Temperaturabhängiges Poltern an der Vorderachse
Hallo, seit geraumer Zeit höre ich ein poltern an der Vorderachse bei meinem F10 518dA LCI, wenn ich über Unebenheiten fahre. Das komische ist, ich höre es nur wenn ich längere Zeit gefahren bin und es draussen schon richtig warm ist.
Was mir aufgefallen ist, bevor ich losgefahren bin habe ich mal den vorderbau an den Kotflügeln rechts und lnks runtergedrückt --> man konnte nichts hören. Auch habe ich mal an einem freien Parkplatz angehalten und mal an den Koppelstangen gedrückt und gezogen (kein spiel). Das war aber zu dem Zeitpunkt wo es kein Poltern gab. Nach etwas längerer Fahrt fing dann das Poltern langsam an. Zu Hause angekommen, Auto geparkt und nochmal den Vorderbau an Kotflügel und Motorhaube runtergedrückt --> an beiden Seiten war ein ähnliches dumpfes Geräusch zu hören.
Habt ihr so etwas schonmal gehabt? Ich will mal die Koppelstangen beim Ölwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne steht, prüfen. Dass beide Domlager gleichzeitig den Geist aufgeben, kann ich echt nicht glauben.
Das Fahrzeug hat 108.000km runter und wird sehr vorsichtig bewegt.
mfg D_Rocc44
137 Antworten
@D_Rocc44
Meine Beläge
Hinten 5mm
Vorne 7mm
Interessant ist, dass meine Anzeige für hinten letzte Woche auf einmal von 60tkm auf 2tkm Restreichweite heruntergegangen ist. Tage später nervte die NL auch am Telefon. Ich fahre, bis der Kontakt im Kombi angeht. Aber dafür ist die Technik ja bekannt.
Aber ich habe seit Kauf 2018 an den vorderen Belägen links beim Richtungswechsel und jeweils erstem Bremsen diese "Klacken", da offenbar die Belag- Charge zuviel Spiel hat. War mir aber egal, bremst ja.
Habe die Tage aus Langeweile dann Preise verglichen für Originalteile (NL, Leebmann24, Hubauer-Shop, Baum-Shop). Da war alles dabei. Die NL will €1400,- komplett haben, Material bekomme ich für €750,- beim Hubauer-Shop.de am günstigsten.
Ja, ich hänge mich hier mal direkt mit rein (so wie in den anderen 3 Threads zu dem Thema ;-)). Habe exakt das gleiche Problem wie der TE. Mein F11 hatte das Klopfen schon letzten Sommer, über den Winter wars weg. Jetzt im Frühjahr kam es wieder. Hat im März neuen TÜV bekommen ohne Mängel.
Das Klopfen kommt bei meinem übrigens auch bei niedrigeren Temperaturen, wie letztens auf der Autobahn bei 20°C Außentemperatur im Stau (45 Minuten stop&go, Start-Stop deaktiviert) feststellen durfte......
Leider bin ich in der Ursachenforschung keinen Millimeter weiter. Auto war vor paar Wochen bei BMW zum großen Service, die haben auch nichts gefunden.
Bei mir sind bald die beläge an der HA dran. Das trahbild auf der Innenseite hinten war definitiv nicht schön.
Die vorderen habe ich 2019 direkt nach Kauf erneuern lassen, da die verschlissen waren. Haben auch geklickt beim vor und zurück Rangieren. Habe den Fehler gemacht und ate Scheiben und beläge genommen. Folge ist Lenkrad flattern. Die kommen erst runter wenn die beläge abgenutzt sind. Dann kommen original bmw Scheiben und beläge.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das es an der bremse liegt weil dieses Geräusch höre ich auch im fussraum an der pedallerie. Bin gespannt was bmw am Donnerstag sagen wird. Ich denke die werden nichts finden.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:28:25 Uhr:
Bei mir sind bald die beläge an der HA dran. Das trahbild auf der Innenseite hinten war definitiv nicht schön.Die vorderen habe ich 2019 direkt nach Kauf erneuern lassen, da die verschlissen waren. Haben auch geklickt beim vor und zurück Rangieren. Habe den Fehler gemacht und ate Scheiben und beläge genommen. Folge ist Lenkrad flattern. Die kommen erst runter wenn die beläge abgenutzt sind. Dann kommen original bmw Scheiben und beläge.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das es an der bremse liegt weil dieses Geräusch höre ich auch im fussraum an der pedallerie. Bin gespannt was bmw am Donnerstag sagen wird. Ich denke die werden nichts finden.
Bälge an der Vorderachse hast du gewechselt?
Ähnliche Themen
@D_Rocc44
Ich habe manchmal lediglich beim Bremsen das Gefühle, als ob das Pedal "haken" würde und es dann etwas mehr Druck braucht. Losgelöst vom Polterproblem.
Da ich in der Vergangenheit während des Auftreten des Poltern auch schon fest auf der Bremse gestanden habe, kann es von einem Bauteil dort eigentlich nicht herkommen.
ATE produziert aber scheinbar auch nicht mehr selber, daher bleibe ich beim Original.
Wie ich bereits in den anderen Threads beschrieben habe, wird bei meinem die Pedalerie auch laut, wenn das Klopfen da ist. Sprich, stehe ich an der roten Ampel mit aktivem autohold und tippe das Gas an, damit die Bremse automatisch gelöst wird, dann klopft es aus dem Fußraum. Plock. Wenn Auto kalt, ist das nicht der Fall. Deshalb tippe ich auch in die Richtung Pedalerie bzw Gestänge oder so was. Eventuell BKV.
@Dabis
Oder wie bei dieser Aktiv-/ Integrallenkung ein Problem mit irgendwelchen Hydraulikventilen.
Mein Auto ist ein 518d und hat entsprechend eine Buchhalterausstattung. Also keine integrallenkung usw.
Ich mache mir keine große Hoffnung. Früher beim E39 war ich geil drauf Teile zu tauschen. Jetzt warte ich ab bis irgendein Bauteil definitiv defekt ist. Auf verdacht Teile tauschen mache ich nicht mehr.
Bremsen vorne kommen definitiv BMW original Teile. Aber erst wenn die Beläge verschlissen sind.
Jetzt wo es nicht mehr so um die 30 grad warm ist, ist das Geräusch auch nicht da. Ich kann mir schwer vorstellen das beide domlager gleichzeitig den Geist aufgeben. Denke das wird die koppelstange oder spurstange sein. Gummilager von zugstreben und Querlenker sahen gut aus.
Morgen ist es soweit.
Bei mir ist auch keine IAL und kein x-drive und kein Adaptivdämpfer-Gedönse drin. Vielleicht liegt es ja daran 🙂
so, ich komme grad vom bmw händler: wie zu erwarten: nix zu hören am fahrwerk und beim navi auch kein fehler.....läuft alles einwandfrei und Fehlerspeicher ist leer. obwohl ich das video gezeigt habe, kann man leider nix damit anfangen, da man keinen ansatz hat und den fehler nicht reproduzieren kann.
da der fehler mit dem navi erst seit dem update aller steuergeräte anfing soll ich zu dem händler fahren, der das update durchgeführt hat. bei diesem händler auch termin gemacht wegen navi und der elektriker meinte schon: wird nochmal neu programmiert und wenn das problem weiter besteht wird man den navirechner tauschen.
von mir aus kann das thema hier geschlossen werden. ich werde mich damit abfinden müssen
@D_Rocc44
Normalerweise kommt immer noch der Spruch "Das sei Stand der Technik!" ;o)
Warst Du bei einer Vertretung oder Niederlassung? Da Du ja immer noch eine bestehende PSG hast, würde ich einmal bei der Kundenbetreuung in München sachlich "ungehalten" anrufen, da das Problem mehrfach auftrat und bei heißen Temperaturen immer noch besteht!
Das half bei meinem damaligen Kühlwasserverlust, da ich nach zweimaligem Abdrücken des Kühlsystem ohne Ergebnis vom Hof geschickt wurde- mit belegbarem Kühlmittelverbrauch ohne Leckage im Motorraum. München sagte mir im Anruf, dass es so ja nicht weitergehen kann und bat mich, in einer Niederlassung vorstellig zu werden. Man habe eine PuMa- Maßnahme im System und da solle der Mitarbeiter einmal nachschauen. Gesagt getan, AGR- Kühler Nr. 3 wurde verbaut.
Einfach nochmal eine Zweitmeinung einholen.
Jo habe auch mit Kundenservice in München telefoniert aber wegen dem Navi. Bei puma steht nix zu dem Problem mit der Vorderachse habe mich heute beim Händler vergewissert. Es sei darüber nix bekannt beim F10. Aber ich werde nächste Woche nochmal dort anrufen. Wegen dem Navi werde man einen "ticket" erstellen falls der Fehler nach dem Update immer noch besteht und dann wird der Navi Rechner getauscht.
Kurze Frage : hast du bei deinem Lenkrad flattern?
Ich antworte mal auch auf die Frage: nein, mein Lenkrad ist absolut ruhig, kein Zittern, kein Flattern. Nur eben dieses Klopfen wenn warm.
Gib auf jeden Fall gerne weiter Rückmeldung, wenn Du mehr weißt.
Ich halte euch auf dem laufenden aber ich denke ich werde mich wohl oder übel mit dem poltern abfinden müssen. Ich denke irgendein Bauteil ist im Anfangsstadium von einem defekt. Nicht mehr lange und dann ist das defekte Bauteil definierbar
@D_Rocc44 @Dabis
Mein Lenkrad steht ruhig und spüre auch kein klopfen.
Aber vielleicht kann man bei BMW mal auf das F10/F11 Forum mit über 60 Beiträgen verweisen, wo sich viele Leidensgenossen über dieses Problem auslassen. Soviel dann zur Aussage, es sei nicht bekannt beim F- Modell.
Hier ein Video von einem F10, wo dieses Klopfen zu hören ist: https://youtu.be/4a8jtFEPpd4