Temperaturanzeige nur maximal 80Grad
Salve Forum !
Ich habe vor kurzem an meinem Golf eine große Inspektion durchführen lassen, bei der u.a. der Luftfilter meines AEX Motors (Ottomotor, 60PS, 1.4L Hubraum), sowie der Innenraumfilter ausgetauscht worden sind. Seitdem zeigt die Temperturanzeige unabhängig von der Außentemperatur nur maximal 80 bis vielleicht 82 Grad an. Es werden nie 90 Grad angezeigt. Der Motor kommt aber wie zuvor auch schon, recht schnell warum, d.h. er erreicht schnell die 80Grad, aber eben nicht die 90Grad. Kühlwasserverlust liegt nicht vor, ebenso keinerlei Schlammablagerungen unterhalb des Motoröldeckels. Das Motortermostat wurde mal vor einem Jahr komplett ausgetauscht.
Hat jemand ne Idee, was da noch sein könnte? Wie gesagt, es ist erst seit dem letzten Werkstattbesuch aufgetreten und die Werkstatt meinte, es wurde rein gar nichts am Kühlwasserkreislauf gemacht und man solle diese Tempertauranzeige eh nie so ganz 100%ig genau nehmen.
Greetz
Maik
30 Antworten
Hallo nochmal !
würde sein solcher Sensor (nur Sensor, kein Thermostat) so zwischen 30 bis 50 Euro kosten? Liege ich damit richtig?
Greetz
Maik
Hallo !
Ich habe da nochmal eine technische Verständnisfrage: Was würde passieren, wenn ich jetzt daurhaft so weiter fahren würde (vor allem, wenn es draußen wieder kälter werden würde)? Kommt der Motor dann dauerhaft nicht mehr auf seine ideale Motortemperatur, so dass sich zuviel Kondesnwasser im Motoröl sammeln würde, dass im Winter u.U, festfrieren könnte? Sehe ich das so richtig?
Greetz
Maik
Nein, die Temperatur wird mechanisch über das Thermostat geregelt. Der Temperaturgeber misst nur die Temperatur und gibt diese dann evtl. Falsch an Tacho und Motorsteuergerät weiter (evtl. weil zumindest die großen Motoren in dem Gehäuse 2 getrennte Sensoren für Tacho und MSG haben).
Ähnliche Themen
Hallo,
ok, also wenn ein Wert fehlerhaft an den Tacho weitergegeben wird, dann bedeutet das, dass der Wert (also Gradzahl) nicht korrekt dargestellt wird.
Was ich jetzt noch nicht ganz verstehe ist, was genau passiert, wenn der Temperaturgeber falsch an das Motorsteuergerät weitergibt. Könntest Du das vielleicht noch kurz erläutern?
Besten Dank !
Greetz
Maik
motor ueberfettet
hoher verbrauch
hohe schadstoffe
mangelnde schmierwirkung vom oel
auswaschen vom oel
verschleiss steigt
motor tot
und 1000x andere dinge
warum willste nicht erneuern?
10 Euro kostet son Ding
beinhaltet 2 Sensoren.
Wenn Tacho falsche Werte bkommt, muss das Steuergeraet das noch lange nicht und umgekehrt
Wenn du ein Multimeter hast, kannste auch Widerstand ausmessen.
Thermometer - Temperatur messen
Potentiometer dran - kannste Tacho simulieren.
Spring der Kuehlerluefter im Stand an? 95° erste Stufe 105° zweite Stufe.
Auch wenn etwas ersetzt wurde, ist das keine Garantie das es nun länger hält als das Original.
Zufaelle gibts immer wieder, oder Kabelbrueche.
Alle infos per suche zu finden.
falls doch noch etwas unklar sein sollte, kannste nachfragen.
Ich habe einen neuen Temperaturgeber eingebaut,die Drehzahl wird nun geregelt ,aber die Tachoanzeige reagiert überhaupt nicht mehr.Entweder der Fühler gibt keinen Kontakt oder es ist ein falscher ?
Hallo,
ich muss diesen älteren Thread nochmal aufwärmen. Ich war Freitag inner Werkstatt, dort sagte man mir, dass der Tacho angeblich defekt sei und durch manuellen Nachmessen der Temperatur ergab sich, dass diese immer 10Grad höher liegt, als es der Tacho anzeigt (Tacho sagt 80Grad und die tatsächliche Temperatur liegt aber bei 90Grad). Außerdem sagte man mir, dass wenn ich dieses Problem beheben haben möchte, muss ich ein neuer Tacho rein (Kosten liegen angeblich bei 400Euro) und dieser kann nur von VW direkt angelernt werden (angeblich funktioniert dieses auch nur online). Habt ihr so etwas schon einmal gehört? Oder wurde hier Quatsch erzählt?
Greetz
Maik
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 27. August 2016 um 17:49:42 Uhr:
1. Habt ihr so etwas schon einmal gehört?
2. Oder wurde hier Quatsch erzählt?
zu 1: Nö.
zu 2: Ja.
Hallo nochmal,
hat man denn wirklich die Möglichkeit, die Motortemp. so nachzumessen, dass man feststellen kann, dass diese tatsächlich 10 Grad höher ist, als es der Tacho anzeigt? Oder wurde hier auch Quatsch erzählt?
Greetz
Maik
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 27. August 2016 um 20:44:50 Uhr:
Hallo nochmal,!::hat man denn wirklich die Möglichkeit, die Motortemp. so nachzumessen, dass man feststellen kann, dass diese tatsächlich 10 Grad höher ist, als es der Tacho anzeigt?
2.Oder wurde hier auch Quatsch erzählt?
1: Es gibt nichts einfacher als das.
2. Nein...ich denke das kann jeder/jede in einer Werkstatt.
lass doch den motor mal im stand laufen ...
und schau wann der lüfter anfängt zu drehen ...
95°C sollte tacho anzeigen ....
der Tempschalter vom lüfter sollte genauer sein als die anzeige ...
Hallo,
der Wassertempfühler ist ca. 6 Monate alt und nach meiner Meinng ein Original VW. Ich habe eben den Wagen im Stand warmlaufen lassen. Das Ergebnis ist max. 80 Grad. Ich kann jtzt aber nicht genau sagen, unter welchen Umständen vorne im Motorraum der Lüfter angesprungen ist, da ich jetzt ich weiß, wie ich den Tempschalter von dem Lüfter überprüfen könnte? Ich habe leider kein passendes Messwerkzeug.
Greetz
Maik
wenn der lüfter anspringt hast du auch 95°C
der hat eignen Tempschalter ...
versuch nen anderen tacho fuer 30 euro (nix anlernen, MKB/WSZ sollte passen)
oder tausch den tempfuehler
oder mess den widerstand
oder simulier dem tacho 90°C