Temperaturanzeige geht plötzlich in den roten Bereich

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ging meine Temperaturanzeige ganz plötzlich in den roten Bereich. Ich natürlich sofort in die Werkstatt,der aber grad keine Zeit hatte. Soll um 16 Uhr wiederkommen. Ich dann nach BMW, wo der nette herr meinte, würde sehr wahrscheinlich an der Wasserpumpe oder am Thermostat liegen. Kostenpunkt bei der Wasserpumpe zwischen 600 und 1000€. Selbt wenn es "nur" das Thermostat wäre,würde ich mit 250-300€ dabei sein. Ich also um 16 Uhr zu meiner Werkstatt, der dann schaute,Kühlwasser nachfüllte und schaute. Wie immer, war das natürlich der Vorführeffekt, weil die Anzeige im normalen Bereich blieb. Als er aber den Deckel für die Kühlflüssigkeit leicht öffnete,fing es an, wie eine Fontäne raus zuspritzen, was seiner Meinung nicht sein dürfte. Zu zweit kamen sie zu dem Schluss, das wäre der Zylinderkopf bzw. Dichtung,zumal er kurz drauf wieder 8-12 Liter Kühlwasser nachfüllte. Und bei der Laufleistung und dem Alter 260.000 und 17 Jahre, würde sich eine Reparatur nicht mehr lohnen,da er nicht weiß,was noch alles kaputt gegangen ist. Ausserdem geht er an den Wagen nicht ran, weil in den BMW nachträglich eine Gasanlage eingebaut wurde und er letztens mit nem Kunden richtig Theater deswegen gehabt hätte.

Nun meine Frage an euch Experten: Ist das wirklich der Zylinderkopf bzw die Dichtung oder kann es doch an der Pumpe bzw Thermostat liegen.

Bin grad nen bissl geschockt und ratlos.Lg Frank

Beste Antwort im Thema

Tagchen,

hab meinen jetzt in eine andere Werkstatt gebracht und siehe da,nix ZKD kaputt. CO-Test war okay wenn auch nicht zu 100% verlässlich. Letztendlich war es der große Propeller am Kühler,dessen Kabel fast abgerissen war und dadurch der Motor nur noch sporadisch gekühlt werden konnte. Kabel neu zusammen gelötet und die Temperatur bleibt wieder im Normalbereich. TÜV, ASU und Gasanlage gleich neu gemacht, Kosten 350€

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:13:31 Uhr:


Nur zur Info:
Ich habe aus Interesse auf https://www.dampf.com/drucktabelle/ folgende Informationen gefunden : Einheit auf dem Deckel sind Kilopascal 140kpa => 1,4 bar entsteht bei 109 Grad Wassertemperatur und Deckel 200 kpa=>2 bar entsteht bei 120Grad Wassertemperatur.

Ob die Werte bei Kühlwassergemisch identisch sind weiß ich zwar nicht aber damit ist für mich zumindest nachvollziehbar dass der 140er Deckel gestern bei 109 Grad TempAnzeige leicht "röchelte".
Wasser bzw Dampfaustritt war nicht erkennbar.

Da bedeutet im Umkehrschluss für mich:
Der 200er Deckel MUSS drauf da Tempraturen über 109 Grad noch im "normalen" bzw. erhöhten Regelbereich also vor dem roten Bereich liegen.

Alle die mit dem 140er Deckel auf dem Benziner fahren haben demnach nie über 109 Grad, was ja auch in der Praxis sein kann wenn alle Bauteile einwandfrei funktionieren.

Was meint Ihr.
Plausibel oder noch ein Denkfehler ?

Ich weiß nicht was das soll, in der Regel ist der 1,4 Deckel schädlicher als der 2,0 für Benziner. Ich hatte nur die 2,0 Deckel und meine Temperatur ist nie höher als 96 grad. Bei dir liegt der fehler woanders das er so hohe Temperaturen hat. Falls dein Auto schon mal ordentlich überhitzt wurde, dann kann es durchaus normal sein das er einen Schaden davon erlitten hat. Beim M54 ist es so, das die einen Alukopf besitzen und der sich dadurch verzieht. Der M52tü hat so weit ich weiß auch einen Alukopf, nur die Ami Version nicht

In meinem Z4 steckt ein M54B22 und dem hab ich letztes Jahr neue Bauteile imKühlsystem gegönnt.
Diverse Schläuche,Kühler,Wasserpumpe,Ausgleichbehälter,Thermostat und G48 in ausreichender Menge sowie den Standard-Deckel,der ab 2bar öffnet.

Ich geb der Kiste gern Drehzahl,wenn sie warm ist,war bisher kein Problem.Temperatur über Geheimmenü hab ich nie gecheckt,Anzeige im Kombi war bisher wie festgenagelt.

Wer ein Problemmit zu hohemDruck bzw. platzenden Bauteilen hat,hat IMHO ein anderes Problem als den Deckel,wenn er den schon 29874983798mal gegen ein Original getauscht hat,von den Nachbauten würde ich die Finger lassen.
Die BMW-Ingenieure werden sich bei den 2bar sicher was gedacht haben und ich hatte weder beim M52B20 noch beim jetzigen M54B22 je ein Problem mit Überhitzung oder sich zerstörenden Bauteilen.

Wenn ich dran denke,werde ich nächste Woche mal ein Auge auf die Wassertemperatur werfen,die Woche hab ich Urlaub,da fahr ich nicht sonderlich viel oder weit.

Von wem und wie wurde die Kopfdichtung repariert?
Wurde der Kopf auf Verzug geprüft und evtl. geplant?

Wenn hier geschlampt wurde,kommt evtl. nur bei warmem Motor eine Undichtigkeit zustande und haut zu hohen Druck ins Kühlsystem.....das wäre die einzige Idee,die ich spontan habe.....

Evtl. mal was basteln,was man anstelle des Kühlerdeckels montiert und schaut,wie hoch der Druck steigt bei warmem Motor während der Fahrt.

Und wo soll unten im Ausgleichbehälter ein Thermostat sitzen? 😕
Da ist ein Füllstandssensor eingebaut,mehr nicht.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 :
ZKD wurde nicht erneuert.
Habe nur einen CO2 Test gemacht ,ohne Befund / Verfärbung.
Kompression auf allen 6 Zylindern 13 bis 14 bar.

Adapter M10x1 für Manometer habe ich schon. Lasse ich dann nochmal dran bisTemp Ü 100 Grad und mit 2Bar Deckel.

Ich werde am WE hoffentlich schlauer sein wenn der Visko und E Lüfter gemäß Tipp geprüft bzw. Ausgetauscht wurde.

Und danke schon einmal für die rege Teilnahme und und die Tips.

Nochmal zur maximalen Temperatur: Bei meinem ehemaligen 330i war die Temperatur laut Geheimmenü nie (also wirklich nie) höher als 98°C. Evtl. ist das Thermostat das falsche oder defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:32:36 Uhr:


Und wo soll unten im Ausgleichbehälter ein Thermostat sitzen? 😕
Da ist ein Füllstandssensor eingebaut,mehr nicht.

Greetz

Cap

https://www.ebay.de/itm/264026104926

Automatik Fahrzeuge haben zusätzlichen thermostat! 😉

@FlashbackFM:
Falsches Thermostat kann nicht sein.

@SamyM: Wann öffnet/ Schließt den das Thermostat unten am AGB normalerweise ?

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:05:56 Uhr:


@FlashbackFM:
Falsches Thermostat kann nicht sein.

Was macht dich so sicher? Wenn das Thermostat zu spät oder nicht weit genug öffnet, kommt zu einer erhöhten Temperatur. Und deine Temparatur ist gute 10°C über dem eigentlichen Soll, also erhöht.

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:05:56 Uhr:


@FlashbackFM:
Falsches Thermostat kann nicht sein.

Und wie das sein kann

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:05:56 Uhr:


@FlashbackFM:
Falsches Thermostat kann nicht sein.

@SamyM: Wann öffnet/ Schließt den das Thermostat unten am AGB normalerweise ?

Das weiß ich leider nicht.
Nachdem du E-Lüfter und Visco Lüfter getestet hast, kannst du die einfach das kleine thermostat raus nehmen um zu testen.
Die ist nur da, um Automatikgetriebe auf Betriebstemperatur zu bringen.

@Mateusz1997:
Falsches Thermostat kann deshalb nicht sein da ich es noch nicht erneuert habe. Fahre den Wagen seit ca. 1 Jahr / 10.000 km .

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:46:18 Uhr:


@Mateusz1997:
Falsches Thermostat kann deshalb nicht sein da ich es noch nicht erneuert habe. Fahre den Wagen seit ca. 1 Jahr / 10.000 km .

Kann trotzdem noch sein, schließlich hatte der Wagen Vorbesitzer. Dann mal erneuern würde ich sagen

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Okt. 2020 um 18:46:18 Uhr:


Falsches Thermostat kann deshalb nicht sein da ich es noch nicht erneuert habe.

Gerade deswegen solltest du es eben nicht ausschließen...

Ok Ihr habt mich überzeugt.
Neues Thermostat von Behr Mahle mit Öffnungstemperatur 97 Grad ist bestellt.

Screenshot_20201015-223032_Firefox.jpg

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:33:38 Uhr:


Ok Ihr habt mich überzeugt.
Neues Thermostat von Behr Mahle mit Öffnungstemperatur 97 Grad ist bestellt.

Hab ich letztens auch bestellt, sogar von selben verkäufer und wieder zurückgeschickt. Da hat mein kaputtes Originales besser funktioniert.

Zitat:

@LKA250e schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:33:38 Uhr:


Ok Ihr habt mich überzeugt.
Neues Thermostat von Behr Mahle mit Öffnungstemperatur 97 Grad ist bestellt.

Ankommen wird dir das ding in einer Blauen Box und nicht wie abgebildet. Dann steht dort made in Italy, auch nicht wie abgebildet "made in germany" das Gehäuse sieht genau so aus wie das Originale, aber das tatsächliche Thermostat im inneren sieht anders aus. Ist zwar Original BMW Lieferant, aber irgendwie in diesem fall nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen