Temperaturanzeige E60
hi,
im E60 wird die temperatur ja nur noch indirekt über ein variables vorwarnfeld im drehzahlmesser angezeigt.
bezieht sich das auf die Öltemperatur (Motor) oder die Kühlmitteltemperatur??
was mir speziell beim 530d noch auffällt:
hier geht das vorwarnfeld auch nach einem kaltstart recht schnell (in weniger als 5 minuten) auf etwa 4600 U/min zurück. werden die neuen dieselmotoren deutlich schneller warm als z.B. noch der 2,5 liter tds-Motor oder wird die temperatur beim E60 woanders gemessen?
kann man diesem vorwarnfeld trauen? ist der motor wirklich schon betriebswarm, wenn die marke bis etwa 4600 U/min zurückgegangen ist??
flo
Beste Antwort im Thema
ganz einfach.
wenn du vor der motorhaube stehst und den motor siehst, hast du rechts daneben ein etwa 30 cm hohen und 15 cm breiten verbrennungsmotor. der wird mit diesel betrieben.
dieser erwärmt die kühlflüssigkeit vom motor, bis die betriebstemperatur 90° erreicht wird.
vorteile der verschleiss wird sehr niedrig gehalten
das nagen bei kaltstart, vor allem im winter verschwindet nach ca. 5 min. (- über 0°)
der begrenzer beim drehzahlbereich wird vom temp. messer für das kühlwasser geregelt. d.h. dieser bezieht sich NICHT auf die Öltemp.!
Jedoch ist der überarbeitete 530 mit vielen durchlasskanälen, die sehr nahe bei den kolben liegen augestattet das die temp. fast ident mit der des öl´s ist.
faustregel sind jedoch bei autobahnfahrt - 15 km warmlauf-fase
stadtfahrt 15 min.
dabei sollten 3500 u/min nicht überschritten werden
erstmals hat bmw auch die kühlflüssigkeit mit zwei separaten zufuhr-kanälen für eine gleichmässige kühlung aller sechs zylinder ausgestattet.
ein tolles fahrzeug (( -;
37 Antworten
was hastn du fürn auto 46.000 u/min
boah!
Zitat:
Original geschrieben von Luttinger
was hastn du fürn auto 46.000 u/min
boah!
hi luttinger,
danke für den hinweis.
war natürlich ein tippfehler: gemeint war 4.600 U/min. :-)
hab´s mittlerweile korrigiert.
aber anscheinend weiß hier niemand näheres über das variable vorwarnfeld des E60.
flo
Hi,
habe beim "Freundlichen" deswegen auch schon nachgefragt, aber wie immer bei BMW, keiner weiß was !!
Ich dachte, das war ein variabler Vorwarnbereich für die Motordrehzahlen, er fängt bei mir im Winter (-10 Grad) bei 5.500 UpM und bei +20 Grad auch bei 5.500 UpM an ???
Bisher konnte mir den Sinn oder Unsinn auch noch niemand erklären !
Wenn ich den Sinn dieses Vorwahnfeldes richtig verstanden habe soll man mit der Drehzahl nicht über den beginn des Vorwahnfeldes kommen. Das dies eine Motortemparatur o. ä. anzeigen konnte ich in dürftige Beschreibung im Handbuch nicht hinein interpretieren.
Anhand einer gemessenen, aber nicht angezeigten Temp. ermittelt der Computer wohl die nicht zu überschreitende Drehzahl.
So habe ich das Handbuch für mich zumindest ausgelegt.
Gruß
s.windi
Ähnliche Themen
hi,
dass es sich um einen variables vorwarnfeld für den motor handelt ist klar.
nur wäre es interessant zu wissen, auf welche temperatur sich das vorwarnfeld bezieht (kühlmittel oder öl)?!
flo
das wird auf der öltemperatur basieren, alles andere wäre unsinn
Zitat:
Original geschrieben von tuffi.sug.ch
das wird auf der öltemperatur basieren, alles andere wäre unsinn
das wäre natürlich optimal! aber wenn das wirklich die öltemperatur ist, wird der 530d verdammt schnell betriebswarm. andererseits bei den drücken im motor auch kein wunder. :-)
ganz einfach.
wenn du vor der motorhaube stehst und den motor siehst, hast du rechts daneben ein etwa 30 cm hohen und 15 cm breiten verbrennungsmotor. der wird mit diesel betrieben.
dieser erwärmt die kühlflüssigkeit vom motor, bis die betriebstemperatur 90° erreicht wird.
vorteile der verschleiss wird sehr niedrig gehalten
das nagen bei kaltstart, vor allem im winter verschwindet nach ca. 5 min. (- über 0°)
der begrenzer beim drehzahlbereich wird vom temp. messer für das kühlwasser geregelt. d.h. dieser bezieht sich NICHT auf die Öltemp.!
Jedoch ist der überarbeitete 530 mit vielen durchlasskanälen, die sehr nahe bei den kolben liegen augestattet das die temp. fast ident mit der des öl´s ist.
faustregel sind jedoch bei autobahnfahrt - 15 km warmlauf-fase
stadtfahrt 15 min.
dabei sollten 3500 u/min nicht überschritten werden
erstmals hat bmw auch die kühlflüssigkeit mit zwei separaten zufuhr-kanälen für eine gleichmässige kühlung aller sechs zylinder ausgestattet.
ein tolles fahrzeug (( -;
da ich meinen e60 (07/2004) erst diese woche bekomme und mir ein solches vorwarnfeld im drehzahl messer, bei der probefahrt, gar nicht aufgefallen ist, wollte ich mal fragen ob dieser überhaupt serienmäßig war.. ?
Sonst hat der e60 ja keine kühlwasser/motor temperatur anzeige?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
da ich meinen e60 (07/2004) erst diese woche bekomme und mir ein solches vorwarnfeld im drehzahl messer, bei der probefahrt, gar nicht aufgefallen ist, wollte ich mal fragen ob dieser überhaupt serienmäßig war.. ?Sonst hat der e60 ja keine kühlwasser/motor temperatur anzeige?
Gruß
Hallo,
diese variable Anzeige im Drehzahlmesser gab es nur bei den Vorfacelift Modellen. Die VL Modelle haben dies leider nicht mehr...
Wohl aus Kostengründen wie so vieles beim VL eingespart.
Bei dir sollte es eigentlich vorhanden sein. Mal im Drehzahlmesser drauf achten, ob es am Rand einen variablen Rand gibt.
Gruß
Richard
na dann ist mir das anscheinend nicht aufgefallen 😉
ohne dass ich jetzt einen neuen thread eröffnen muss: Hat jemand ein e60 525dA handbuch in pdf auf der hdd?
mit der sufu hab ich nichts gefunden
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
na dann ist mir das anscheinend nicht aufgefallen 😉ohne dass ich jetzt einen neuen thread eröffnen muss: Hat jemand ein e60 525dA handbuch in pdf auf der hdd?
mit der sufu hab ich nichts gefundenGruß
Nein, aber was ich weiß kann man sich als Deutscher auf
MeinBMWregistrieren und dann auf solche Unterlagen zugreifen.😉
Ich auch will!!!!🙁
Greets mr!