Temperatur schwankt 90 bis 130 Grad
Hallo zusammen,
mein Golf 4 V5 150 PS hat sich angewöhnt, in der Stadt mit der Wassertemperatur bis zum Anschlag "heiß" zu gehen. Normal sinds ja 90°, so läuft es auch oft, dann geht's auf zB 110° rauf und wieder zurück, vorher oder später geht's dann auf 130° und kurz darauf wieder auf 90° runter. Fehlerspeicher zeigt da nix an. Auf Landstrasse und/oder Autobahn gibs das Problem nicht.
Würde das Steuergerät auf jeden Fall erkennen wenn der Temperaturgeber spint? Logischerweise schaltet sich dann auch die Climatronic ab.
Hat jemand eine Idee?
22 Antworten
Mein Thermostat war auch hinüber, denn es hat ständig zwischen den zwei dickeren Balken links und den 90° hin und her gependelt. Tausch es lieber aus, sonst erlebst du noch ne böse Überraschung, vor allem im Winter!
was ich vergaß: die kleine el. Pumpe ist gewechselt, die war unabhängig von diesem Problem defekt.
Das Verhalten des Lüfters scheint mir so zu sein wie immer (subjektiver Eindruck).
Ob ich damit den Motor langfristig schrotte, weiß ich wenn ich weiß, ob der Motor überhaupt so heiß, wie angezeigt, wird. Ich würde den Thermostatwechsel einem Wasserpumpenwechsel erst mal vorziehen, wenn sich der Fehler nur durch Teiletauschen identifizieren läßt, was für mich allerdings einen Abstieg auf den Level der "Freundlichen" bedeuten würde.
Kann man irgendwie die Motortemp. am Display der Climatronic ablesen? Da soll sich ja eine Menge anzeigen lassen.
Im Winter war das Problem ab 0 Grad und kälter nicht da. Die beiden Balken links zeigen "kälter als 90 Grad" an oder? Bei mir gehts nach rechts, womit ich Deine Diagnose aber nicht grundsätzlich in Frage stelle.
Ähnliche Themen
Ich habe ja den Fehlerspeicher bei den "Freundlichen" auslesen lassen, da wurde dann als Ursache eine mechanische Ursache wie Wapu, Thermostat etc. kategorisch ausgeschlossen.
Ich bin gerade mit dem Auto unterwegs, abgestellt mit 90 Grad, nach 10 Minuten Zündung an: 130 Grad war angezeigt, Motor gestartet, Klima war sofort dabei
Zitat:
Original geschrieben von BenStreet
Ich habe ja den Fehlerspeicher bei den "Freundlichen" auslesen lassen, da wurde dann als Ursache eine mechanische Ursache wie Wapu, Thermostat etc. kategorisch ausgeschlossen.Ich bin gerade mit dem Auto unterwegs, abgestellt mit 90 Grad, nach 10 Minuten Zündung an: 130 Grad war angezeigt, Motor gestartet, Klima war sofort dabei
Also ich würde dann so vorgehen: Kühlwasser ablassen, Doppel Temperatur - Geber und Thermostat wechseln--- kosten zusammen so ca, 40 Euro . Kühlwasser auffüllen...Arbeitszeit 1,5 Stunden.
Wenn es nicht hilft nach der Wasserpumpe schauen.
Da fällt mir ein: Schau gleich mal mit ob er Kühler frei ist: Oben Wasser reinkippen und sehen ob es unten rauskommt. Du kannst es auch prüfen indem du kontrollierst ob der untere Schlauch (vom Kühler weg) warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von MW1.6
Mein Thermostat war auch hinüber, denn es hat ständig zwischen den zwei dickeren Balken links und den 90° hin und her gependelt. Tausch es lieber aus, sonst erlebst du noch ne böse Überraschung, vor allem im Winter!
hat der Zeiger bei dir nur Zwischen 90 grad und null hin und hergependelt oder ist er auch über die 90 grad gegangen?
Und was genau hast du dann ausgetauscht und hat es dann funktioniert?
Danke für eine Antwort
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für eure rege Teilnahme. Auch ich kam zu dem Schluß, daß das Thermostat und sinnvollerweise dann auch direkt der Temperaturgeber zu wechseln ist, um einen Anzeigefehler auszuschließen.
Die Wasserpumpe habe ich erst einmal ausgeschlossen, da der Motor auch bis 130° "nachheizt", wenn er abgestellt ist und für mich war die Erklärung mit dem Thermostat, welches dann u.U. das sehr heiße Wasser, gefördert von der (inzwischen) funktionierenden el. Zusatzpumpe, nicht zum Kühler läßt. sehr plausibel. Einen zusätzlichen Antrieb für die normale Wasserpumpe, der die Pumpe antreibt wenn der Motor abgestellt ist, konnte ich nicht finden.
Gesagt, getan.
Der Erfolg: Ich habe VW mit über 100,- Euro gefüttert (die lassen sich wirklich jede noch so kleine Dichtung und sogar den Plastikbügel für den Temp.-geber bezahlen). Eigentlich wollte ich mal ausprobieren, wie der Zubehör-Handel so funktioniert bei solchen Artikeln, aber dort konnte mir niemand mit Sicherheit sagen, das er mir das richtige Thermostat gibt, da es offenbar 4 verschiedene mit jeweils unterschiedlicher Öffnungstemperatur gibt. Das G12 mit über 16,00 pro 1,5 Liter Gebinde habe ich natürlich nicht bei VW gekauft.
Einen weiteren Erfolg gibt es leider nicht zu berichten. Motor wird immer noch zu heiß. By the way: Ich habe inzwischen herausgefunden, wie ich die Motortemperatur im Display der Climatronic abrufen kann, dummerweise ist das der einzige Wert, der bei meinem Golf dauerhaft mit einer Null angezeigt wird.
Falls jemand diese Anleitung der komplett abrufbaren Anzeigemöglichkeiten der Climatronic haben möchte, der schreibe mir bitte seine Emailadresse.
Ich bin übrigens für weitere Vorschläge offen.