Temperatur zu hoch???

BMW 3er E21

Hy, habe mal ne Frage zu meinem E30 bzw zu der Temperatur. Seit ich die Wasserpumpe gewechselt habe, geht der Temperaturzeiger über die Mitte hinaus. Wenn ich im Sommer an der Ampel stehe geht der Zeiger sogar bis aufs vorletzte Strichen. Ist das normal? Und wenn nein, an was kann das liegen? Hoff Ihr könnt mir weiterhelfen.

P.S. ist n 318i, BJ.88, M40, 113 PS

Thx

81 Antworten

nöö Ali,
eine Wanderschaft zwischen 11 und 13 Uhr ist absolut die Norm und sollte kein Kopfzerbrechen verursachen.
Erstens ist das Instrument keine digitale Anzeige, sondern geht über eine Spule.
Und zweitens ist das der freigegebene Bereich.
Steht sogar so in der Betriebsanleitung!
Nur ein dauerhafter Verbleib unter 12 Uhr oder über 12 Uhr könnte einen Defekt bedeuten.
"bassd scho"
sagen die Franken hierzu 😛
Gruß Jochen

Zwischen 12 und 13, also sprich, zwischen 1/2 und 3/4?! Da steht er bei mir ja auch immer aher richtung 13. also is das normal???

für einen normalen Betrieb ist eine Anzeige bis zum Strich rechts der Mitte dann in Ordnung, wenn er nur kurzzeitig in diesem Bereich anzeigt; also z.B. Volllast über längere Zeit auf der BAB oder Stadtverkehr bzw, Stau, wenn es sehr warm draußen ist.
Bei Temperaturen unter Minus 10 Grad dürfte er aber nur dann über die Mitte gehen, wenn man den Motor abgestellt hat und vielleicht eine Minute später nur die Zündung einschaltet, ohne den Motor zu starten.
Aber wenn er bei dir nur(!) bis zum Strich rechts geht und nicht weiter, würde ich mir noch keine großen Sorgen machen.
Gruß Jochen

Danke Jochen, das beruigt mich 🙂 ...

Dennoch: das der Viskolüfter immer an ist (auch bei 0 Grad aussentemperatur) ist normal? ...

mfg Ali

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ali.MUC


Danke Jochen, das beruigt mich 🙂 ...

Dennoch: das der Viskolüfter immer an ist (auch bei 0 Grad aussentemperatur) ist normal? ...

mfg Ali

ja, der läuft immer sofort, wenn auch nur im "Leerlauf".

Über einen Bimetallschalter wird erst bei höheren Temperaturen die Visco-Kupplung aktiviert, so dass er dann seine echte Leistung entwickelt.

Gruß Jochen

das meinte ich ja. Er läuft immer in Stufe 2, sprich er dreht höher als normal. Normal? 🙂 ...

Also nach ca 5km Fahrt, ist der Zeiger bei mir schon zwischen 1/2 und 3/4, geht das normal so schnell?

Wenn der Motor "Betriebstemperatur" hat und ich ihn dann ausmach und kurz drauf die Zündung einschalte, ist der Zeiger, im Sommer im roten und bei den jetzigen Witterungsverhältnissen kurz vorm roten Bereich.

Wenn ich normal landstraße fahr, (5ten ca 110-120) ist er nicht ganz auf 3/4 aber in der Richtung. Und das, denk ich, ist nicht normal oder?

Zitat:

Original geschrieben von ali.MUC


das meinte ich ja. Er läuft immer in Stufe 2, sprich er dreht höher als normal. Normal? 🙂 ...

nee, das ist nicht normal 😁

damit ist er dauerhaft ohne Auskuppeln mit dem Motor verbunden.

Aber besser, als wenn er nur ausgekuppelt mitläuft.

Wenn es dich stört, neue Visco besorgen.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Omega3.0


Also nach ca 5km Fahrt, ist der Zeiger bei mir schon zwischen 1/2 und 3/4, geht das normal so schnell?

Wenn der Motor "Betriebstemperatur" hat und ich ihn dann ausmach und kurz drauf die Zündung einschalte, ist der Zeiger, im Sommer im roten und bei den jetzigen Witterungsverhältnissen kurz vorm roten Bereich.

Wenn ich normal landstraße fahr, (5ten ca 110-120) ist er nicht ganz auf 3/4 aber in der Richtung. Und das, denk ich, ist nicht normal oder?

so schnell auf Betriebstemperatur ist eigentlich richtig; aber dann muss der Thermostat aufmachen für den großen Kühlkreislauf.

Entweder bleibt der geschlossen, und/oder bei dir läuft der Lüfter weiterhin auf Stufe 1 und bringt nicht genügend Kühlung.

Aber nach meiner Erfahrung sollte bei 3.000 Umdrehungen im 5ten Gang auch bei defekter Viscokupplung die Anzeige auf Mitte stehen. Der Fahrtwind reicht da zum Kühlen völlig aus.

Wechsel einfach mal den Thermostat; kostet max. 20.-€. Wenn du das aufgemacht hast inkl. Entlüftung und keine Veränderung eintritt, bleibt immer noch die etwas teurere Viscokupplung.

Gruß Jochen

Hätte noch ne gute Viscokupplung rumliegen von meinem Motorwechsel!
Kannste billig haben da sie nur rumliegt!
Einfach Pm an mich!

Ich tausch jetzt erst mal den Thermostat dann seh mr weiter. Wenns dann net besser ist dann meld ich mich bei dir. Danke

Zitat:

nee, das ist nicht normal
damit ist er dauerhaft ohne Auskuppeln mit dem Motor verbunden.
Aber besser, als wenn er nur ausgekuppelt mitläuft.
Wenn es dich stört, neue Visco besorgen.

hmm das ist ne neue Visko-Kupplung weil die alte defekt, sprich nicht mehr auf Stufe 2 hochlief ....

Die neue dreht hoch, aber eben immer sobald er Betriebstemperatur hat. Mit der neuen hat sich zwar die Motortemperatur stabilisiert, aber der Lüfter dreht halt immer auf vollen Touren ...

also bei Betriebstemperatur, wenn das Öl seine 90 Grad erreicht hat, soll ja der Lüfter auf Stufe 2 anspringen.
Aber ich hatte so verstanden, dass er schon nach dem Anlassen voll auf Motordrehzahl mitläuft.
Wenn du den kalten Motor startest, läuft der Lüfter im Leerlauf.
Gib am Seilzug Gas und es ändert sich nix an der Lüfterdrehzahl, ist alles in Ordnung.
Dreht er dann bei Gasgeben schneller, ist die Kupplung starr, also geschlossen und die neue Kupplung bereits defekt.
Gruß Jochen

OK sorry hab das wohl etwas falsch ausgedrückt: Die Kupplung funktioniert. Bei kaltem Motor ist der Lüfter nicht hörbar, sprich er dreht locker mit. Sobald aber Betriebstemperatur erreicht ist geht er auf Stufe 2 und ist dann immer an/hörbar. Immer. Egal wie ich fahre.

Bei nem Kumpel von mir springt der Visko-Lüfter mal für 20-30sek. auf Stufe 2 und ist dann wieder aus. Das macht mich halt stutzig ...

so wie bei deinem Kumpel sollte es auch sein.
Vielleicht ist der Bimetallschalter defekt oder der Temperaturgeber?
Damit kenn ich mich allerdings nicht so aus und will da auch keinen falschen Senf verbreiten.
Aber das würde schon erklären, weshalb die Anzeige so sehr auf Wanderschaft ist.
Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen