Temperatur
Hallo BMW freunde ich habe eine frage ich habe mir wieder eine BMW 320 E36 bj 1993 aber schön getunt und super geilen sound ich bin letztens auf der autobahn gefahren dann stand ich im stau und meine Temperatur ist dann langsam hochgestiegen aber nur weil ich im stau stand weil bisschen gas geben und wieder bremsen temperatur ist bis zur roten bereich gegangen aber wo der verkehr wieder frei war und ich gefahren bin ist der auf normale temperatur gesunken weil hatte damals auch den gleichen da ist der temperatur nie über mitte gestiegen habe eine mechaniker gefragt und er meinte wasserpumpe aber auto fährt normal wurde mich sehr freuen wenn mir jemand einem tipp geben kann ich bedanke mich im voraus mfg
32 Antworten
Nun der Motorkühler funktioniert mit Überdrucksystem. Versuche mal mit einem Tuch oder was anderem Wasser aus dem Wasserbehälter für den Kühler zu entfernen. So das der Wasserstand bisschen mehr über der Hälfte ist nicht mehr.
Ich hatte vor exakt einem Jahr, also letzten Sommer das gleiche Problem und auch auf der Autobahn, wenn du schnell fährtst kühlt sich alles ab, ahber sobald man unter 20km/h oder gar nur den Motor im Stand laufen lässt steigt die Temperatur. Um das in Zukunft zu vermeiden, egal wo der Wasserstand ist, hab ich ein Thermostat einbauen lassen (Sommerthermostat). Der Vorteil davon ist,, dass der Motor nicht mehr erhitzt, aber im Winter könnte das Sommerthermostat dir Probleme bereiten, da dann wieder das Winterthermostat einbauen.
MfG Sonny
Die wasser pumpe ist also nicht kaputt und wenn ich fahre solange der zeiger in der mitte ist kann das zu irgendwelchen schaden an motor verursachen weil zeiger steigt nur wenn ich lange stehe und kommt es weil es viel wasser im kühler ist mfg
Hallo,
man müsste mal wissen, ob dein Lüfter an geht.Denn Der soll ja gerade im Stand den Kühler mit Luft versorgen, außerdem könnte es auch Luft im System sein.
Wenn dein Motor richtig warm ist, dann Dreh mal vosichtig mit einem Großen SChraubenzieher an der Entlüftungsschraube neben dem Einfülldeckel...
Grüße Tom
Werde ich machen den entlüfterscharube drehen und was muss ich da achten bis wieviel soll ich denn da drehen
Ähnliche Themen
Einfach einmal auf drehen, bis du hörst das Luft rauskommt warten bis keine mehr kommt und wieder zudrehen, mach es aber bei laufendem motor. wenn keine luft rauskommt ist auch keine drin 😁
Oh Leut....wenn ihr keine Ahnung habt,sagt doch einfach garnix...wieder Gerüchte in die Welt gesetzt betreffend E36,die vorn und hinten ned stimmen....
Sommerthermostat....ja klar.....jeder E36 hat n Thermostat im Motor....und dem isses egal,obs Sommer oder Winter is....
Und an zuviel Wasser im Kühlkreislauf liegts auch ned....Der Kühlerverschlußdeckel is gleichzeitig ein Überdruckventil.Alles,was 2bar übersteigt,entweicht dort.Sei es nun Luft oder zuviel Wasser....
@esey
Kauf dir ne neue Viscokupplung,denn die ist defekt an deinem,deshalb überhitzt er auch im Stand.
Lüfterkupplung Viscokupplung BMW E30 E36 E28 E34 E39
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Oh Leut....wenn ihr keine Ahnung habt,sagt doch einfach garnix...wieder Gerüchte in die Welt gesetzt betreffend E36,die vorn und hinten ned stimmen....
Sommerthermostat....ja klar.....jeder E36 hat n Thermostat im Motor....und dem isses egal,obs Sommer oder Winter is....
Und an zuviel Wasser im Kühlkreislauf liegts auch ned....Der Kühlerverschlußdeckel is gleichzeitig ein Überdruckventil.Alles,was 2bar übersteigt,entweicht dort.Sei es nun Luft oder zuviel Wasser....
@esey
Kauf dir ne neue Viscokupplung,denn die ist defekt an deinem,deshalb überhitzt er auch im Stand.Lüfterkupplung Viscokupplung BMW E30 E36 E28 E34 E39
Greetz
Cap
ein ganz ein schlauer....
bei dem meisten deiner punkte hast du recht, bei der luft jedoch nicht, ich habe auch so gedacht wie du und es hätte meinen kumpel fast seine zk geksotet.
Wir haben das Thermostat gewechselt, einfach wieder das fehlende glysantin aufgefüllt. motor lief super, ich war auch der meinung, dass das bissl luft schon entweichen wird...
es wurde sommer und der lüfter schaltete nicht an, es lag jedoch nicht am schlater sondern an der luft die wohl vor dem fühler gesessen hat. denn nach dreimaligen entlüften, ging auch der schalter wieder an. auto wurde immerwieder schön heiß gefahren und beim aufdrehen der entlüftungsschraube kam immerwieder luft... sie entweicht nicht von alleine!
tom
Wurde hier ein Thermostat getauscht,was das auffüllen der Kühlflüssigkeit und die notwendige Entlüftung zur Folge hatte?Nein.
An dem Wagen wurde garnix gemacht und selbst wenn etwas weniger Kühlwasser drin gewesen wäre,wie üblich,muß man schon ne ganze Menge Kühlwasser verlieren (dann kanns aber ned zuviel sein),um die Mühle beim nachfüllen wieder entlüften zu müssen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wurde hier ein Thermostat getauscht,was das auffüllen der Kühlflüssigkeit und die notwendige Entlüftung zur Folge hatte?Nein.
An dem Wagen wurde garnix gemacht und selbst wenn etwas weniger Kühlwasser drin gewesen wäre,wie üblich,muß man schon ne ganze Menge Kühlwasser verlieren (dann kanns aber ned zuviel sein),um die Mühle beim nachfüllen wieder entlüften zu müssen.
Greetz
Cap
er hat das fahrzeug noch nicht sehr lang.
was also gemacht wurde kann man nicht sagen, oder?
Du scheinst aber zu wissen was gemacht wurde...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
ein ganz ein schlauer....
jaja...will mich ja nicht einmischen und dir nur mal zur Info schreiben, dass der Lüfter beim E36 M50/52 nicht per Thermoschalter geschaltet wird, sondern mittels einer Viskokupplung, falls du nicht weißt was das ist dann... *
klick*
Grüsse
Hatte auch mal das gleiche Problem. Er wurde so heiss dass im Stau nur noch Wasserdampf aus der Motorhaube kam. Und man quasi in einer Wolke verschwand.
Thermostat war kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
jaja...will mich ja nicht einmischen und dir nur mal zur Info schreiben, dass der Lüfter beim E36 M50/52 nicht per Thermoschalter geschaltet wird, sondern mittels einer Viskokupplung, falls du nicht weißt was das ist dann... *klick*
Grüsse
Ein E36 hat beides: Viscolüfter hinter und einen thermostatgesteuerten Elektrolüfter vor dem Radiator. Ist zumindest im 328er so.
Den Elektrolüfter gibts in Verbindung mit dem Viscolüfter NUR bei Fahrzeugen mit Klimaanlage!!!
Gibt auch Vierzylinder,die nur nen Elektrolüfter haben,die haben aber üblicherweise auch ne Klima verbaut.
Da es hier aber um nen 320i geht,trifft ersteres zu und das ausschließlich!
Bei den Sechszylindern ist IMMER ein Viscolüfter verbaut,ein Elektrolüfter/Drucklüfter NUR bei verbauter Klima ab Werk.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von BMCMidget
Ein E36 hat beides: Viscolüfter hinter und einen thermostatgesteuerten Elektrolüfter vor dem Radiator. Ist zumindest im 328er so.
FAAAAAALSCH, den Lüfter vor dem Kühler hat er nur bei Fahrzeugen mit Klimaanlage!