Temperaturanzeige Passat 1.6 2004
Guten Morgen,
ich habe hier eine Passat 1.6 ALZ Motor. Der verbraucht extrem viel Öl. Jetzt habe ich das mit den Kolbenringen gelesen (wusste ich vorher nicht) Das Qualmen und stinken fing erst richtig an nachdem ich das Thermostat getauscht habe und die Temperaturanzeige wieder bis auf 90 Grad ging. Gut Kolbenringe und Zahnriemen habe ich jetzt getauscht. Motor ist auch fast wieder zusammengebaut. Mein eigentliche Frage ist jetzt aber ist das schon eine Anzeige die bei 90 Grad festgenagelt ist? Wenn ja kann ich das z.b. über VCDS oder CarPort umprogrammieren?
Gruß Thorsten
17 Antworten
Ja ist so. Meines Wissens geht das nicht nicht per VCDS, sondern das Kombiinstrument müsste mit entsprechender Software geflasht werden.
Moin,
Danke für die schnelle Antwort! Das ist natürlich Schade. Kann ich denn über VCDS wenigstens die richtige Temperatur einsehen?
Gruß Thorsten
Das sollte in jedem Fall gehen. Ich kann Dir den Kanal aber nicht auswendig nennen.
Gruß Thorsten
Du kannst Dir den Messwertblock für den G62 (Doppeltemperaturgeber) unter Motorelektronik / erweiterte Meßwerte
anzeigen lassen.
Und nein, den kannste auch nicht umprogrammieren. Und das hat schon seinen Sinn.
Denk dran, VCDS ist ein Werkzeug, und man sollte wissen was man macht.
Einfach in der Programmierung rumspielen, na ja wennDu Lust auf ein Abenteuer hast.
Die 90° sind normal, wobei das Thermostat bei 87° öffnet.
Kannst auch ein anderes mit 82° einbauen (hab ich) allerdings bei einem 1.8T
Ähnliche Themen
Moin,
Danke für die Info! Aber das mit der festen Anzeige macht gar keinen Sinn. Entweder ich habe eine Temperaturanzeige dann soll sie auch das richtige anzeigen oder ich habe keine. Aber eine Anzeige die mir irgendeinen Lügenwert angezeigt brauche ich nicht.
Gruß Thorsten
Warum Lügenwert. 90° zeigen meine beiden auch an.
Und wieso ist die Anzeige fest? Bewegt sich etwa der Zeiger nicht?
Dann ist der Schrittmotor evtl. hin.
Wenn die Werte in VCDS korrekt angezeigt werden, ist das wohl so.
Kannst die Zieger aber auch mit VCDS testen
Mahlzeit,
fest weil sie nicht weiter als 90 Grad geht auch wenn der Motor heißer wird. Das haben fast alle Autohersteller mittlerweile so eingeführt um die Kunden nicht zu verunsichern falls die Anzeige schwankt. Der größte Schwachsinn aller Zeiten. Dann brauche ich solch eine Anzeige nicht.
Gruß Thorsten
Da muß ich Dir widersprechen.
Die Anzeige geht bis 120° und darüber! Fahr mal ohne Kühlwasser.
Vor 6 Jahren Kühlerschlauch auf der A2 undicht geworden, Ruckzuck war die Anzeige auf 110°
Deswegen mein Tipp: Mit VCDS prüfen.
Und das fast alle Autohersteller das so eingeführt haben ist mir auch neu.
Das mußt Du mir mal mit Fakten nachweisen
Mein Nachbar fährt z.B. einen AMG Bj. 2023, bei dem geht die Temperatur gern mal gegen 100°
jedenfalls im Sommer bei zügiger Fahrt.
Das weiss ich deshalb, weil ich mitgefahren bin.
Noch Fragen?
Die Anzeige glättet nur um die normale Betriebstemperatur herum die Schwankungen weg. Es ist nicht so, dass da generell Werte angezeigt werden, die mit der tatsächlichen Temperatur überhaupt nicht korrelieren.
Als bei meinem vor Jahren das Thermostat kaputt war, konnte man das gut erkennen, weil die Anzeige nicht mehr ganz in die Mitte ging, sondern leicht links davon blieb.
Mahlzeit,
irgendwie bin ich hier im falschen Film glaube ich. Meine Ausgangsfrage war ob die Anzeige fest ist. Da hieß es ja ist so. Ja was denn jetzt?? Geht sie jetzt höher als 90 Grad oder nicht? Ich habe nämlich mal gelesen das sie bei 90 Grad festgenagelt ist wie bei fast allen Autos heute (Bei unserem Lexus auch). Und wenn er dann zu warm wird was man ja dann nicht mehr sieht kommt eine Warnmeldung obwohl die Anzeige bei 90 Grad steht.
verwirrende Grüße
Thorsten
Definiere Anzeige fest.
Ich hatte das so verstanden, das der Zeiger IMMER 90° anzeigt.
Auch wenn der Motor noch kalt ist.
UND JA, Die muß höher gehen, wenn ein Kühlwasserverlust da ist.
Wenn der Motor normal warm ist zeigt er 90° Grad an. Das ist die normale Betriebstemperatur bei allen Motoren, da dann die optimale Öltemperatur erreicht ist.
Allerdings kann Kühlwasser bedingt durch den Zusatz von Frostschutz und den herschenden Überdruck über 100° heiß werden, ohne zu kochen.
Deshalb, bei 90° wird sicher nicht die Anzeige abgeregelt.
Habe mit VCDS mit den tatsächlichen Werten und der Anzeige verglichen.
Und der Zieger zeigt zu 99% den tatsäclichen Wert an, mit einer minimalen Verzögerung.
So, ich bin hier raus
BG
Die Temperaturanzeige zeigt zwischen 84 und 95°C 90°C an. Mittels Programmen wie zum Beispiel "Eprom programmer" kann man den + - Bereich auf 0 stellen und hat dann immer die Temperatur angezeigt, die der Sensor liefert.
Da es sich aber nicht um geeichte Sensore handelt sollte es egal sein. Hinzu kommt dass das Kühlwasser nicht überall gleich warm ist.
Nabend,
gut war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte nur wissen ob diese Anzeige noch höher geht als 90 Grad weil bei vielen modernen Autos geht sie bis 90 Grad und ist dann da festgenagelt. Sorry für die Verwirrung.
Gruß Thorsten
Zitat:@tb560 schrieb am 15. Mai 2025 um 15:18:45 Uhr:
Mahlzeit,irgendwie bin ich hier im falschen Film glaube ich. Meine Ausgangsfrage war ob die Anzeige fest ist. Da hieß es ja ist so. Ja was denn jetzt??
Ich habe Deine Frage einfach so aufgefasst, dass Du nach der bekannten Glättungsfunktion fragst. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass mit der Frage etwas anderes gemeint sein könnte.
Ich hätte auch nie gedacht, dass es Autos mit Temperaturanzeige gibt, die aber keine erhöhte Temperatur anzeigen können. Gibt es sowas wirklich?