Letzter Beitrag

VW 3 (6N / 6N2) Polo

Spannungsregler prüfen

Mein Polo 6n2 1,4l, 44KW Bj. 01 stand eine Weile abgemeldet. Die verbaute Batterie war leer und ließ sich auch nicht wieder laden. Also habe ich für's erste eine Batterie aus einem Passat eingebaut(absolut passend), die wohl auch leer war, aber sich gut laden ließ. Der Polo lief damit anfänglich 1A. Nach einer 20km langen nächtlichen Autobahnfahrt sprang er allerdings an der Tanke nicht wieder an. Batterie erneut leer. Zuhause aufgeladen und läuft erst mal wieder. Ich weiß, ich brauche dringend ne neue Batterie. Was mich aber jetzt stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass gestern während der Fahrt die Ladekontrollleuchte geflackert hat. Also ist es vielleicht nicht nur die alte Batterie, sondern auch die Lichtmaschine. Ich wollte heute deshalb die Kohlen prüfen. Laut "so wird's gemacht" von Etzold ist dies bei eingebautem Generator möglich. Das sehe ich inzwischen anders, das ist alles so eng verbaut, dass ich nicht an die Schrauben heran komme. Oder habt ihr da einen Trick? Kann man wirklich den Regler ausbauen ohne die Lichtmaschine raus zu basteln? Ich wollte die Lichtmaschine ausbauen um es mir genau ansehen zu können. Das ist im Grunde ja nicht so schwierig. Aber ich bekomme diesen zweipoligen Stecker einfach nicht von der Lichtmaschine runter. Das ganze hin und her hat dazu geführt, dass eine Kunststoffnase abgebrochen ist. Kann mir jemand nen Tip geben, wie ich diesen Stecker runter bekomme? Er läßt sich wohl bewegen, aber ich weiß nicht wie ich diese Raste lösen kann.