Maximale Spurverbreiterung bei VentoGT mit Serienbereifung

VW Vento 1H

Hi Leute,
Ich fahre einen VentoGT mit einer Tieferlegung von 40mm vorne und 25mm hinten!

Nun wollte ich fragen ob es möglich ist das man mit der Serienbereifung (205/50 R15) vorne 20mm pro Rad (Also 40mm vorne) und hinten 40mm pro Rad (Also 80mm hinten) breiter machen kann?

Geht das so oder wird das schleifen??

Gruß
Alex

P.S.:
Falls das so nicht geht dann gebt mir bitte ein paar Tipps zur maximalen verbreiterung die möglich ist beim Vento (Habe das Plusfahrwerk [5-Loch Anschluß])

21 Antworten

Ich denke das ist zuviel, dann ist die Radlauffläche net mehr bedeckt sein ich denke maximal 50mm pro Achse ist möglich......

Wie kann ich rausfinden (Ausser durch ausprobieren) wieviel ich maximal drunterschaufeln kann?

Das Rad darf nicht aus dem Radlauf herausschauen richtig?

Also kann ich eigentlich ein Meterstab nehmen und vom Rad bis zur aussenkante vom Radlauf messen oder?

Gruß
Alex

du fährst 205/55/15?!

wie biste denn darauf gekommen?

Also wenn ich jetzt nicht total falsch denke dann ist das meine Reifengröße (Ist die Werksbereifung bei VW für Vento GT & VR6!

Ähnliche Themen

also in der regel kommen da 205/50/15 drauf......aber mir solls egal sein....hat mich nur gewundert

Ohh.. Sorry, hab eben mal nachgeschaut und hab gesehen das ich doch 205/50 R15 hab.
War ein kleiner denkfehler von mir drin 😉
Keine Absicht

Gruß
Alex

musst mal auf die seite von fk schauen, die haben da nen netten ratgeber, wie du am besten die max. spurverbreiterung messen kannst.

da braucht man keinen ratgeber...einfach messen wieviel platz zwischen reifen (oder felgenäußeres..aber hier wohl der gummi....weil der weiter raussteht) und bördelkante ist......soweit geht dann.....ohne was zu machen

😉

Also ich bin warscheinlich blind, aber bei FK finde ich den Ratgeber da irgendwie net 🙁

Zitat:

Original geschrieben von VentoGT_2.0


Also ich bin warscheinlich blind, aber bei FK finde ich den Ratgeber da irgendwie net 🙁

sorry

aber bist du zu dumm nen messschieber oder nen lineal zu benutzen?!

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


da braucht man keinen ratgeber...einfach messen wieviel platz zwischen reifen (oder felgenäußeres..aber hier wohl der gummi....weil der weiter raussteht) und bördelkante ist......soweit geht dann.....ohne was zu machen

😉

is doch egal wie weit die felge rausschaut, die radlauffläche muss nur bedeckt sein = nur der teil des reifens der den boden berührt, bei mir is die felge und ein teil des reifens au net abgedeckt und ich hab tüv drauf bekommen

schonmal dran gedacht das er weder gebördelt noch gezogen hat....weiter als bis zur kante is bei ihm nicht.....sonst haut ihm diekante beim federn in den reifen

außer er hat n steinhartes fahrwerk...was ich mal bezweifle

Zitat:

Original geschrieben von bonnis82


schonmal dran gedacht das er weder gebördelt noch gezogen hat....weiter als bis zur kante is bei ihm nicht.....sonst haut ihm diekante beim federn in den reifen

außer er hat n steinhartes fahrwerk...was ich mal bezweifle

schonmal dran gedacht das er eh bördel oder ziehen muß bei den abmessungen? außerdem bin ich nur auf dein posting eingegangen und nich auf seine frage... wer lesen kann is klar im vorteil 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mad2456


schonmal dran gedacht das er eh bördel oder ziehen muß bei den abmessungen? außerdem bin ich nur auf dein posting eingegangen und nich auf seine frage... wer lesen kann is klar im vorteil 😉

das mit dem messchieber war auf den ersteller bezogen der wohl nicht bördeln will!!! er hat serienfelgen!!! du kennst die größen - oder?

also selber erstma lesen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen