TEMPERATURANZEIGE + DREHZAL PROBLEME
Halle liebe BMW Fahrer,
ich habe mich hier durchgelesen und hoffe ihr könntet mir weiterhelfen weil ich komme nicht weiter.
vor c.a. 6 monaten hat es angefangen damit das wenn ich (motor kalt) losgefahren bin nach c.a. 2km die wassertemperaturanzeige komplett bis zum anschlag in den roten bereich rüber raste!
ich habe es natürlich nicht für nötig gehalten anzuhalten da es ja nicht sein konnte das mein motor auf die temperatur innerhalb von 2km hoch kommen könnte.. nach 5 minuten fahrt ging der zeiger dann auf kurz vor mitte und stieg langsam bis zur mitte hoch.
So war es dann jeden tag, kurze zeit später habe ich den
"Doppeltemperatur Schalter" 13 62 1 703 996 bei BMW gekauft und ausgetauscht, das problem war damit aber nicht beseitigt.
so führ ich also mit diesem problem einfach weiter.
vor 4 tagen stellte ich fest das meine drehzahl zu spinnen begann: im stand schwankt die drehzahl zwischen standgas und fast NULL, kamm sogar vor das der motor komplett ausging an den ampeln!
Habe den Fehlerspeicher auslesen lasen bei BAHRO fehler: Kühlmitteltemperatursensor!
habe mir dann bei BMW den "Doppeltemperatur Schalter" 61 31 8 360 857 gekauft und ausgetauscht.
Dannach startete ich den motor und musste feststellen das die drehzahl immer noch am spinnen war..! Aber er ging nun nicht aus im stand! Währen das auto an war habe ich den stecker vom 61 31 8 360 857 abgesteckt (die drehzahl war immernoch am spinnen) hab ihn wieder drauf gemacht, motor aus und wieder an, TADAAA Drehzahl war bisschen über den stand gas aber war ohne schwankungen. Habe dann gleich eine Probefahrt gemacht, keine drehzahl probleme aber die anzeige für die Temperatur ging dann wieder nach paar km hoch wie immer...!
Ich dachte egal, bin dann jetzt 2 tage ohne drehzahlprobleme gefahren und heute ist es wieder da! das Problem mit der drehzahl und das problem mit der Temperatur ist ja schon standart bei mir...
Bin echt planlos!
p.s. Nockenwellensensor ist ausgetauscht, hatte da probleme wegen ihm den motor zu starten, nach dem tausch geht er immer noch gleich gut an. (das Temperatur problem war auch schon vor dem tausch des Nockenwellensensors)
Mit freundlichen Grüßen
danke im vorraus für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das mit der Heizung zeigt das entweder Deine Wasserpumpe hinüber ist oder Du musst das Kühlsystem entlüften.
Unter Suchen: Entlüften
Mach mal das, dann sehen wir ja ob es was gebracht hat. Ansonsten muß die Wasserpumpe gewechselt werden. Ist aber auch kein großer Akt.
Gruß Ulli
35 Antworten
...Ich glaube ja. Werde nun nochmal zur Garage fahren und es mal mit mehr Geduld
versuchen. Vielleicht mal bissel die Schläuche drücken, nochmal alle Entlüftungsschrauben
öffnen und den Motor mal eine zeitlang laufen lassen. Werde dann morgen wieder berichten...
Was ich nicht verstehe: manchmal kommt "ein wenig warme (nicht heisse)" Luft, dann wieder
nur eiskalt...
Hallo,
du hast immer noch Luft im Kühlsystem.
Stell den Wagen vorne Höher, ein Versuch ist es doch wert.
Hast du auch die Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse (Teil 5) geöffnet ?
Gruß Ulli
So, aus der Entlüftungsschraube neben dem thermostat kam tatsächlich
(nach mehreren Versuchen und bissi rumdrücken an den Kühlerschläuchen)
noch etwa ein 3/4 liter luft raus. Flüssigkeit aufgefüllt und nu kommt wieder
warme Luft *hüpf* VIELEN LIEBEN DANK :-D
Einziger Wermutstropfen: nach 6-7 mal Plasteschraube auf und zudrehen hab
ich selbige beim letzten Zudrehen abgebrochen🙁 Nun kommt da immer mal
ein Tropfen raus....Neue Schraube hätte ich da-doch versuche ich grad noch die
alte herauszubekommen :-/
Hallo snable,
na das freut mich aber.😮😁
Schraubendreherspitze heiß machen und in die abgerissene Schraube drücken.
Kalt werden lassen und rausdrehen. 😉
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
so, meld ich mich mal wieder^^
danke nocheinmal, hat alles geklappt.
hab nochmal aufgefüllt und danach gestartet. als der motor wieder runtertourt,
kam auf einmal ein (sehrsehr) lautes quitschendes geräusch, gefolgt von einer (kleinen)
dampfwolke aus dem motorraum Oo....
schnell auto aus, zum motorraum ... aber ich konnte nichts erkennen, wo das geräusch oder
der qualm herkam🙁 5 minuten gewartet, motor wieder an. alles normal. 10 minuten laufen lassen,
immernoch alles normal.
abends dann zur arbeit gefahren ( etwa 2 km ), alles okay.
13 h später: auto zugefroren (war kalt+eisregen) und ich wollt heimfahren. mach ich motor an und
schalte frontscheibenlüfung auf volle pulle + heckscheibenheizung. nach etwa 5 minunten geht er aus.
lässt sich nicht mehr starten: batterie leer.
nu mal schauen: batterie ist (relativ) neuwertig. keilriemen okay. also entweder is die lichtmaschine
kaputt oder nur die batterie überfordert.
Frage: wenn ich nun Fremdstarte und er läuft wieder, woran erkenne ich (abgesehen von der batteriewarnleuchte, welche aus ist) ob die lichtmaschine lädt?
grüße andrè
Hallo snable 1,
da wird es Dir die Wasserpumpe zerlegt haben.
Hab doch am 24.01.2011 geschrieben „Mit einem Spiegel in die Öffnung sehen, ob die Schaufeln in Ordnung sind und nichts blockiert.“
Also Neue Wasserpumpe verbauen (Metallschaufeln).
Bei abmontierter Wasserpumpe die Schläuche spülen, siehst ja anhand der ausgebauten WP was an Teilen fehlt.
Dann wieder Richtig Entlüften. (Frostschutz nicht vergessen)
Schau auch den Keilriemen nach, könnte größere Verschleißspuren haben.
Gruß Ulli