Temperatur zu hoch!!!latain am ende 320i e36,
hallo liebe gemeinde!
hatte heut das vergnügen mitten in berlin 45km weg von meinem heimatort mit erschrecken festzustellen das meine temperatur im roten bereich ist habe erstmal den druck abgelassen ist ordentlich kühlwasser rausgekommen.war dann irgendwie nix mehr drinne adac angerufen ne stunde später kam er dann irgendwann und meinte das thermostat ist hin weil der linke von den beiden kühlschläuchen kalt blieb.gut abschleppwagen gerufen und nach hause dort wartete schon das thermostat habs dann auch gleich ausgetauscht und siehe da der ganze scheiss war immernoch.warmgefahren und themperatur auch wieder schnell über normal.beim entlüften ist irgendwie nur dampf aus der entlüftungsöffnung rausgekommen nicht blasenfreies wasser wie es sein sollte.zu alem übel ist mir auch noch die entlüfterschraube beim anziehen abgebrochen.lange rede kurzer sin wat kann das nu noch sein ich hoffe malnicht der kühler
Beste Antwort im Thema
Latein?
39 Antworten
Bist du der aus dem Thread dem das Auto ausgegangen ist? Schreib doch dort dein Ergebnis rein..
ps: Bitte macht doch eure eigenen Threads auf und bleibt auch dort, solange es um das gleiche Problem geht. Sonst wird das wahnsinnig unübersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Bist du der aus dem Thread dem das Auto ausgegangen ist? Schreib doch dort dein Ergebnis rein..ps: Bitte macht doch eure eigenen Threads auf und bleibt auch dort, solange es um das gleiche Problem geht. Sonst wird das wahnsinnig unübersichtlich.
Das mit der Batterie war nur nebenbei erwähnt.
Das einzige was ich mir nun vorstellen kann das die Instrumentenkombi bei der Temperaturanzeige kaputt ist oder aber das Kabel.
Wie funktioniert die Temperaturanzeige?
Ist da ein Widerstand drin das sie sich bewegt?
Denn zu heiß kann der Wagen ja nicht mehr sein nachdem ich alles gwewechselt habe und er wieder fährt ohne abzukochen
Du kannst den Tacho testen, hier steht beschrieben wie das geht: Tachotest
Wann geht die Temperaturanzeige ins Rote? Sofort wenn du den Schlüssel umdrehst?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Du kannst den Tacho testen, hier steht beschrieben wie das geht: TachotestWann geht die Temperaturanzeige ins Rote? Sofort wenn du den Schlüssel umdrehst?
Meistens gleich wenn ich den Schlüssel drehe.
Oder wirklich kurze Zeit später.
Das mit dem Tachotest denke ich werde ich machen.Habe da jetzt noch nicht reingeschaut werde ich aber gleich tun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Du kannst den Tacho testen, hier steht beschrieben wie das geht: TachotestWann geht die Temperaturanzeige ins Rote? Sofort wenn du den Schlüssel umdrehst?
Danke den Tachotest werde ich machen.
Ist ja geil das das so geht.
Mal sehen was dabei rum kommt
Tacho getestet.
Dann Tacho zerlegt, die Nadel einfach runter und anders positioniert.
Danach erneut den Tachotest gemacht und siehe da jetzt ist es soweit in Ordnung.
Nichts desto trotz ist der Wagen jetzt in der Werkstatt.
Wegen der anderen Problematik.
Er hatte zuviel geschluckt.
Lag an dichtigkeitsproblemen und Lambdasonde.
Auto verbraucht jetzt in der Stadt 8,6 Liter.
Sprich Tankanzeige auf 15 Liter bis die Reserve angeht.
Und die geht an wenn es nur noch 8 Liter sind.
Da komme ich auf 8,6 Liter auf 100 Km.
Und bei Autobahn mit 120/130 Kmh braucht er 9.6 Liter.
Einfach super.
Jetzt nur ne billige Lackiererei suchen und ich bin fast glücklich
Er verbraucht nun noch weniger.
Ich bin nun laut Tacho 140/ 150 Kmh gefahren als Spitze und sonst 120 Kmh/130 Kmh.
Mit einem neuen Unterdruckschlauch.
Und ich habe einen errechneten Verbrauch von 9,17 Litern auf 100 Km.
Was so ein kleiner Schlauch und alles andere ausmacht.
In der Stadt sogar noch weniger.
Ich bin zufrieden soweit.
wenn blasen ausm wasser kommen, dann sind das abgase und das kommt dann durch die kaputte ZKD. ich denke mal du hattest erst wasserpumpe defekt und bist aber dann damit unwissend weiter gefahren und somit ist die zkd auch durch
Blasen kommen auch wenn die Luft raus geht.
Und da ich meinen Wagen den KAt habe in der Werkstatt machen lassen müssen da ich einen Stehbolzen abgerissen hatte... .
Mußte der Abgaskrümmer neue Dichtungen bekommen und am Zylinderkopf wurde er auch neu gedichtet und geschraubt.
Es fehlen bei mir am Zylinder 4 zwar die 2 Bolzen wurde mir mitgeteilt.
Aber der Motor ist dicht wurde mir mitgeteilt.
Und die in der Werkstatt müssen es ja wissen.
Die alte Wasserpumpe war in Ordnung.
Der alte gebrauchte Kühler war nur Dicht.
Aber da ich alles gewechselt habe läuft er jetzt mit recht wenig Benzin.
Den Unterdruckschlauch habe ich auch länger genommen( 1 Meter für 2,80 Euro) nachdem mir BMW mitteilte das dieser kaputt ist.
Und einen anderen Fehler haben die nicht gefunden.
Sonst hätte BMW es mir mitgeteilt.
Denn am Fehlerspeicher waren sie auch definitiv dran.
Gab einen Gratis 12 Punktesicherheitscheckup bei BMW hier in Berlin und den habe ich genutzt.
Kann ich gerne hochladen das Protokoll was erstellt wurde.
Es wurde auch aufgeschrieben was nicht in Ordnung ist.
Die waren da sehr nett.
Ferner das schlaueBuch besagt auch das beide Entlüftungsschrauben auf sein müssen bis die Blasen weg sind und Flüssigkeit raus kommt.
Dann zudrehen.
Dann ist der Kreislauf entlüftet.
Die Bücher kennt denke ich jeder.
Und ich habe ein altes.
Genau passend für BMW Baujahr 1991