Kühlwasser Temperatur

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag!
Ich hätte da gern mal ein Problem. Unser Golf IV EZ 2003 wurde vor knapp 2 Jahren mit einer Gasanlage ausgerüstet. Läuft problemlos. Was mich indes beunruhigt ist die Temperaturanzeige für das Kühlwasser. Sie zeigte zuverlässig immer 90°. Seit ein paar Tagen zeigt sie durchgängig >100°. Außentemperaturen um <18°. Tempo meist mit Tempomat ca. 120km/h. Ist das schlimm? Könnte da ein defekt am Thermostaten vorliegen? Wie stelle ich das fest? Könnte die problemlose Gasanlage eine Ursache sein? Oder liegt das daran, dass - wie auch ich - der Golf so in die Jahre kommt...?

17 Antworten

Um da ganz sicherzugehen würde ich die Temperatur und den Fehlerspeicher per Diagnose auslesen (lassen). Der Temperaturfühler ist ein Doppelfühler. 1x für die Motorelektronik und einmal für die Anzeige. Das der Fühler defekt geht ist garnicht so selten. Das er dann aber konstant über 100Grad anzeigt hab ich noch nicht gehört. Es könnte aber auch der Thermostat verklemmt sein und die Motortemperatur ist tatsächlich über 100 Grad, dann droht ein Motorschaden!!
Also ab auf dem kürzesten Weg in die Werkstatt (die sich im näheren Umkreis befinden sollte und nicht 50km weg) und checken lassen oder selber machen wen Diagnosemöglichkeit vorhanden ist.

Vielen Dank für die Auskunft, lieber Pilsi.
Ich bin artig heute zur Werkstatt gefahren. Man hat dort ein Computergerät an das Auto drangestöpselt. Deine Ferndiagnose hat gestimmt. Das Gerät hat gesagt "Thermostat Kurzschluss an Masse". Und die Werkstatt hat ohne große Diskussionen ein neues Thermostat eingebaut. Morgen früh kann ich den Wagen abholen. Bin sehr erleichtert. Nochmals danke 🙂

Ist der 1,6l FSI, richtig?

Doppeltemperaturgeber und Thermostat wechseln, dann hast du für den Rest des Autolebens Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ist der 1,6l FSI, richtig?

Nö. 1,6 ohne FSI.

Hatte der denn auch schon einen Thermostat, der im Fehlerspeicher stand? Man lernt nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Hatte der denn auch schon einen Thermostat, der im Fehlerspeicher stand? Man lernt nie aus.

Definitiv NICHT. Lediglich der Doppeltemperaturgeber steht drin. Das Thermostat ist beim 16v ein rein Mechaniches Old-School Teil 😁

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Hatte der denn auch schon einen Thermostat, der im Fehlerspeicher stand? Man lernt nie aus.
Definitiv NICHT. Lediglich der Doppeltemperaturgeber steht drin. Das Thermostat ist beim 16v ein rein Mechaniches Old-School Teil 😁

Dann irrt sich der liebe Klaus wohl beim FS-Eintrag, er wird den Geber meinen ("Kurzschluss nach Masse" im Post oben).

Oder er hat unwissentlich doch den FSI. 😁

oder den 8v mit "audomadik" 😁

P.S: der hatte Kennfelgesteuertes Thermostat wenn ich mich nicht irre

Kommt davon wenn der TE hier rumeiert und keine genauen Daten zum Fahrzeug postet.

APF-Motor hat bspw. Kennfeldthermostat.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Definitiv NICHT. Lediglich der Doppeltemperaturgeber steht drin. Das Thermostat ist beim 16v ein rein Mechaniches Old-School Teil 😁

Dann irrt sich der liebe Klaus wohl beim FS-Eintrag, er wird den Geber meinen ("Kurzschluss nach Masse" im Post oben).

Oder er hat unwissentlich doch den FSI. 😁

Ach Kinners,

tut mir wahnsinnig leid, wenn ich für Verwirrung gesorgt habe.

Also mit meinen Worten: Ich bin Eigentümer eines Golf IV EZ 03.03.. Zweitürer. Frontantrieb. Tempomat nachgerüstet. Mittelarmlehne nachgerüstet. Mausgrau metallic. War 2006 mit 5.200km ein Erbstück von Tante Ille. Mit Automatic oder Automatik. Mit 4 Vorwärts-Gängen. Jedenfalls brauche ich nicht zu schalten. Der hatte eine Anzeige, die mir Angst machte. Oben links. Da hat mein Schrauberfreund an einen Stecker seinen Computer drangetiedelt und mir was von Kurzschluss erzählt. Jedenfalls hatte ich das so verstanden. Und hat da was repariert. Und nun ist alles wieder gut. Ich wollte mir doch nur einen Tip von Euch holen. Tut mir echt leid, dass ich nur rudimentär technisch versiert bin und mich jetzt als Technikdepp geoutet habe. Für die ganz Spitzfindigen unter Euch hier die FIN WWWZZZ1JZ3W474442. Die Leistung ist mit 75KW/5600Umin im Schein eingetragen. Die ist auch garantiert nicht höher. Die Möhre hat laut Tacho ca. 125.000km gelaufen. Davon ca 60.000km mit Autogas. Und soll möglichst noch lange halten. Wer nun noch genauere Angaben zu dem Auto benötigt, mag kurz anfragen. Kein Problem... 😉

Also doch Kennfeldgesteuert 😉

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Also doch Kennfeldgesteuert 😉

Aha!

Und was sagt uns das?

Oder mal ganz laienmäßig gefragt: Ist das schlimm? Muss man da was dran machen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von der liebe Klaus



Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Also doch Kennfeldgesteuert 😉
Aha!
Und was sagt uns das?
Oder mal ganz laienmäßig gefragt: Ist das schlimm? Muss man da was dran machen? 😕

Oder..."Ist das ansteckend?!" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen