Temperatur schwankt 90 bis 130 Grad

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mein Golf 4 V5 150 PS hat sich angewöhnt, in der Stadt mit der Wassertemperatur bis zum Anschlag "heiß" zu gehen. Normal sinds ja 90°, so läuft es auch oft, dann geht's auf zB 110° rauf und wieder zurück, vorher oder später geht's dann auf 130° und kurz darauf wieder auf 90° runter. Fehlerspeicher zeigt da nix an. Auf Landstrasse und/oder Autobahn gibs das Problem nicht.

Würde das Steuergerät auf jeden Fall erkennen wenn der Temperaturgeber spint? Logischerweise schaltet sich dann auch die Climatronic ab.

Hat jemand eine Idee?

22 Antworten

Hallo zusammen!

Hätte mal eine Frage bezüglich meines Golf IV Variant 1,6 16V BJ 2002...

Heute beim Fahren ging auf einmal die Temperaturanzeige schlagartig nach oben und die Warnleuchte an. Obwohl ich weder geheizt bin noch es übermäßig heiß draussen war. Hab dann auch sofort angehalten und mal die Motorhaube aufgemacht.

- Die Propeller sind gelaufen bei eingeschalteter Zündung
- Der Kühlwasserbehälter ist normal voll und hatte keinen Druck
- Der Motorblock an sich schien mir nicht aussergewöhnlich warm

Hab das Auto dann eine Stunde stehen lassen und die Temperatur ist in der Zeit kaum abgefallen. Nach 100m Fahrt war der Zeiger dann wieder auf Anschlag und ich hab sofort wieder angehalten.

Denkt ihr es ist der Temperaturfühler oder der Thermostat oder beides oder doch was ganz anderes?!

Bin etwas ratlos...

Danke für jeden Tip!!!
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Hier gilt das Selbe wie in dem Thread vor ca. 2h von einem anderen User:
http://www.motor-talk.de/.../kuehlwasser-temperatur-t3470590.html?...

(Man darf sich auch ruhig mal an einen anderen Thread dranhängen wenn es um die selbe Sache geht)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Hallo,

das selbe Problem hatte ich mal bei meinem alten A3, damals war es das Flügelrad der Wasserpumpe (gebrochen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Hy.Das Problem hatte ich auch vor ca.2 Jahren.Da schoß die Temperatur auch schlagartig auf 130 Grad hoch.Nach dem anhalten konnte ich zusehen wie die Temperatur wieder runterging.Als ich dann weiterfuhr,dasgleiche Schauspiel wieder.Dann ab zum 🙂.Da war auch erst einmal raten angesagt,Thermostat,Fühler oder Wapu.Dann hat er vom Ausgleichbehälter den kleinen Zulaufschlauch abgemacht weil er sehen wollte ob Kühlmittel oben ankommt.Da das nicht der Fall war stand fest,es ist die Wapu.Auch der eine Kühlkreislauf blieb kalt.Anschließend war ich 190 € ärmer,aber es ging wieder.

Gruß Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Ähnliche Themen

THERMOSTAT defekt

du kannst im motorraum nachschauen, da sind zwei dicke schleuche die für wasser sind
wirst märken wenn er heis ist das ein schlauch du anfasen kannst und den oberen du dich verbrenst beim anfasen
wenn es die wasser pumpe währe würdest du einen totalschaden MOTOR haben und das auto würde nicht mal anspriengen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

So ein quatsch, Totalschaden.
Ich würde sagen wenn du ratschläge geben möchtest beschäftige dich erstmal mit Autos.
Oder bist du einer von ATU / Pitstop.

http://www.youtube.com/watch?v=ZpvLJ7BdhiU

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von elsafe


So ein quatsch, Totalschaden.
Ich würde sagen wenn du ratschläge geben möchtest beschäftige dich erstmal mit Autos.
Oder bist du einer von ATU / Pitstop.

http://www.youtube.com/watch?v=ZpvLJ7BdhiU

heheh sehe es doch so, ist es leichter eine wasserpumpe zu überprüfen oder den thermostat

die wasserpumpe verleuft doch über den zahnriemen, wenn die mal hängen bleibt ...da brauche ich nicht weiter zu erklären so habe ich das gemeint ,das war bei dir nur ein kleiner zufall das es nicht mehr schaden gab

entschuldigung wenn du dich da angegrifen gefühlt hast war nicht meine absicht

wollte nur sagen, nicht gleich kompliziert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Ich fühl mich nicht gleich angegriffen.
Auf der Welle von der Wasserpumpe (Durchmesser ca. 10-15mm) ist ein Kunststoffrad aufgepresst, wenn dieses bricht, läuft die Pumpe ohne Flügelrad weiter und die Einzelteile werden dadurch vielleicht ein bißchen hin und her geschupst aber sonst passiert da eigentlich nix.
Davon mal abgesehen ist es auch nicht unbedingt schwerer die Pumpe zu überprüfen, das einzige was mich dabei immer so nervt ist die Kunststoffabdeckung, das finde ich manchmal bißchen fummelig, aber sonst sind es ja nur ein paar Schrauben, oder vielleicht noch der O-Ring der neu muß.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Hallo

Habe das gleiche an meinem 1.6 (´01, 43tkm ) gehabt.
Drei mal innerhalb eines Monats gigs auf 130, Tage späte alles O.K. konstant 90 Grad, dan wieder das gleiche Problem.
Es war WaPu !!!

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Kenne das problem mit der wapu, VW hat da echt scheisse gebaut, Metall Gehäuse und Plastik Schaufeln, ist doch klar das das nicht lange gut geht, beide Materialien arbeiten unterschiedlich bei Thermischen Einfluss, Habe jetzt eine gute Wapu mit Metall Gehäuse und Metall Schaufeln, denke das wird länger Leben,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Jetzt mal ein ähnliches Problem:

Golf IV Bj? 1.8 5V
Temperaturanzeige zeigt Temperatur kalt oder normal und sporadisch geht dann die Warnleuchte nebst Warnton für zu hohe Wassertemperatur an. Nach Motor aus und wieder an ist alles wieder ohne Störung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Schade. Keiner eine Idee?

Wollte nicht extra dafür einen neuen Fred aufmachen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperatur auf 130 Grad!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BenStreet


Hat jemand eine Idee?

Das du damit deinen Motor schrottest dürfte dir hoffentlich klar sein.

Ich tippe auf die Wasserpumpe --> fördert wahrscheinlich nicht mehr ausreichend.

Ausbauen und nachsehen.

Meine Vermutung: Thermostat defekt.
Den Wert des Temperaturgebers kannst du mit einem Diagnosetool auslesen. Unwahrscheinlich dass die Temperatur bei einem Defekt nach oben geht, die geht meistens in Richtung Null Grad da er hochohmig wird, dann ist aber auch oft ein Fehler abgelegt. Ein spinnender Tempgeber wird nicht immer vom MSG erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen