Temperatur Schießt in roten Berreich
Hi Leutz!!!
Ich hab ein großes problem. seit ner woche spinnt meine Motorkühlung rum.
Als ich im Stadtverkehr unterwegs war passierte es zum ersten mal; meine Temperaturanzeige schoß in roten bereich und mein Kühler lief nicht an. Zwischendurch legte sich das wieder. doch als ich jetzt am Samstag im Autokorso unterwegs war passierte es wieder. Seitdem trau ich mich gar nicht mehr zur Arbeit zu fahren aus angst um mein Auto. die wasserpumpe wurde erst vor nem jahr getauscht. Please Help me.
Finale oooho!!!!
Beste Antwort im Thema
Wie immer warne ich davor, eine Nachbau-Visco made in Indien (oder so) zu kaufen 😁
32 Antworten
@SPS: so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die Visco dreht sich auch wenn sie defekt ist. Nur halt nicht so schnell. Für jamanden ohne Vorwissen ist da kaum ein Unterschied. Mach mal die haube auf, lass den Motor laufen, wenn du dann Gas gibst, muss ordendlich Wind kommen. Oder nimm einen Hammerstiel, und versuch den Lüfter aufzuhalten. Alles bei warmen Motor. ACHTUNG, NICHT MIT DEN FINGERN IN DEN LÜFTER FASSEN. Wenn er leicht zum anhalten ist, ist die Visco defenitiv hinüber.
gruß He-Man
Moment, hat der vierzylinder mit Klima überhaupt einen Visco? Ich verwechsele das immer
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@SPS: so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die Visco dreht sich auch wenn sie defekt ist. Nur halt nicht so schnell. Für jamanden ohne Vorwissen ist da kaum ein Unterschied. Mach mal die haube auf, lass den Motor laufen, wenn du dann Gas gibst, muss ordendlich Wind kommen. Oder nimm einen Hammerstiel, und versuch den Lüfter aufzuhalten. Alles bei warmen Motor. ACHTUNG, NICHT MIT DEN FINGERN IN DEN LÜFTER FASSEN. Wenn er leicht zum anhalten ist, ist die Visco defenitiv hinüber.gruß He-Man
Moment, hat der vierzylinder mit Klima überhaupt einen Visco? Ich verwechsele das immer
Er dreht sich auf jeden fall nicht mehr so schnell wie noch vor zwei wochen
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@SPS: so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die Visco dreht sich auch wenn sie defekt ist. Nur halt nicht so schnell. Für jamanden ohne Vorwissen ist da kaum ein Unterschied. Mach mal die haube auf, lass den Motor laufen, wenn du dann Gas gibst, muss ordendlich Wind kommen. Oder nimm einen Hammerstiel, und versuch den Lüfter aufzuhalten. Alles bei warmen Motor. ACHTUNG, NICHT MIT DEN FINGERN IN DEN LÜFTER FASSEN. Wenn er leicht zum anhalten ist, ist die Visco defenitiv hinüber.gruß He-Man
so einfach geht der luefter ja leider nicht an (fals er ueberhaupt einen hat ). da muss schon einer die temperatur (anzeige) beobachten und der andere den luefter versuchen anzuhalten. und zwar erst wenn die temperaturanzeige ueber die mitte hinaus geht!
edit: 4 zylinder mit klima haben KEINEN viscoluefter!
@TS: schau doch mal oben und beantworte bitte alle gestellten fragen. danke
Oder man schaut, ob sich auf der Vorderseite der Lüfterkupplung eine dicke Ölschicht befindet - dann wäre sie definitiv fällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
so einfach geht der luefter ja leider nicht an (fals er ueberhaupt einen hat ). da muss schon einer die temperatur (anzeige) beobachten und der andere den luefter versuchen anzuhalten. und zwar erst wenn die temperaturanzeige ueber die mitte hinaus geht!Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@SPS: so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die Visco dreht sich auch wenn sie defekt ist. Nur halt nicht so schnell. Für jamanden ohne Vorwissen ist da kaum ein Unterschied. Mach mal die haube auf, lass den Motor laufen, wenn du dann Gas gibst, muss ordendlich Wind kommen. Oder nimm einen Hammerstiel, und versuch den Lüfter aufzuhalten. Alles bei warmen Motor. ACHTUNG, NICHT MIT DEN FINGERN IN DEN LÜFTER FASSEN. Wenn er leicht zum anhalten ist, ist die Visco defenitiv hinüber.gruß He-Man
edit: 4 zylinder mit klima haben KEINEN viscoluefter!
@TS: schau doch mal oben und beantworte bitte alle gestellten fragen. danke
Ja ist ein 4zylinder 318i touring mit klimaautomatik
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Oder man schaut, ob sich auf der Vorderseite der Lüfterkupplung eine dicke Ölschicht befindet - dann wäre sie definitiv fällig.
was ist eine lüfterkupplung wo sitzt die???
Zitat:
Original geschrieben von Paralyzer83
Ja ist ein 4zylinder 318i touring mit klimaautomatik
😁😁😁 das dachte ich mir schon...
du hast GAR KEINEN viscoluefter/luefterkupplung.
deshalb beim naechsten mal wichtige infos nicht verschweigen 😛
also entluefte erstmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
😁😁😁 das dachte ich mir schon...
du hast GAR KEINEN viscoluefter/luefterkupplung.deshalb beim naechsten mal wichtige infos nicht verschweigen 😛
also entluefte erstmal 😉
Ich bin elektriker und kein kfz-ler und habe ein lüfterrad das beim überschreiten der mittleren temperaturanzeige
früherimmer anlief und jetzt nicht mehr.
Dass hatter ich aber weiter oben schon erwähnt.
Hier noch ein Bild:
also der temp.schalter sitzt im kuehlwasser und wenn da anstatt wasser luft ist kann der sensor nicht messen. und demnach auch keinen luefter schalten.
deshalb mein vorschlag erstmal zu entlueften (ist auch die billigste variante).
du kannst aber auch gerne erst den temp.schalter tauschen. das lasse ich dir ueberlassen...
ansonsten schau mal ob der luefter eine sicherung hat. die tauschst du am besten aus, oder vorher auf durchgang pruefen.
hier kannst du das teil samt teilenummer finden: http://de.bmwfans.info/
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
also der temp.schalter sitzt im kuehlwasser und wenn da anstatt wasser lkuft ist kann der sensor nicht messen.
deshalb mein vorschlag erstmal zu entlueften (ist auch die billigste variante).
du kannst aber auch gerne erst den temp.schalter tauschen. das lasse ich dir ueberlassen...hier kannst du das teil samt teilenummer finden: http://de.bmwfans.info/
Danke aber ich folge deinem Tip und entlüfte erst mal.
Zitat:
Original geschrieben von Paralyzer83
Ist ein 318i E36 Touring mit Klimaautomatik die aber noch nie funktioniert hat.
.... 🙄
Wie oft muß ich das eigentlich NOCH schreiben?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Vielleicht hat ja jemand den Viskolüfter entfernt - soll ja Leute geben, die sowas für gut heißen...
Die Vierzylinder besitzen bei vorhandener Klima KEINEN Viscolüfter!!!
Da sorgt einzig der Sauglüfter NACH dem Kühler und direkt vorm Motor für kalte Luft und zwar für Klima und Kühlwasser!
Gesteuert wird das über den Doppeltemperaturschalter am Wasserkühler und die Klimaelektrik.
Zwei Stufen gibt es.Die erste schaltet sich ein bei einschalten der Klima,die zweite erst dann,wenn das Kühlwasser zu warm wird.
Wo es hier jetzt klemmt,muß ausgemessen werden.Manchmal isses der Temperaturschalter,manchmal ein Widerstand am Lüfter,manchmal der Lüftermotor selbst und manchmal vergammelte Steckverbinder.
Und dario,das Auto und dessen Motorisierung hatte er ja schon auf Seite 1 erwähnt,das ist auch das,was ich da als erstes zitiert habe.
Am Ende habt ihrs ja doch noch gemerkt....sollte aber langsam auch mal in den FAQ.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
.... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Paralyzer83
Ist ein 318i E36 Touring mit Klimaautomatik die aber noch nie funktioniert hat.Wie oft muß ich das eigentlich NOCH schreiben?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Vierzylinder besitzen bei vorhandener Klima KEINEN Viscolüfter!!!Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Vielleicht hat ja jemand den Viskolüfter entfernt - soll ja Leute geben, die sowas für gut heißen...Da sorgt einzig der Sauglüfter NACH dem Kühler und direkt vorm Motor für kalte Luft und zwar für Klima und Kühlwasser!
Gesteuert wird das über den Doppeltemperaturschalter am Wasserkühler und die Klimaelektrik.Zwei Stufen gibt es.Die erste schaltet sich ein bei einschalten der Klima,die zweite erst dann,wenn das Kühlwasser zu warm wird.
Wo es hier jetzt klemmt,muß ausgemessen werden.Manchmal isses der Temperaturschalter,manchmal ein Widerstand am Lüfter,manchmal der Lüftermotor selbst und manchmal vergammelte Steckverbinder.Und dario,das Auto und dessen Motorisierung hatte er ja schon auf Seite 1 erwähnt,das ist auch das,was ich da als erstes zitiert habe.
Am Ende habt ihrs ja doch noch gemerkt....sollte aber langsam auch mal in den FAQ.....
Greetz
Cap
Ja soll ich jetzt entlüften oder nicht - bringt das dann überhaupt was???
mein ehemaliger 4 zylinder hatte das auch mal gehabt! einfach heiß gelaufen, hatte sogar wasserpumpe & thermostat getauscht (neu & teuer) und trotzdem lief der heiß...! weil der lüfter nicht anlief! und was war es?? einfach nicht richtig entlüftet! ich hab einmal richtig entlüftet und schon lief auch der lüfter wieder und hat gekühlt! da entstehen eben luftblasen im kühlsystem bei falscher entlüftung und schon wird das falsch registriert und nicht gekühlt! war jedenfalls bei mir so =)
bevor du also zuviel geld zum fenster schmeisst, erstma richtig entlüften 😉
erstmal entlüften wenn der lüfter immer noch nicht anläuft
stecker am thermoschalter abziehen und brücken (am kühler oben links) das ding hat zwei stufen
falls er nicht anläuft ,relai checken die relais stufe 1/2 können unter einander getauscht werden. die relais können natürlich auch gebrückt werden.
falls er immer noch nicht will und die relais ok sind relais brücken und am lüfter messen ob saft ankommt.