Temperatur steigt trotz neuen Thermostat und Wasserpumpe

BMW 5er E39

Hey Leute…. BMW 520i 1997

Letzten Monat wurde die Wasserpumpe, Thermostat und der Motorkühler ausgetauscht da die Temperatur gestiegen ist. Bis jetzt hatte ich Ruhe. Und gestern Abend von der Arbeit bis nach Hause (7km) Temperatur ging hoch. Ich bin ausgestiegen Motorhaube aufgemacht und nachgeschaut. Kein Dampf gar nichts zu sehen gewesen. Vorsichtig den Deckel aufgemacht da kam die ganze Kühlflüssigkeit hoch aber nichts ausgelaufen. Der Behälter hat sich nach dem öffnen quasi wieder befühlt. Wenn ich die Heizung hochdrehe geht die Temperatur runter. Mach ich die Heizung aus steigt die Temperatur wieder hoch. Zylinderkopfdichtung?? HILFEEEEE

18 Antworten

Aus dem Auspuff nur. Ich meine dass er blubbert und langsam absäuft. Übrigens hat der an Leistung nachgelassen. Egal wie ich durchtrete beschleunigt deutlich langsamer

Naja Blubbern aus dem Auspuff, wird einfach das Kondenswasser sein, das sich im Topf sammelt bei kurzen Motorlaufzeiten.
Da sehe ich jetzt erst mal keinen Zusammenhang, so lange du nicht ständig Kühlwasser nachkippen musst, weil es über eine undichte ZKD den Weg durch den Auspuff findet. Aber ich hatte dich so verstanden, dass dein Kühlsystem keine Verluste aufweist (abgesehen, dass man mal etwas nachkippen muss, beim Entlüften).

Die fehlende Leistung lässt sich so einfach per Ferndiagnose nicht lösen... wildes Herumraten, was es theoretisch alles sein könnte, bringt dich nicht weiter. Läuft der Motor überhaupt auf allen Zylindern?

Ich wiederhole mich ein letztes Mal: Du musst den Fehlerspeicher mal auslesen (lassen).

Danke für die schnelle Antwort. Ich fahre Montag zur Werkstatt. Melde mich nochmal mit einer kurze Info. Ein schönes Wochenende

Hallo Maria,

nun ist schon einige Zeit vergangen und ich kann hier keine angekündigte kurze Info entdecken.
Gibt es neue Erkenntnisse?

Gruß
Micha :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen