Temperaturanzeige nur maximal 80Grad

VW Golf 3 (1H)

Salve Forum !

Ich habe vor kurzem an meinem Golf eine große Inspektion durchführen lassen, bei der u.a. der Luftfilter meines AEX Motors (Ottomotor, 60PS, 1.4L Hubraum), sowie der Innenraumfilter ausgetauscht worden sind. Seitdem zeigt die Temperturanzeige unabhängig von der Außentemperatur nur maximal 80 bis vielleicht 82 Grad an. Es werden nie 90 Grad angezeigt. Der Motor kommt aber wie zuvor auch schon, recht schnell warum, d.h. er erreicht schnell die 80Grad, aber eben nicht die 90Grad. Kühlwasserverlust liegt nicht vor, ebenso keinerlei Schlammablagerungen unterhalb des Motoröldeckels. Das Motortermostat wurde mal vor einem Jahr komplett ausgetauscht.

Hat jemand ne Idee, was da noch sein könnte? Wie gesagt, es ist erst seit dem letzten Werkstattbesuch aufgetreten und die Werkstatt meinte, es wurde rein gar nichts am Kühlwasserkreislauf gemacht und man solle diese Tempertauranzeige eh nie so ganz 100%ig genau nehmen.

Greetz
Maik

30 Antworten

Hast du den Blauen Deckel auf dem AGB?

Hallo, ja der Deckel auf dem Kühlwasserausgleichsbehälter ist blau !

Dann muß der Rohrstutzen (Stichwort Steg) vorm Thermostat sowie das Thermostat selbst überprüft werden.

Könnte es sein, dass der Steg undicht ist? Oder soll ich da auch etwas anders hin überprüfen?

Ist es denn wirklich so, wie die Werkstatt sagt, dass man diese Tempertauranzeige im Golf 3 nicht so für bare Münze nehmen soll, oder ist das Quatsch? Eine Info vielleicht noch: Der Kraftstoffverbrauch ist genau wie vor der Inspektion, nämlich gut !

Ähnliche Themen

Zitat:

@maik.neumann schrieb am 17. April 2016 um 10:17:26 Uhr:



Könnte es sein, dass der Steg undicht ist?

Der kann nur brechen, mit der Folge das sich das Thermostat nicht mehr in der Führung befindet.

Alle Golf 3 die ich kenne und warte und keine defekte aufweisen zeigen im Betrieb immer die 90° Marke an.
Wenn zu wenig oder zu viel angezeigt wird liegt irgendwas vor was beseitigt werden sollte.

Habe den Steg kontrolliert, da ist nichts kaputt / brüchig. Gibt es irgendwelche Temperaturfühler, die da Probleme bereiten könnten?

Ich muss dieses ältere Thema noch einmal aufwärmen. Leider zeigt die Anzeige immernoch maximal 80 Grad an (unabhängig von der Außentemperatur). Ich muss noch einmal nachfrage:

Kann das u.U. mit einem defektem Temperaturfühler oder ähnlichem zusammenhängen? Denn mein Golf verbraucht kein Kühlwasser, es liegt kein Verschlammung unterhalb des Motoröldeckels vor und der Motorölstand ist relativ konstant,

Wie bereits gesagt, wurde das Thermostat erst vor kurzem erneuert.

Greetz
Maik

Theoretisch kann auch dein Temperaturgeber einen weg haben - oder der Tacho.
Auch im Stand erreicht dein Golf die 90° nicht?

Hallo,

darf ich fragen, was Du genau mit Temperaturgeber meinst? Was genau ist das für ein Bauteil bzw. wo sitzt dieses? Es ist tatsächlich so, dass seit dem Wechsel des Luft- und Innenraumfilters mein Golf auch im Stand maximal auf 80Grad (vielleicht laut Tacho auch 82 Grad, aber mehr definitiv nicht). Könnte man den Tacho auch noch irgendwie überprüfen, ob er tatsächlich defekt ist?

Greetz
Maik

Zitat:

@maik.neumann schrieb am 23. Mai 2016 um 17:45:46 Uhr:


darf ich fragen, was Du genau mit Temperaturgeber meinst?

Es gibt nur einen.(4-polig)
Sitzt beim AEX unterhalb des Zündverteilers.

Zitat:

Es gibt nur einen.(4-polig)
Sitzt beim AEX unterhalb des Zündverteilers.

Damit ist jetzt aber nicht das Thermostat gemeint oder?

Zitat:

@maik.neumann schrieb am 23. Mai 2016 um 18:25:20 Uhr:



Zitat:

Es gibt nur einen.(4-polig)
Sitzt beim AEX unterhalb des Zündverteilers.

Damit ist jetzt aber nicht das Thermostat gemeint oder?

Nein, das wäre dann ein Regler. Die Rede ist von einem Sensor.

Hallo,

ah ok verstehe. Ich bitte mal um ehrliche Einschätzung. Wäre es denn für meinem Motor auf Dauer schädlich, wenn dieser Sensor defekt ist? Oder ist eher zu vernachlässigen und dient dieser sensor ausschließlcih der Anzeige am Tacho?

Greetz
Maik

Ehrliche Einschätzung? Da gibt´s nichts zu schätzen 😮
VW hat das Teil nicht umsonst eingebaut, oder weil sie so viele davon auf
Lager hatten. Nicht nur bei deinem Motor, sondern generell beim Motor
ist das Teil vonnöten. Der Sensor liefert dem Motorsteuergerät und
dem Kombiinstrument die aktuelle Kühlwassertemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen