Temperatur
habe bei meinem Auto vor ca 4 Monaten das Tehermostat wechseln lassen und alles war soweit gut Temp beim fahren ca 90 im Stau klar mal mehr mal weniger. Nun kommt er gerade mal auf vielleicht 70 Grad und im Stau geht er bis kurz vor 100 und kühlt dann normal runter, was kann es sein
12 Antworten
habe die Rep. in einer Werkstatt machen lassen, also denk mal das die schon vernünftige Teile nehmen
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Wo hast du das thermostat gekauft?? War es qualitätsware oder billig ebay scheiß?
Standarttemp. sind bei dem Wetter 92°. Gern auch 95°. Ist die Temp. drunter oder schwankt, regelt das Thermostat nicht richtig. Der Verbrauch wird entsprechend steigen.
Lass mal die Kiste warmlaufen im Stand. Der gr. Schlauch zum Kühler MUSS schlagartig bei knapp 90° heiss werden. Wird er schön gleichmässig warm, ist das Thermostat offen, damit defekt.
Steigt die temp. wenn du den halben Kühler zuhängst??
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Standarttemp. sind bei dem Wetter 92°. Gern auch 95°. Ist die Temp. drunter oder schwankt, regelt das Thermostat nicht richtig. Der Verbrauch wird entsprechend steigen.Lass mal die Kiste warmlaufen im Stand. Der gr. Schlauch zum Kühler MUSS schlagartig bei knapp 90° heiss werden. Wird er schön gleichmässig warm, ist das Thermostat offen, damit defekt.
Steigt die temp. wenn du den halben Kühler zuhängst??
Da habe ich auch mal ne Frage.. .😉
Normal Temp bei mir = 16XEL 90 grad. Jetzt bei dem Wetter geht er gleichmäßig = Anzeige, auf 94,95 Grad hoch. Gibts Stop-and-Go auf ca. 97,98 sobald Fartwind wieder runter auf 95. Ist das so "normal"?
Habe heute das Thermostat u.a. wegen hohem Verbrauch auswechseln lassen. Bekanntermaßen kommt ja auch Kühlflüssigkeit dabei raus wenn man das rauszieht. Dabei ist wohl auch etwas auf die Kontakte vom neuen Thermostatt gekommen bzw. auf das Kabel. Lt. Werkstatt kein Problem = trocknet weg, aber ich hab da so meine Bedenken = Wasser + Elektrik/Storm nicht gut oder täusche ich mich?
Danke
Ähnliche Themen
...so der große Schlauch wird von anfang an leicht mit warm und dann schlagartig heiß, bin heute bei einer Außentemp. von 19 Grad auf der B101 mit ca 120km/h gefahren und da blieb er in der mitte von 0 und 90Grad stehen. Bin dann direkt in die Werkstatt gefahren die es vor 4 Monaten gewechselt haben und die machen es nun nächsten Freitag auf Kulanz neu.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Standarttemp. sind bei dem Wetter 92°. Gern auch 95°. Ist die Temp. drunter oder schwankt, regelt das Thermostat nicht richtig. Der Verbrauch wird entsprechend steigen.Lass mal die Kiste warmlaufen im Stand. Der gr. Schlauch zum Kühler MUSS schlagartig bei knapp 90° heiss werden. Wird er schön gleichmässig warm, ist das Thermostat offen, damit defekt.
Steigt die temp. wenn du den halben Kühler zuhängst??
Bleibt der Zeiger wie festgenagelt???
Schreib mal was zu einteilung deiner Temp.anzeigen... Beispiel: Blau, Strich, 90°, Strich 110°.
Ich vermute fast, dass du den falchen Tacho drin hast. Die Funktion scheint jedenfalls gegeben zu sein...
habe solch einen Tacho drin (siehe Bild) und das es der falsche ist glaub ich nicht weil nach dem wechsel im Februar ging es ja bis vor 2 Wochen tadellos
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Bleibt der Zeiger wie festgenagelt???Schreib mal was zu einteilung deiner Temp.anzeigen... Beispiel: Blau, Strich, 90°, Strich 110°.
Ich vermute fast, dass du den falchen Tacho drin hast. Die Funktion scheint jedenfalls gegeben zu sein...
Gut, wenn du die 90° nicht erreichst, liegt was im argen.
Einen tacho mit drehzahlmesser solltest du durch ein einfaches einbauen auch betreiben können...
..so habe nun zum wiederholten male das Thermostat wechseln lassen und es hat sich nichts geändert, im stand kommt er auf Temp. und der Lüfter geht auch an das seltsame ist nur das er beim fahren (egal ob BAB oder Stadt) bei den Temperaturen von ca 15 Grad nicht wärmer wird wie ca 70 Grad, Tacho ist der verbaut der oben auf dem Bild ist und beim ersten Wechsel des Thermostats ging es ja auch mit 91 Grad usw doch seit drei Wochen eben nicht mehr auch nach erneutem Thermotat wechsel. Der dicke Schlauch zum Kühler wird auch später warm also nicht von anfang an. Wo bekommt die Anzeige ihr Signal her, kann es daran liegen? (bin mit meinem Latein am Ende) es ist sogar seit 5 Wochen ein neuer Kühler drin also was will man noch Wechseln
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Gut, wenn du die 90° nicht erreichst, liegt was im argen.Einen tacho mit drehzahlmesser solltest du durch ein einfaches einbauen auch betreiben können...
...war jetzt noch mal testen, der Lüfter geht laut Anzeige schon bei ca 95 Grad an also wird es wohl doch nur der Temp.sensor sein. Werde es jetzt einfach dabei belassen und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von AstraHK160
..so habe nun zum wiederholten male das Thermostat wechseln lassen und es hat sich nichts geändert, im stand kommt er auf Temp. und der Lüfter geht auch an das seltsame ist nur das er beim fahren (egal ob BAB oder Stadt) bei den Temperaturen von ca 15 Grad nicht wärmer wird wie ca 70 Grad, Tacho ist der verbaut der oben auf dem Bild ist und beim ersten Wechsel des Thermostats ging es ja auch mit 91 Grad usw doch seit drei Wochen eben nicht mehr auch nach erneutem Thermotat wechsel. Der dicke Schlauch zum Kühler wird auch später warm also nicht von anfang an. Wo bekommt die Anzeige ihr Signal her, kann es daran liegen? (bin mit meinem Latein am Ende) es ist sogar seit 5 Wochen ein neuer Kühler drin also was will man noch Wechseln
Zitat:
Original geschrieben von AstraHK160
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Gut, wenn du die 90° nicht erreichst, liegt was im argen.Einen tacho mit drehzahlmesser solltest du durch ein einfaches einbauen auch betreiben können...
Hast Du die Kühlwassertemperatur mal extern gemessen?
Alternativ kannst Du auch den Sensor selbst messen:
bei 25°C Wassertemp: 1014 Ohm
bei 80°C Wassertemp: 146 Ohm
Den Sensor kannst Du sellbst wechseln, das Teil selbst ist günstig (~15€) und Du hast wieder eine Anzeige auf die Du dich verlassen kannst...
naja mit dem selbst wechseln ist immer so eine sache wenn man in einem Block wohn und auf der Strasse parkt, zum messen habe i nix da weder für Temp noch für Ohm
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Hast Du die Kühlwassertemperatur mal extern gemessen?Alternativ kannst Du auch den Sensor selbst messen:
bei 25°C Wassertemp: 1014 Ohm
bei 80°C Wassertemp: 146 OhmDen Sensor kannst Du sellbst wechseln, das Teil selbst ist günstig (~15€) und Du hast wieder eine Anzeige auf die Du dich verlassen kannst...