigt ab ca. 75° C echter Temperatur 90° C an, aber 1,5 km bis zum Erreichen dieses Wertes wäre ungewöhnlich kurz.
@jw61 im Winter bei -10°C? im Sommer +30°C? Auf der BAB? in der Stadt? wie viel normale Werte willst du haben? 😁 😉
Zwischen 80°C und 110°C ist da alles dabei und "normal". Selbst 120°C kann (mal) normal sein, wenn man auf der BAB besonders flott unterwegs war und die Luft im Sommer steht.
Der Golf wird dich aber warnen wenn die Öltemperatur zu hoch ist. Sonst immer den Ölstand im Auge behalten, dann sollte nichts passieren.