Temperaturanzeige
Hallo, bei meinem 35i Bj.93, den ich jetzt seit 1,5 Wochen fahre, spinnt die Kombianzeige. Die Tankanzeige wechselt immer mal zwischen voll und ganz leer. Dies scheint ja nichts besonderes zu sein, es gibt ja wohl hier extra ne Anleitung was man nachlöten muß. Bei Gelegenheit werd ich das mal in Angriff nehmen müssen. (am Samstag hatte ich für zwei Sekunden allerdings auch mal ne Totalausfall mit Ausfall des Drehzahlmessers und die Uhr hat sich auf 0:00 zurückgestellt)🙂🙄
Was mir im Augenblick aber ein bisschen Gedanken macht, ist die Tatsache, dass die Temperatur meist zu hoch angegeben wird, so zwischen 100°C und ein bisschen darüber bis annähernd 110°C. Ich hab das die ganze Zeit eher auf die defekte Anzeige geschoben. Allerdings bin ich heute morgen damit gefahren und die Tankanzeige war einigermaßen richtig. Die Temperatur allerdings für ca. 15 km auf über 100°C. Dann plötzlich ist sie dauerhaft auf ca 80°C gefallen. Ich frage mich jetzt ob das Thermostat vielleicht hängt und dass die Temperatur tatsächlich lange Zeit sehr hoch ist. Hat jemand eine Idee wie ich das feststellen könnte ohne ein neues Thermostat einzubauen?
Ich hab keine Lust mir den Motor zu ruinieren weil das blöde Thermostat vielleicht klemmt. Wie hoch ist denn bei euch die Temperatur normalerweise?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Dann baut man nur in 5 min. in der Kälte das KI aus, und nimmt es zum Löten in die warme Stube. 😉
🙂 Gut, dann werd ich mich mal mit der Sache beschäftigen und hoffe dass das wirklich so leicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Dann baut man nur in 5 min. in der Kälte das KI aus, und nimmt es zum Löten in die warme Stube. 😉Zitat:
Original geschrieben von gemini64
Wie gesagt, das hatte ich irgendwann vor. Aber eigentlich nicht unbedingt bei 4°C und Nieselregen. Hab ausserdem im Augenblick leider wenig Zeit für sowas (wenns nicht UNBEDINGT sein muß....)
das zeigst du mir aber mal live 😁😁
ja ne ist klar wenn mann das noch nie gemacht hat brauchen die meißten sogar länger um überhaupt die schrauben zu lösen geschweige denn tachowelle lösen
aber die anleitung steht hier in den FAQ lieber TE
bevor ich das mache überprüfe ich die anzeige mit nem schnöden einweg thermometer im AGb stimmt sie auf ein zwei drei vier fünf grad unterschied
und die temp geht wirklich auf 70 runter dann löte ich nicht das ki dann tausche ich den thermostaten 😁
stimmt sie nicht würde ich auch hand an das Ki legen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Beim Nasenbär kein Problem! 😁😁😁
Richtig! 😁
Und im Laufe von 444.000 gefahrenen Kilometern bekommt man da Routine. 😁